Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Restaurantleitung und koordiniere spannende Events.
- Arbeitgeber: Das Psychiatriezentrum Münsingen ist eine der grössten psychiatrischen Kliniken in der Schweiz.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein motiviertes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte das Restaurant mit und arbeite in einem unterstützenden Umfeld mit interdisziplinärer Zusammenarbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Gastronomieausbildung und Erfahrung in der Systemgastronomie sind erforderlich.
- Andere Informationen: Einsätze am Wochenende sind Teil des Jobs, bring deine Gastgeberfähigkeiten ein!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Das Psychiatriezentrum Münsingen (BE) gehört zu den grössten psychiatrischen Kliniken in der Schweiz. Jedes Jahr behandeln wir über 3100 Patient:innen.
Anstellungsart: Vollzeit
In dieser spannenden und vielseitigen Stelle unterstützt du die Leiterin Restaurant und vertrittst sie in deren Abwesenheit inkl. Mutterschaftsabsenz. Dich erwartet ein gut funktionierendes und motiviertes Team.
Du bist verantwortlich für die Koordination der Anlässe und der Raumbewirtschaftung. Mit deiner aufgestellten, zuvorkommenden Art erfüllst du die Wünsche unserer Gäste und hast dabei die betriebswirtschaftlichen Aspekte im Auge.
Das kannst du bewegen:
- Du wirkst bei der Gestaltung und Weiterentwicklung des Restaurants und der Anlässe mit.
- Du trägst zu einem angenehmen Umfeld bei und unterstützt die interdisziplinäre Zusammenarbeit.
- Du bildest Lernende in Systemgastronomie aus und unterstützt die Fachpersonen Hotellerie-Hauswirtschaft in ihrer Ausbildung.
- Du arbeitest in bereichsübergreifenden Projekten mit.
Dein Profil:
- Du hast eine abgeschlossene Ausbildung in der Gastronomie mit Erfahrung in der Systemgastronomie. Idealerweise bringst du eine Weiterbildung mit (Fachausweis, Dipl. Hotelier:e-Gastronom:in HF) oder hast dich in der Führung weitergebildet.
- Du arbeitest als kompetente:r Gastgeber:in praktisch mit und schätzt auch Einsätze an den Wochenenden.
- Du bist belastbar und dienstleistungsorientiert und hast Freude an der Planung und Organisation.
- Stilsicheres Deutsch mündlich und schriftlich.
- Sicherer Umgang mit den gängigen Office-Programmen.
- Von Vorteil: Kenntnisse der Planungstools Polypoint PEP und Kassensystem TCPOS.
Ob Weiterbildung, Talentförderung oder grosszügige Betreuungszulage: Es gibt viele gute Gründe, fürs PZM zu arbeiten.
Stv. Leiter:in Restaurant (mit Aussicht auf die Gesamtleitung Restaurant) 80-100% Arbeitgeber: PZM Psychiatriezentrum Münsingen AG
Kontaktperson:
PZM Psychiatriezentrum Münsingen AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stv. Leiter:in Restaurant (mit Aussicht auf die Gesamtleitung Restaurant) 80-100%
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Gastronomie zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Veranstaltungen, die sich auf die Systemgastronomie konzentrieren, und nimm aktiv daran teil.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über das Psychiatriezentrum Münsingen und dessen Werte. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und wie du zur positiven Atmosphäre im Restaurant beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung und zur Ausbildung von Lernenden vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, auch an Wochenenden zu arbeiten. Dies ist besonders wichtig in der Gastronomie, also betone deine Einsatzbereitschaft in Gesprächen und Interviews.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stv. Leiter:in Restaurant (mit Aussicht auf die Gesamtleitung Restaurant) 80-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Verbindung zur Gastronomie her: Betone in deinem Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung in der Gastronomie und deine Erfahrung in der Systemgastronomie. Zeige auf, wie diese Qualifikationen dich für die Position des stellvertretenden Leiters Restaurants qualifizieren.
Hebe deine Führungskompetenzen hervor: Falls du eine Weiterbildung im Bereich Führung hast, erwähne dies unbedingt. Beschreibe, wie du bereits in der Vergangenheit Teams geleitet oder unterstützt hast, um die interdisziplinäre Zusammenarbeit zu fördern.
Zeige deine Dienstleistungsorientierung: Erkläre in deinem Lebenslauf oder Anschreiben, wie du durch deine freundliche und zuvorkommende Art die Wünsche der Gäste erfüllst. Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung können hier sehr hilfreich sein.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf stilsicheres Deutsch verwenden. Vermeide lange Sätze und komplizierte Formulierungen, um deine Punkte klar und verständlich zu machen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei PZM Psychiatriezentrum Münsingen AG vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur Teamführung vor
Da du die Leiterin Restaurant unterstützen und sie in ihrer Abwesenheit vertreten wirst, ist es wichtig, dass du deine Erfahrungen in der Teamführung und -koordination klar darlegen kannst. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit ein Team motiviert und geleitet hast.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Gastronomie
Die Position erfordert eine starke Dienstleistungsorientierung. Teile deine Begeisterung für die Gastronomie und wie du dazu beiträgst, ein angenehmes Umfeld für Gäste zu schaffen. Deine positive Einstellung wird im Interview sicher gut ankommen.
✨Kenntnisse über Planungstools hervorheben
Falls du Erfahrung mit den Planungstools Polypoint PEP oder dem Kassensystem TCPOS hast, solltest du dies unbedingt erwähnen. Diese Kenntnisse können einen entscheidenden Vorteil im Auswahlprozess darstellen.
✨Bereite Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor
Da die Stelle auch die Unterstützung der Fachpersonen in der Hotellerie-Hauswirtschaft umfasst, ist es sinnvoll, Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vorzubereiten. Zeige dein Interesse an der Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen und wie du diese fördern möchtest.