Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Patient:innen und gestalte aktiv den Behandlungsprozess in einem interprofessionellen Team.
- Arbeitgeber: Das PZM bietet eine engagierte Umgebung für psychotherapeutische Pflege und Entwicklung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Weiterbildungsmöglichkeiten, Talentförderung und großzügige Betreuungszulagen.
- Warum dieser Job: Erlebe eine sinnvolle Arbeit mit direktem Einfluss auf das Wohlbefinden der Patient:innen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Dipl. Pflegefachfrau/-mann HF/FH und Erfahrung in der Psychiatrie erforderlich.
- Andere Informationen: Befristete Anstellung bis 31. Mai 2026 mit der Möglichkeit zur aktiven Mitgestaltung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Arbeitsort
Psychotherapiestation Münsingen
Anstellungsdauer
1. Oktober 2025 befristet bis 31. Mai 2026
Darauf kannst du dich freuen
- Du unterstützt unsere Patient:innen individuell, menschenzentriert und gestaltest den Behandlungsprozess aktiv mit
- Du arbeitest in einem engagierten und motivierten interprofessionellen Team, in dem man gemeinsam definierte Ziele verfolgt und zusammen nach Lösungen sucht
- Du bringst deine wertvolle Erfahrung ein und beteiligst dich aktiv an der Einhaltung und Optimierung unserer hohen Qualitätsstandards
Das kannst du bewegen
- Du übernimmst die Rolle als pflegerische Bezugsperson der dir zugeteilten Patient:innen
- Du gestaltest aktiv die Tagesstruktur und übernimmst die Leitung von Gruppen im Rahmen der vielfältigen Angebote der PTM.
- Du trägst durch Kompetenz und Beziehungsgestaltung zu einer hohen Patient:innenzufriedenheit bei
- Durch professionelle Haltung und kritisches (Mit-)Denken kannst du zur Optimierung von Strukturen und Prozessen beitragen
Das bringst du mit
- Du verfügst über eine abgeschlossene Ausbildung als Dipl. Pflegefachfrau/Pflegefachmann HF/FH
- Du hast bereits Erfahrung in der Psychiatrie und mit psychotherapeutischen Fragestellungen
- Du bist belastbar und schätzt die Herausforderungen einer Psychotherapiestation
Warum ans PZM?
Ob Weiterbildung, Talentförderung oder grosszügige Betreuungszulage: Es gibt viele gute Gründe, fürs PZM zu arbeiten.
Fragen?
Marcel Aebersold, Stationsleiter, Tel. +41 31 720 85 06, hilft dir gerne weiter.
jid9751942a jit0834a jiy25a
Dipl. Pflegefachfrau/-mann PTM Arbeitgeber: PZM Psychiatriezentrum Münsingen AG
Kontaktperson:
PZM Psychiatriezentrum Münsingen AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dipl. Pflegefachfrau/-mann PTM
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Anforderungen in der Psychiatrie. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedürfnisse der Patient:innen verstehst und bereit bist, dich aktiv an der Verbesserung ihrer Erfahrungen zu beteiligen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und interprofessionellen Zusammenarbeit unter Beweis stellen. Das zeigt, dass du gut ins bestehende Team passt.
✨Tip Nummer 3
Sei bereit, über deine Ansätze zur Qualitätssicherung und Prozessoptimierung zu sprechen. Überlege dir konkrete Vorschläge, wie du zur Einhaltung und Verbesserung der hohen Qualitätsstandards beitragen kannst.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Stelle und dem Team zeigen. Dies kann helfen, eine positive Verbindung zu den Interviewern aufzubauen und dein Engagement zu verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dipl. Pflegefachfrau/-mann PTM
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Psychotherapiestation Münsingen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Psychotherapiestation Münsingen informieren. Verstehe die Werte und Ziele der Einrichtung sowie die spezifischen Anforderungen der Stelle.
Betone deine relevanten Erfahrungen: In deinem Lebenslauf und Anschreiben solltest du besonders auf deine Erfahrungen in der Psychiatrie und mit psychotherapeutischen Fragestellungen eingehen. Zeige, wie deine Fähigkeiten zur hohen Patient:innenzufriedenheit beitragen können.
Gestalte ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar und prägnant sein. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und wie du aktiv zur Gestaltung des Behandlungsprozesses beitragen kannst. Nutze konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Qualifikationen und Erfahrungen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei PZM Psychiatriezentrum Münsingen AG vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Psychiatrie und wie du mit herausfordernden Situationen umgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit Patient:innen zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da du in einem interprofessionellen Team arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit unter Beweis stellst. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Erreichung gemeinsamer Ziele beigetragen hast.
✨Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor
In der Pflege ist Kommunikation entscheidend. Sei bereit, über deine Ansätze zur Beziehungsgestaltung mit Patient:innen zu sprechen und wie du sicherstellst, dass ihre Bedürfnisse gehört und berücksichtigt werden.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Weiterbildungsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du motiviert bist, deine Fähigkeiten zu erweitern und zur Optimierung der Qualitätsstandards beizutragen.