Quantum Software Engineer (w / m / d)
Quantum Software Engineer (w / m / d)

Quantum Software Engineer (w / m / d)

Stuttgart Vollzeit 48000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
PwC

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle und optimiere quantenbasierte Softwarelösungen und Algorithmen für Quantencomputer.
  • Arbeitgeber: PwC Deutschland ist ein führendes Unternehmen, das innovative Technologielösungen bietet.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Home Office, Sabbaticals und Gesundheitsangebote warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Werde Teil einer wachsenden Quantum Computing Community und arbeite an zukunftsweisenden Technologien.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik oder verwandten Fächern und 3-5 Jahre Erfahrung in der Softwareentwicklung.
  • Andere Informationen: Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden (mind. 80%).

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.

Für unseren Geschäftsbereich suchen wir dich zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Quantum Software Engineer (w / m / d).

Das erwartet dich

  • Verantwortungsbereich – Als Teil unseres Emerging Technology Teams arbeitest du an der Entwicklung und Optimierung von quantenbasierten Softwarelösungen. Du konzipierst, entwickelst und implementierst Algorithmen für Quantencomputer und untersuchst deren praktische Anwendungen in Bereichen wie Optimierung, Simulation oder Kryptografie.
  • Technologien – Du analysierst komplexe Problemstellungen und setzt geeignete Quantensoftware-Frameworks wie Qiskit, Cirq, Qrisp oder PennyLane ein. Dabei nutzt du effiziente Quantenalgorithmen und hybride Quanten-Klassische Lösungen. Deine Arbeit umfasst auch die Simulation von Quantenalgorithmen auf klassischen Rechnern sowie die Evaluierung von Quantum Cloud-Plattformen.
  • Teamarbeit – In unseren interdisziplinären Teams arbeitest du eng mit Softwareentwickler : innen, Data Scientists und anderen Quantum Software Engineers zusammen. Du beteiligst dich an dem Aufbau einer wachsenden Quantum Computing Community innerhalb von PwC.

Das bringst du mit

  • Du hast ein abgeschlossenes Studium in Informatik, Mathematik, Physik oder einem vergleichbaren Fachgebiet, idealerweise mit einem Schwerpunkt auf Quantencomputing oder Algorithmenentwicklung.
  • Du verfügst über 3-5 Jahre Erfahrung in der Softwareentwicklung, idealerweise mit Fokus auf Quantum Computing oder der Entwicklung von Algorithmen.
  • Du hast fundierte Kenntnisse in mindestens einer Programmiersprache wie Python oder C++ und bist idealerweise mit den gängigen Quantenentwicklungsumgebungen (Qiskit, Cirq, PennyLane oder Braket) vertraut.
  • Erfahrung in der Implementierung und Optimierung von Algorithmen in klassischen und hybriden Quanten-Klassischen Architekturen ist von Vorteil.
  • Du hast ein grundlegendes Verständnis von Linearer Algebra, Wahrscheinlichkeitsrechnung und Quantenmechanik.
  • Du verfügst über sehr gute Deutsch- oder Englischkenntnisse in Wort und Schrift.

Die Stelle ist auch in Teilzeit zu besetzen (mind. 80%).

Deine Benefits

  • Flexibilität – Deine Arbeitszeit und deinen Arbeitsort kannst du bei uns - in Abstimmung mit den betrieblichen Anforderungen und arbeitsrechtlichen Bestimmungen - selber bestimmen. Dabei gibt es keine Kernarbeitszeiten und du hast die Möglichkeit, im Home Office sowie in über 40 Ländern zu arbeiten.
  • Weiterbildung – Durch unsere interne Academy, internationale Erfahrungen durch Secondments und kontinuierliches Mentoring entwickelst du dich stetig weiter. Zudem unterstützen wir dich auch bei externen Trainings und Weiterbildungsmaßnahmen.
  • Freizeit – Dank eines Teilzeit-Blockmodells kannst du auch mehrmonatige Auszeiten in Form eines Sabbaticals nehmen. Zusätzlich kannst du bei PwC Deutschland Überstunden auf einem persönlichen Jahresarbeitszeitskonto sammeln. Deine Überstunden kannst du im Laufe des Jahres durch Freizeit ausgleichen. Restliche Überstunden werden einmal jährlich ausgezahlt.
  • Gesundheit – Deine Gesundheit liegt uns am Herzen : Neben einer eigenen betrieblichen Krankenkasse bieten wir auch Vorsorgeuntersuchungen sowie Sportangebote an. Nimm an unserem kostenlosen Betriebssportprogramm teil oder profitiere von vergünstigten Beiträgen in diversen Fitnessstudios oder einer Urban Sports Club-Mitgliedschaft.
  • Das ist noch nicht alles – Wir möchten ein positives Arbeitsumfeld schaffen : Ein Umfeld, in dem flexibles und kreatives Arbeiten möglich ist, in dem Arbeit anerkannt und Leistung honoriert wird und auf das wir stolz sind. Alle Benefits findest du auf unserer Karriereseite.

Bei PwC Deutschland arbeiten wir daran, entscheidende Herausforderungen zu lösen, nachhaltige Ergebnisse zu schaffen und das Vertrauen in die Wirtschaft und Gesellschaft auszubauen. Als Teil unseres internen IT Teams (Products & Technology) bist du der Treiber hinter unserem Versprechen : human-led und tech-powered. Wir sind Expert : innen und Ansprechpartner : innen für unsere Technologielösungen und machen den Einsatz von Technologie einfacher und effizienter. Im Team entwickeln wir innovative Lösungen für den gesamten Produktlebenszyklus und steuern den Technologieeinsatz in der Organisation. Treibe in unseren diversen Teams die technologischen Entwicklungen von PwC Deutschland aktiv voran!

Quantum Software Engineer (w / m / d) Arbeitgeber: PwC

PwC Deutschland ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir als Quantum Software Engineer (w/m/d) die Möglichkeit bietet, in einem flexiblen und kreativen Arbeitsumfeld zu arbeiten. Mit einer starken Fokussierung auf Weiterbildung und persönliches Wachstum, unterstützt durch interne Akademien und internationale Erfahrungen, fördert das Unternehmen deine berufliche Entwicklung. Zudem profitierst du von attraktiven Benefits wie der Möglichkeit, im Home Office zu arbeiten, Sabbaticals zu nehmen und an einem umfangreichen Betriebssportprogramm teilzunehmen.
PwC

Kontaktperson:

PwC HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Quantum Software Engineer (w / m / d)

Netzwerk aufbauen

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich Quantencomputing zu vernetzen. Nimm an Konferenzen oder Meetups teil, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.

Praktische Erfahrungen sammeln

Engagiere dich in Open-Source-Projekten oder entwickle eigene Projekte mit Quantencomputing-Frameworks wie Qiskit oder Cirq. Dies zeigt nicht nur deine Fähigkeiten, sondern auch dein Engagement für das Thema.

Fachwissen vertiefen

Halte dich über die neuesten Entwicklungen im Quantencomputing auf dem Laufenden. Lies Fachartikel, schaue Tutorials und nimm an Online-Kursen teil, um deine Kenntnisse in Algorithmen und Quantenmechanik zu vertiefen.

Vorbereitung auf technische Interviews

Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu Quantenalgorithmen und Programmierung übst. Simuliere Interviews mit Freunden oder nutze Online-Plattformen, um dein Wissen und deine Problemlösungsfähigkeiten zu testen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Quantum Software Engineer (w / m / d)

Kenntnisse in Quantencomputing
Erfahrung in der Softwareentwicklung
Programmierkenntnisse in Python oder C++
Vertrautheit mit Quantenentwicklungsumgebungen (Qiskit, Cirq, PennyLane, Braket)
Implementierung und Optimierung von Algorithmen
Verständnis von hybriden Quanten-Klassischen Architekturen
Grundkenntnisse in Linearer Algebra
Kenntnisse in Wahrscheinlichkeitsrechnung
Verständnis der Quantenmechanik
Teamarbeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Analytische Fähigkeiten zur Problemlösung
Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Betone deine technischen Fähigkeiten: Hebe deine Kenntnisse in Programmiersprachen wie Python oder C++ sowie deine Erfahrung mit Quantenentwicklungsumgebungen wie Qiskit oder Cirq hervor. Zeige konkrete Beispiele, wie du diese Technologien in der Vergangenheit angewendet hast.

Schreibe ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Quantum Software Engineer darlegt. Erkläre, warum du dich für das Unternehmen interessierst und wie du zur Entwicklung von quantenbasierten Softwarelösungen beitragen kannst.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten klar dargestellt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei PwC vorbereitest

Verstehe die Grundlagen des Quantencomputings

Stelle sicher, dass du ein solides Verständnis der grundlegenden Konzepte des Quantencomputings hast. Sei bereit, Fragen zu Linearer Algebra, Wahrscheinlichkeitsrechnung und Quantenmechanik zu beantworten, da diese Themen oft in Interviews behandelt werden.

Kenntnisse über relevante Technologien

Mach dich mit den gängigen Quantenentwicklungsumgebungen wie Qiskit, Cirq oder PennyLane vertraut. Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen mit diesen Tools zu erläutern und eventuell praktische Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu teilen.

Teamarbeit betonen

Da die Stelle viel Teamarbeit erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams parat haben. Zeige, wie du mit Softwareentwicklern und Data Scientists zusammengearbeitet hast, um komplexe Probleme zu lösen.

Fragen zur Unternehmenskultur vorbereiten

Informiere dich über die Unternehmenskultur von PwC und bereite Fragen vor, die dein Interesse an einem positiven Arbeitsumfeld und flexiblen Arbeitsmodellen zeigen. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch an der Unternehmenskultur interessiert bist.

Quantum Software Engineer (w / m / d)
PwC
PwC
  • Quantum Software Engineer (w / m / d)

    Stuttgart
    Vollzeit
    48000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-06-27

  • PwC

    PwC

    5000 - 10000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>