Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei Jahresabschlussprüfungen und analysiere betriebswirtschaftliche Daten eigenverantwortlich.
- Arbeitgeber: PwC Deutschland löst Herausforderungen und stärkt das Vertrauen in Wirtschaft und Gesellschaft.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Home Office, Weiterbildungsmöglichkeiten und Sabbaticals warten auf dich.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld mit Einblicken in internationale Unternehmen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder Studium in BWL/VWL sowie erste Erfahrungen im Rechnungswesen.
- Andere Informationen: Nutze ein iPhone und Laptop für maximale Flexibilität und Mobilität.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Bei PwC Deutschland arbeiten wir daran, entscheidende Herausforderungen zu lösen, nachhaltige Ergebnisse zu schaffen und das Vertrauen in die Wirtschaft und die Gesellschaft auszubauen. Als Teil unseres Teams übernimmst du unterstützende Aufgaben für unsere Prüfungs- und Beratungsbereiche und führst diese eigenständig durch. So vielfältig wie unsere Teams sind auch unsere Projekte. Dich erwarten Schwerpunkte wie Buchführung, Steuern, Asset and Wealth Management, Kreditgeschäft, Versicherungen, IT-Prozesse und viele weitere.
Mit deinem Wissen aus Ausbildung, Studium oder vorheriger Berufstätigkeit kannst du in Themengebiete einsteigen, deine Kompetenzen weiterentwickeln sowie deine fachliche Expertise bei der Entwicklung von Lösungsansätzen einbringen.
Wirtschaftsprüfung - Du unterstützt unsere Teams bei der Durchführung von Jahresabschlussprüfungen und führst deine Aufgaben eigenverantwortlich durch.
Einblicke - Du erhältst Einblicke in nationale und internationale Unternehmen der unterschiedlichsten Branchen, von mittelständischen Unternehmen bis hin zu DAX-Konzernen.
Rechnungswesen - Zu deinen Aufgaben gehören u.a. die Vorbereitung und Analyse betriebswirtschaftlicher Daten sowie die Beurteilung der Ordnungsmäßigkeit von Buchhaltungsunterlagen. Dabei stehst du regelmäßig im Austausch mit unseren internen Prüfungsteams und externen Mandanten.
Deine Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement (w/m/d), Industriekaufmann (w/m/d), Steuerfachangestellten (w/m/d) oder eine vergleichbare kaufmännische Ausbildung hast du (bald) abgeschlossen. Alternativ hast du in einem Studium der Betriebswirtschaftslehre oder Volkswirtschaftslehre einen Abschluss erworben oder einige Semester studiert (ohne Abschluss).
Du verfügst über erste Erfahrungen im Bereich Rechnungswesen, Buchhaltung oder Steuern, die du durch Praktika oder eine Berufsausbildung sammeln konntest. Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift runden dein Profil ab.
Du begreifst Digitalisierung als Chance, dich weiterzuentwickeln und probierst gerne neue Tools aus.
Flexibilität – Deine Arbeitszeit und deinen Arbeitsort kannst du bei uns - in Abstimmung mit den betrieblichen Anforderungen und arbeitsrechtlichen Bestimmungen - selber bestimmen. Dabei gibt es keine Kernarbeitszeiten und du hast die Möglichkeit, im Home Office sowie in über 40 Ländern zu arbeiten.
Weiterbildung – Durch unsere interne Academy, internationale Erfahrungen durch Secondments und kontinuierliches Mentoring entwickelst du dich stetig weiter. Zudem unterstützen wir dich auch bei externen Trainings und Weiterbildungsmaßnahmen.
Freizeit – Dank eines Teilzeit-Blockmodells kannst du auch mehrmonatige Auszeiten in Form eines Sabbaticals nehmen. Zusätzlich kannst du bei PwC Deutschland Überstunden auf einem persönlichen Jahresarbeitszeitkonto sammeln. Deine Überstunden kannst du im Laufe des Jahres durch Freizeit ausgleichen. Restliche Überstunden werden einmal jährlich ausgezahlt.
Mobilität – Für maximale Mobilität und Flexibilität stellen wir dir ein Laptop und ein iPhone, das du privat nutzen kannst, zur Verfügung und unterstützen dich bei der Ausstattung (Bildschirm, Möbel) deines Home Offices. Außerdem erhältst du einen Zuschuss zum Jobticket (Deutschland Ticket).
Das ist noch nicht alles – Wir möchten ein positives Arbeitsumfeld schaffen: Ein Umfeld, in dem flexibles und kreatives Arbeiten möglich ist, in dem Arbeit anerkannt und Leistung honoriert wird und auf das wir stolz sind. Alle Benefits findest du auf unserer Karriereseite.
Kaufmännischer Sachbearbeiter Rechnungswesen (w/m/d) Arbeitgeber: PwC

Kontaktperson:
PwC HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kaufmännischer Sachbearbeiter Rechnungswesen (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Rechnungswesen und in der Digitalisierung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, neue Tools auszuprobieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen zu Rechnungswesen und Buchhaltung übst. Überlege dir auch, wie du deine bisherigen Erfahrungen am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Weiterbildung. Erwähne spezifische Kurse oder Zertifikate, die du anstrebst, um deine Kenntnisse im Rechnungswesen zu vertiefen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kaufmännischer Sachbearbeiter Rechnungswesen (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über PwC Deutschland. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, Werte und aktuelle Projekte zu erfahren. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben klarer darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen im Rechnungswesen, Buchhaltung oder Steuern hervorhebt. Betone Praktika oder Ausbildungsstationen, die für die Position als Kaufmännischer Sachbearbeiter relevant sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du bei PwC arbeiten möchtest und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur ausgeschriebenen Stelle passen. Gehe auf spezifische Anforderungen der Stellenanzeige ein.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf gut strukturiert und klar formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei PwC vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Da die Position im Rechnungswesen angesiedelt ist, solltest du dich auf Fragen zu Buchhaltung, Steuern und betriebswirtschaftlichen Analysen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Praktika, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Zeige deine Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Die Möglichkeit, im Home Office zu arbeiten und flexible Arbeitszeiten zu haben, ist ein wichtiger Aspekt der Stelle. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit flexibel auf Veränderungen reagiert hast und neue Tools ausprobiert hast.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
In der Rolle wirst du regelmäßig mit internen Prüfungsteams und externen Mandanten kommunizieren. Betone deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit im Team und wie du zur Lösung von Herausforderungen beigetragen hast.
✨Informiere dich über PwC und deren Werte
Zeige während des Interviews, dass du dich mit PwC Deutschland und deren Mission auseinandergesetzt hast. Sprich darüber, wie du die Werte des Unternehmens teilst und wie du zur Schaffung eines positiven Arbeitsumfelds beitragen möchtest.