Auf einen Blick
- Aufgaben: Hilf unseren Kunden bei der Verrechnungspreisgestaltung und löse spannende Herausforderungen.
- Arbeitgeber: PwC Deutschland ist ein führendes Unternehmen, das Vertrauen in Wirtschaft und Gesellschaft aufbaut.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Remote-Optionen und zahlreiche Unternehmensvorteile.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das nachhaltige Ergebnisse erzielt und einen echten Unterschied macht.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest analytisch denken können und Interesse an Steuerthemen mitbringen.
- Andere Informationen: Ideal für Studierende oder Absolventen, die praktische Erfahrungen sammeln möchten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Aufgaben Bei PwC Deutschland arbeiten wir daran, entscheidende Herausforderungen zu lösen, nachhaltige Ergebnisse zu schaffen und das Vertrauen in die Wirtschaft und Gesellschaft auszubauen. Als Teil unseres Transfer Pricing Teams wirst du mit einer guten Mischung aus Weitsicht und einem Blick fürs Detail unseren Kunden dabei helfen, alle Belange der Verrechnungspreisgestaltung optimal zu . klicken sie bewerben, für die volle Stellenbeschreibung
Consultant Tax Reporting & Strategy (w/m/d) Arbeitgeber: PwC

Kontaktperson:
PwC HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Consultant Tax Reporting & Strategy (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Trends und Herausforderungen im Bereich Verrechnungspreise. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Materie hast und wie diese Themen die Strategien von Unternehmen beeinflussen können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke aktiv mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Veranstaltungen oder Webinare zu Themen wie Steuerrecht und Transfer Pricing, um wertvolle Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fallstudien oder praktische Aufgaben vor, die während des Vorstellungsgesprächs präsentiert werden könnten. Übe, wie du deine analytischen Fähigkeiten und Problemlösungsansätze demonstrieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. In einem Beratungsumfeld ist es wichtig, dass du nicht nur fachlich kompetent bist, sondern auch gut im Austausch mit Kunden und Kollegen kommunizieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Consultant Tax Reporting & Strategy (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Unternehmenswerte: Informiere dich über PwC Deutschland und deren Werte. Verstehe, wie sie Herausforderungen angehen und welche Rolle Nachhaltigkeit in ihrer Strategie spielt. Dies wird dir helfen, deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar zu formulieren.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben Erfahrungen hervor, die für die Position als Consultant im Bereich Tax Reporting & Strategy relevant sind. Zeige auf, wie du in der Vergangenheit mit Verrechnungspreisen gearbeitet hast oder ähnliche Herausforderungen gemeistert hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für die Steuerberatung und deine Fähigkeit zur Problemlösung unter Beweis stellt. Gehe darauf ein, warum du Teil des Transfer Pricing Teams werden möchtest und was du beitragen kannst.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies Dokument hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei PwC vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich der Verrechnungspreise. Zeige, dass du die Bedeutung von nachhaltigen Ergebnissen verstehst und wie diese in die Strategien der Kunden integriert werden können.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du erfolgreich Lösungen für komplexe Probleme gefunden hast. Diese Beispiele sollten deine analytischen Fähigkeiten und dein strategisches Denken unter Beweis stellen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben fachlichem Wissen sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Problemlösungsfähigkeiten, da diese in einem Beratungsumfeld entscheidend sind.