Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle Marktanalysen und entwickle innovative Transfer Pricing Strategien fĂĽr internationale Unternehmen.
- Arbeitgeber: PwC Deutschland, ein fĂĽhrendes Unternehmen im Bereich WirtschaftsprĂĽfung und Beratung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Home Office, 30 Urlaubstage und UnterstĂĽtzung bei Berufsexamina.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Verrechnungspreise und arbeite in einem dynamischen, interdisziplinären Team.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Volkswirtschaft oder Wirtschaftsinformatik, gute Englisch- und Deutschkenntnisse.
- Andere Informationen: Nutze digitale Tools und entwickle kreative Lösungen in einem internationalen Umfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Bei PwC Deutschland arbeiten wir daran, entscheidende Herausforderungen zu lösen, nachhaltige Ergebnisse zu schaffen und das Vertrauen in die Wirtschaft und Gesellschaft auszubauen. Als Teil unseres Transfer Pricing Teams wirst du mit einer guten Mischung aus Weitsicht und einem Blick fürs Detail unseren Kunden dabei helfen, alle Belange der Verrechnungspreisgestaltung optimal zu begleiten. Dafür entwickeln wir maßgeschneiderte Transfer Pricing Strategien, weshalb wir uns immer über deine innovatien Ideen freuen. Bring dich in unser interdisziplinäres Team ein, nutze die neuesten digitalen Tools und entwickle gemeinsam mit uns innovative Lösungen.
Für unseren Geschäftsbereich Tax & Legal Solutions suchen wir dich zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Volkswirt Transfer Pricing (w/m/d).
Du möchtest aus erster Hand erfahren, was dich erwartet und was du mitbringen sollst? Im Podcast \“Karriereklang\“ erhältst du ergänzend zur Stellenanzeige ehrliche Einblicke in das tägliche Doing und die Zusammenarbeit im Team.
Das erwartet dich
Verrechnungspreise – Du bist verantwortlich für die Erstellung von Markt- und Unternehmensanalysen im Bereich Transfer Pricing sowie die Ausarbeitung steuerlicher und ökonomischer Gutachten zu internationalen Verrechnungspreisfragen.
Projekte – Du berätst multinationale Unternehmen in der Optimierung ihrer Konzernstrukturen entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Zudem planst, implementierst und dokumentierst du grenzüberschreitende Transfer Pricing Systeme und unterstützt Mandanten bei Betriebsprüfungen sowie internationalen Verständigungsverfahren im Falle der Doppelbesteuerung.
Geschäftsprozesse – Du hast die Möglichkeit, bei der Umgestaltung von Geschäftsprozessen internationaler Liefer- und Leistungsbeziehungen für unsere Mandant:innen aktiv mitzuwirken.
Lösungsorientierung – Du leistest einen entscheidenden Beitrag bei der Entwicklung und Vermarktung innovativer und ökonomisch effizienter Lösungsansätze im Bereich Transfer Pricing. Dazu gehören die Bewertung immaterieller Wirtschaftsgüter, die Analyse von Zinsen für Darlehen und Garantien sowie die ökonomische Modellierung von Preisbildungs- und Verhandlungsprozessen.
Das bringst du mit
-
Du hast dein Studium in Volkswirtschaft oder Wirtschaftsinformatik erfolgreich abgeschlossen und möchtest dein Wissen in einem globalen ökonomischen bzw. steuerlichen Kontext einbringen. Optional bringst du eine Promotion im Bereich Volkswirtschaftslehre mit.
-
Praktische Erfahrungen durch ein Praktikum, Werkstudium oder erste Berufserfahrung sind wĂĽnschenswert, allerdings keine Voraussetzung.
-
Du begeisterst dich für ein interdisziplinäres Tätigkeitsfeld mit internationalem Fokus an der Schnittstelle von Steuern, Controlling, Volkswirtschaftslehre und Rechnungswesen mit zahlreichen Vertiefungsgebieten.
-
Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift runden dein Profil ab.
Deine Benefits
Flexibilität – Deine Arbeitszeit und deinen Arbeitsort kannst du bei uns – in Abstimmung mit den betrieblichen Anforderungen und arbeitsrechtlichen Bestimmungen – selber bestimmen. Dabei gibt es keine Kernarbeitszeiten und du hast die Möglichkeit, im Home Office sowie temporär in über 40 Ländern zu arbeiten.
Berufsexamen – Durch unsere interne Academy, internationale Erfahrungen durch Secondments und kontinuierliches Mentoring entwickelst du dich stetig weiter. Zusätzlich unterstützen wir dich bei dem Erlangen der Berufsexamina: Wirtschaftsprüfer:in, Voll-WP, Steuerberater:in und Aktuar:in.
Freizeit – Überstunden kannst du auf deinem Jahresarbeitszeitenkonto (JAZ) sammeln und nach arbeitsintensiven Phasen durch Freizeit ausgleichen. Restliche Überstunden werden einmal jährlich ausgezahlt. Zusätzlich stehen dir 30 Urlaubstage im Kalenderjahr zur Verfügung.
Gesundheit – Deine Gesundheit liegt uns am Herzen: Neben einer eigenen betrieblichen Krankenkasse bieten wir auch Vorsorgeuntersuchungen sowie Sportangebote an. Nimm an unserem kostenlosen Betriebssportprogramm teil oder profitiere von vergünstigten Beiträgen in diversen Fitnessstudios oder einer Urban Sports Club-Mitgliedschaft.
Das ist noch nicht alles – Wir möchten ein positives Arbeitsumfeld schaffen: Ein Umfeld, in dem flexibles und kreatives Arbeiten möglich ist, in dem Arbeit anerkannt und Leistung honoriert wird und auf das wir stolz sind. Alle Benefits findest du auf unserer Karriereseite.
Kontakt
Du hast Fragen zu dieser Position oder deiner Bewerbung?
Melde dich gerne bei Ines Wallenwein unter +49 69 9585-5225.
Standorte
Volkswirt Transfer Pricing (w/m/d) Arbeitgeber: PwC

Kontaktperson:
PwC HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Volkswirt Transfer Pricing (w/m/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, ehemaligen Kommilitonen oder Bekannten, die bereits in der Branche arbeiten. Oft gibt es ungeschriebene Stellenangebote, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen und Szenarien durchgehst. Übe deine Antworten laut, um sicherer zu werden. Wir können dir auch helfen, indem wir dir Ressourcen zur Verfügung stellen!
✨Tipp Nummer 3
Sei proaktiv und zeige Interesse! Wenn du eine Stelle ins Auge gefasst hast, zögere nicht, direkt Kontakt aufzunehmen und Fragen zu stellen. Das zeigt Engagement und kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich über unsere Website! Dort findest du alle aktuellen Stellenangebote und kannst sicher sein, dass deine Bewerbung direkt an die richtigen Leute gelangt. Lass uns gemeinsam den nächsten Schritt in deiner Karriere gehen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Volkswirt Transfer Pricing (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Wenn du deine Bewerbung schreibst, sei einfach du selbst. Zeig uns, wer du bist und was dich motiviert, Teil unseres Teams zu werden. Authentizität kommt immer gut an!
Mach es konkret!: Vermeide allgemeine Floskeln und geh ins Detail. Erzähl uns von konkreten Projekten oder Erfahrungen, die zeigen, dass du die richtige Person für die Stelle bist. Wir lieben es, wenn du deine Ideen klar und präzise präsentierst.
Pass auf die Sprache auf!: Achte darauf, dass deine Bewerbung in einem professionellen, aber dennoch lockeren Ton verfasst ist. Verwende die Sprache, die auch in der Stellenanzeige vorkommt, um zu zeigen, dass du die Anforderungen verstanden hast.
Bewirb dich über unsere Website!: Der einfachste Weg, um bei uns zu landen, ist über unsere Karriereseite. Dort findest du alle Infos und kannst deine Bewerbung direkt einreichen. Wir freuen uns darauf, von dir zu hören!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei PwC vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Mach dich mit den aktuellen Trends und Herausforderungen im Bereich Transfer Pricing vertraut. Lies Artikel, Berichte oder Studien, die sich mit Verrechnungspreisen beschäftigen, um während des Interviews fundierte Fragen stellen zu können.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir spezifische Situationen aus deinem Studium oder Praktika, in denen du analytische Fähigkeiten oder Problemlösungsansätze gezeigt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position als Volkswirt Transfer Pricing zu untermauern.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da das Unternehmen Wert auf interdisziplinäre Zusammenarbeit legt, sei bereit, über Erfahrungen zu sprechen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone, wie du innovative Ideen eingebracht hast und wie du zur Lösung von Problemen beigetragen hast.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews kannst du nach dem weiteren Verlauf des Auswahlprozesses fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir gleichzeitig wertvolle Informationen über die nächsten Schritte.