Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle maĂźgeschneiderte Transfer Pricing Strategien und begleite internationale Steueranfragen.
- Arbeitgeber: PwC Deutschland, ein innovatives Unternehmen mit einem interdisziplinären Team.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, 30 Urlaubstage, UnterstĂĽtzung bei Berufsexamina und Gesundheitsangebote.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Verrechnungspreisgestaltung und arbeite an internationalen Herausforderungen.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: Abgeschlossenes (wirtschafts-) juristisches Studium mit Schwerpunkt Steuerrecht und gute Englischkenntnisse.
- Andere Informationen: Dynamisches Umfeld mit hervorragenden Entwicklungsmöglichkeiten und einem positiven Arbeitsklima.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Bei PwC Deutschland arbeiten wir daran, entscheidende Herausforderungen zu lösen, nachhaltige Ergebnisse zu schaffen und das Vertrauen in die Wirtschaft und Gesellschaft auszubauen. Als Teil unseres Transfer Pricing Teams wirst du mit einer guten Mischung aus Weitsicht und einem Blick fürs Detail unseren Kunden dabei helfen, alle Belange der Verrechnungspreisgestaltung optimal zu begleiten. Dafür entwickeln wir maßgeschneiderte Transfer Pricing Strategien, weshalb wir uns immer über deine innovatien Ideen freuen. Bring dich in unser interdisziplinäres Team ein, nutze die neuesten digitalen Tools und entwickle gemeinsam mit uns innovative Lösungen.
Für unseren Geschäftsbereich Tax & Legal Solutions suchen wir dich zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Rechtsanwalt / Volljurist Transfer Pricing (w/m/d).
Das erwartet dich
Steuerrecht – Du unterstützt bei der Erstellung von Gutachten zu internationalen Transfer Pricing Anfragen mit einem starken Fokus auf Steuerrecht. Außerdem hilfst du dem Team bei der Analyse und Gestaltung von Geschäftsprozessen in grenzüberschreitenden Liefer- und Leistungsbeziehungen.
Beratung – Du begleitest Unternehmen bei der Optimierung ihrer Steuerstrategien im Kontext von Konzernstrukturen und grenzüberschreitenden Transaktionen. Du begleitest Mandanten durch Betriebsprüfungen, Einsprüche und verteidigst ihre Interessen vor Finanzgerichten sowie in internationalen Verständigungsverfahren.
Abwechslung – Deine Aufgaben umfassen die Planung, Implementierung und Dokumentation von grenzüberschreitenden Verrechnungspreissystemen. Du unterstützt bei der Erlangung von Vorabverständigungen und arbeitest an innovativen Ansätzen im Bereich Transfer Pricing mit dem Ziel, Lösungen für unsere Mandanten zu entwickeln und das Potenzial unseres globalen PwC-Netzwerks zu nutzen.
Das bringst du mit
- Dein (wirtschafts-) juristisches Studium und Referendariat hast du erfolgreich abgeschlossen. Du begeisterst dich für die Schnittstelle von Recht und Wirtschaft mit internationalem Fokus und möchtest dein juristisches Wissen in einem interdisziplinären Team einbringen.
- Du hast im Studium und im Referendariat den Schwerpunkt Steuerrecht Steuerrecht gesetzt.
- Du kannst erstes Erfahrungen durch ein Praktikums oder im Rahmen erster Berufserfahrung nachweisen. Alternativ bringst du schon ein paar Jahre Berufserfahrung mit.
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift runden dein Profil ab.
Deine Benefits
Flexibilität – Deine Arbeitszeit und deinen Arbeitsort kannst du bei uns – in Abstimmung mit den betrieblichen Anforderungen und arbeitsrechtlichen Bestimmungen – selber bestimmen. Dabei gibt es keine Kernarbeitszeiten und du hast die Möglichkeit, im Home Office sowie temporär in über 40 Ländern zu arbeiten.
Berufsexamen – Durch unsere interne Academy, internationale Erfahrungen durch Secondments und kontinuierliches Mentoring entwickelst du dich stetig weiter. Zusätzlich unterstützen wir dich bei dem Erlangen der Berufsexamina: Wirtschaftsprüfer:in, Voll-WP, Steuerberater:in und Aktuar:in.
Freizeit – Überstunden kannst du auf deinem Jahresarbeitszeitenkonto (JAZ) sammeln und nach arbeitsintensiven Phasen durch Freizeit ausgleichen. Restliche Überstunden werden einmal jährlich ausgezahlt. Zusätzlich stehen dir 30 Urlaubstage im Kalenderjahr zur Verfügung.
Gesundheit – Deine Gesundheit liegt uns am Herzen: Neben einer eigenen betrieblichen Krankenkasse bieten wir auch Vorsorgeuntersuchungen sowie Sportangebote an. Nimm an unserem kostenlosen Betriebssportprogramm teil oder profitiere von vergünstigten Beiträgen in diversen Fitnessstudios oder einer Urban Sports Club-Mitgliedschaft.
Das ist noch nicht alles – Wir möchten ein positives Arbeitsumfeld schaffen: Ein Umfeld, in dem flexibles und kreatives Arbeiten möglich ist, in dem Arbeit anerkannt und Leistung honoriert wird und auf das wir stolz sind. Alle Benefits findest du auf unserer Karriereseite.
Kontakt
Du hast Fragen zu dieser Position oder deiner Bewerbung?
Melde dich gerne bei Ines Wallenwein unter +49 69 9585-5225.
Standorte
Rechtsanwalt / Volljurist Transfer Pricing (w/m/d) Arbeitgeber: PwC

Kontaktperson:
PwC HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Rechtsanwalt / Volljurist Transfer Pricing (w/m/d)
✨Tipp Nummer 1
Netzwerken ist der SchlĂĽssel! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten aus der Branche in Kontakt zu treten. Lass uns gemeinsam deine Kontakte erweitern und vielleicht sogar ein paar Insider-Tipps fĂĽr die Bewerbung bei PwC bekommen.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, als wäre es eine Prüfung. Informiere dich über PwC und deren Transfer Pricing Team. Wir können dir helfen, die neuesten Trends im Steuerrecht zu verstehen, damit du im Gespräch glänzen kannst.
✨Tipp Nummer 3
Sei bereit, deine innovativen Ideen zu präsentieren! PwC sucht nach kreativen Köpfen, die frischen Wind in die Verrechnungspreisgestaltung bringen. Lass uns gemeinsam brainstormen, was du einbringen könntest.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt ĂĽber unsere Website! So hast du die besten Chancen, gesehen zu werden. Wir stehen hinter dir und unterstĂĽtzen dich auf deinem Weg zur Traumstelle als Rechtsanwalt im Bereich Transfer Pricing.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Rechtsanwalt / Volljurist Transfer Pricing (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und deine Motivation sind uns wichtig. Lass deine Leidenschaft für das Steuerrecht und die Schnittstelle von Recht und Wirtschaft in deiner Bewerbung durchscheinen.
Individualisiere dein Anschreiben: Vermeide Standardfloskeln und passe dein Anschreiben an die Stelle an, auf die du dich bewirbst. Erkläre, warum du genau zu unserem Transfer Pricing Team passt und welche innovativen Ideen du mitbringst.
Betone deine Erfahrungen: Egal, ob Praktika oder erste Berufserfahrungen – erzähl uns von deinen bisherigen Stationen und wie sie dich auf diese Position vorbereitet haben. Zeig uns, dass du die nötigen Skills mitbringst!
Bewirb dich über unsere Website: Der einfachste Weg zu uns führt über unsere Karriereseite. Dort findest du alle Informationen und kannst deine Bewerbung direkt einreichen. Wir freuen uns darauf, von dir zu hören!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei PwC vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Position als Rechtsanwalt im Bereich Transfer Pricing vertraut. Lies dir die Jobbeschreibung genau durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen des Unternehmens passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deinem Studium oder deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du komplexe steuerrechtliche Fragestellungen gelöst hast. Diese Geschichten helfen dir, deine Kompetenzen während des Interviews anschaulich zu präsentieren.
✨Zeige dein Interesse an Innovation
Da PwC Wert auf innovative Ansätze legt, solltest du dir Gedanken darüber machen, wie du kreative Lösungen im Bereich Transfer Pricing entwickeln kannst. Bereite einige Ideen vor, die du im Interview teilen kannst, um zu zeigen, dass du proaktiv denkst.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt nicht nur dein Interesse an der Position, sondern gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über das Team und die Unternehmenskultur zu erfahren. Fragen zu den Herausforderungen im Transfer Pricing oder zur Nutzung digitaler Tools sind hier besonders relevant.