Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team in der Finanzbuchhaltung und sorge für ordnungsgemäße Buchführung.
- Arbeitgeber: Das PZM bietet eine dynamische Arbeitsumgebung im Gesundheitswesen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Weiterbildungsmöglichkeiten und großzügige Betreuungszulagen.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Finanzbuchhaltung und bringe deine Ideen ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännische Ausbildung oder Fachausweis Rechnungswesen sowie Führungserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Sei Teil eines engagierten Teams und arbeite an spannenden Projekten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Arbeitsort
Direktion Finanzen
Stellenantritt
Per sofort oder nach Vereinbarung
Darauf kannst du dich freuen
- Du führst ein Team von drei engagierten Mitarbeitenden im Bereich Finanzbuchhaltung fachlich, personell und organisatorisch
- Du stellst eine ordnungsgemässe Buchführung nach den gesetzlichen Grundlagen (Obligationenrecht), Swiss GAAP FER sowie den gesetzlichen Rahmenbedingungen des Gesundheitswesens (KVG, VKL u.a.) sicher
- Du erstellst Monats-, Quartals- und Jahresabschlüsse
- Du stellst die liquiden Mittel für die Finanzierung der operativen Geschäftstätigkeit und der Investitionen sicher (Liquiditätsplanung)
- Du verantwortest die Module Rechnungswesen, Kreditoren, übrige Debitoren und Anlagenbuchhaltung im Administrativsystem OPAL
- Du stellst den Kreditorenprozess, die Einhaltung und Durchführung der Vorgaben bei der Bargeldverwaltung, das Mahnwesen und das Inkasso sämtlicher Forderungen sicher
- Du arbeitest aktiv im Tagesgeschäft der Finanzbuchhaltung mit
Das kannst du bewegen
- Du bist eine zentrale Anlaufstelle für sämtliche finanzbuchhalterische Fragen
- Du trägst mit deinen Ideen und deinem Knowhow massgeblich zur Weiterentwicklung der Finanzbuchhaltung bei
- Du bringst dich im Leitungsteam der Direktion Finanzen aktiv ein und wirkst bei Projekten und Arbeitsgruppen mit
- Du kannst dein Wissen bei systemtechnischen Veränderungen einbringen
Das bringst du mit
- Du verfügst über eine kaufmännische Ausbildung oder den eidg. Fachausweis Rechnungswesen mit abgeschlossener Weiterbildung im Bereich Finanzen
- Du bringst eine fundierte Berufserfahrung in vergleichbarer Position sowie Führungserfahrung mit
- Du bist sehr eigenständig, kommunikationsfähig und offen
- Du bringst Zahlenaffinität, Entscheidungsstärke sowie unternehmerisches Denken und Handeln mit
- Erfahrung im Gesundheitswesen und in der Projektleitung sind ein grosses Plus
Warum ans PZM?
Ob Weiterbildung, Talentförderung oder grosszügige Betreuungszulage: Es gibt viele gute Gründe, fürs PZM zu arbeiten.
Fragen?
Sarah Goetschi, Leiterin Finanzen und Controlling / Stv. Direktorin Finanzen, Tel. , hilft dir gerne weiter
jida jit0834a jiy25a
Leiter:in Finanzbuchhaltung Arbeitgeber: PZM Psychiatriezentrum Münsingen AG
Kontaktperson:
PZM Psychiatriezentrum Münsingen AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leiter:in Finanzbuchhaltung
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Stelle zu sammeln. Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden im Finanzbereich, um einen Einblick in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Position zu erhalten.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Führung und Teamarbeit vor. Da du ein Team leiten wirst, ist es wichtig, deine Erfahrungen und Erfolge in der Mitarbeiterführung klar darzustellen und Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten zu geben.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die gesetzlichen Grundlagen und Standards, die für die Finanzbuchhaltung im Gesundheitswesen relevant sind. Zeige in Gesprächen, dass du mit den spezifischen Anforderungen des Sektors vertraut bist und wie du diese umsetzen kannst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Ideen zur Weiterentwicklung der Finanzbuchhaltung zu präsentieren. Überlege dir innovative Ansätze oder Verbesserungen, die du in die Organisation einbringen könntest, um deine proaktive Haltung zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter:in Finanzbuchhaltung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine kaufmännische Ausbildung sowie den eidg. Fachausweis Rechnungswesen. Hebe deine fundierte Berufserfahrung und Führungskompetenzen hervor, um zu zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle erfüllst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position des Leiters der Finanzbuchhaltung interessierst. Gehe auf deine Zahlenaffinität und dein unternehmerisches Denken ein und wie diese Eigenschaften zur Weiterentwicklung der Finanzbuchhaltung beitragen können.
Kenntnisse im Gesundheitswesen: Falls du Erfahrung im Gesundheitswesen hast, erwähne dies unbedingt. Beschreibe, wie deine Kenntnisse in Bezug auf die gesetzlichen Rahmenbedingungen (KVG, VKL) dir helfen werden, die Buchführung ordnungsgemäß sicherzustellen.
Präzise und klare Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der nicht allgemein verständlich ist, und stelle sicher, dass deine Argumente logisch und nachvollziehbar sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei PZM Psychiatriezentrum Münsingen AG vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Finanzbuchhaltung, insbesondere zu den gesetzlichen Grundlagen und den Swiss GAAP FER. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Führungskompetenzen
Da du ein Team führen wirst, ist es wichtig, dass du deine Führungserfahrung und deinen Führungsstil klar kommunizierst. Bereite Beispiele vor, wie du dein Team motiviert und unterstützt hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Hebe deine Zahlenaffinität hervor
In der Finanzbuchhaltung ist eine hohe Zahlenaffinität entscheidend. Stelle sicher, dass du deine Fähigkeit, mit Zahlen zu arbeiten und fundierte Entscheidungen zu treffen, während des Interviews deutlich machst. Du könntest auch über spezifische Projekte sprechen, bei denen du deine analytischen Fähigkeiten eingesetzt hast.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Werten des Unternehmens. Stelle Fragen dazu, wie das Team zusammenarbeitet und welche Möglichkeiten zur Weiterbildung und Entwicklung es gibt. Dies zeigt, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist.