Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe die monatliche Gehaltsabrechnung durch und unterstütze Kund:innen in Personalfragen.
- Arbeitgeber: PwC Schweiz ist das führende Prüfungs- und Beratungsunternehmen mit internationalem Netzwerk.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein dynamisches Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Unternehmens und entwickle deine Fähigkeiten in einem spannenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und erste Erfahrungen in der Lohnbuchhaltung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Du arbeitest eng mit verschiedenen Kund:innen aus unterschiedlichen Branchen zusammen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
80-100% Dein Impact
- Führe die monatliche Gehaltsabrechnung auf Mandatsbasis aus und berücksichtige dabei alle geltenden Vorschriften und Gesetze.
- Erstelle die Quellensteuer- und Sozialversicherungs-Deklarationen sowie die Lohnausweise.
- Sei die erste Ansprechperson für Kund: innen unterschiedlicher Grössen und Branchen - von kleineren KMU's bis hin zu größeren Niederlassungen von international tätigen Unternehmen.
- Unterstütze Kund:innen bei ihrer Personaladministration und informiere sie pro-aktiv über fachliche Neuerungen.
- Pflege den Kontakt zu Kund: innen, Sozialversicherungsbehörden und Quellensteuer Ämtern.
- Unterstütze bei der Abrechnung von Expatriates und erstelle die Shadow-Payroll.
Dein Skill Set
- Verfüge über eine abgeschlossene kaufmännische Grundausbildung, idealerweise im Bereich Treuhand.
- Bringe erste Erfahrungen in der Lohnbuchhaltung mit und kenne dich mit Personaladministrativen Aufgaben aus.
- Bilde dich vorzugsweise im Thema Lohn/Sozialversicherungen weiter oder strebe eine Ausbildung zum eidg. Fachausweis als HR- oder Sozialversicherungs-Fachmann/-frau an.
- Stilsicher in Deutsch und verfüge über sehr gute Englisch-Kenntnisse.
- Verfüge über gute Kenntnisse in SAP oder Abacus-Lohnmodul und habe gute Excel-Kenntnisse.
- Arbeite genau und effizient und habe Interesse daran, dein Wissen ständig auszubauen.
- Sei motiviert in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten und setze dein Wissen im Lohnbereich gerne als Berater: in für Outsourcing-Mandate ein.
Dein Kontakt
Roxana Hofer
Über PwC
PwC Schweiz ist das führende Prüfungs- und Beratungsunternehmen in der Schweiz. Als unabhängiges Mitglied im internationalen Netzwerk von PwC unterstützen wir Unternehmen und Einzelpersonen dabei, Lösungen und nachhaltige Ergebnisse in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Beratung und Steuerdienstleistungen zu schaffen.
Payroll Consultant / Sachbearbeiter:in Im Treuhandbereich 80-100% Arbeitgeber: PwC

Kontaktperson:
PwC HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Payroll Consultant / Sachbearbeiter:in Im Treuhandbereich 80-100%
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich Lohnbuchhaltung und Treuhand zu vernetzen. Engagiere dich in relevanten Gruppen und Diskussionsforen, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Änderungen im Bereich Lohn- und Sozialversicherungen. Besuche Webinare oder Workshops, um dein Fachwissen zu vertiefen und zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Szenarien aus der Lohnbuchhaltung durchspielst. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse in SAP oder Abacus konkret darstellen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Position, indem du dich über PwC und deren Dienstleistungen informierst. Bereite Fragen vor, die dein Interesse an der Unternehmenskultur und den Herausforderungen im Treuhandbereich verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Payroll Consultant / Sachbearbeiter:in Im Treuhandbereich 80-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene kaufmännische Grundausbildung sowie deine Erfahrungen in der Lohnbuchhaltung. Zeige auf, wie deine Kenntnisse in SAP oder Abacus-Lohnmodul und Excel dir helfen, die Anforderungen der Stelle zu erfüllen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position als Payroll Consultant interessierst. Gehe darauf ein, wie du deine Fähigkeiten im Bereich Personaladministration und Lohnbuchhaltung einsetzen möchtest, um den Kunden von PwC Schweiz zu helfen.
Kenntnisse in Gesetzen und Vorschriften: Informiere dich über die relevanten Gesetze und Vorschriften im Bereich Lohnbuchhaltung und Sozialversicherungen. Erwähne in deiner Bewerbung, wie du sicherstellst, dass alle Abrechnungen korrekt und gesetzeskonform sind.
Persönliche Ansprache: Richte deine Bewerbung direkt an Roxana Hofer und zeige damit dein Interesse an der Position. Eine persönliche Ansprache kann einen positiven Eindruck hinterlassen und zeigt, dass du dich mit dem Unternehmen auseinandergesetzt hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei PwC vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Lohnbuchhaltung und Personaladministration. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Kenntnisse über Gesetze und Vorschriften
Informiere dich über die aktuellen Vorschriften im Bereich Lohn- und Sozialversicherungen. Zeige während des Interviews, dass du mit den relevanten Gesetzen vertraut bist und wie du diese in deiner Arbeit anwendest.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da du als erste Ansprechperson für Kunden fungierst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Übe, wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermitteln kannst.
✨Interesse an Weiterbildung zeigen
Zeige dein Engagement für kontinuierliche Weiterbildung, insbesondere im Bereich Lohn und Sozialversicherungen. Erwähne, welche Schritte du unternimmst, um dein Wissen zu erweitern, z.B. durch Kurse oder Zertifikate.