Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und optimiere KI-Algorithmen für unsere photonischen Rechenplattform.
- Arbeitgeber: Q.ANT ist ein innovatives Unternehmen, das photonic Technologien für Computing und Sensorik entwickelt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein kreatives Arbeitsumfeld, schnelle berufliche Entwicklung und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Arbeite an bahnbrechenden Technologien und bringe deine Ideen von Tag eins ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor oder Master in Informatik, Elektrotechnik oder Physik; Erfahrung mit KI-Algorithmen erforderlich.
- Andere Informationen: Sei Teil eines internationalen Teams und arbeite eng mit den Gründern zusammen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Your mission
We are seeking a talented AI Applications Engineer to join our cutting-edge team developing next-generation photonic compute accelerators. In this role, you will design, implement, and optimize machine learning algorithms tailored for our negative computing platform, enabling ultra-fast, energy-efficient AI computation. You will bridge the gap between algorithm development and photonic hardware capabilities to unlock new performance paradigms in AI acceleration.
Key Responsibilities:
- Develop and optimize machine learning algorithms specifically designed for our native compute platform.
- Collaborate with our system architects to integrate AI models seamlessly onto our photonic platforms.
- Design and implement application-level solutions that leverage photonic hardware for real-world AI workloads.
- Conduct performance analysis and benchmarking of AI models on photonic accelerators, identifying bottlenecks and optimization opportunities.
- Research and prototype novel AI techniques that exploit the unique properties of our photonic computing.
- Work closely with cross-functional teams including hardware design, software engineering, and system integration.
- Contribute to documentation, technical reports, and publications related to AI and photonic computing advancements.
- Stay up to date with the latest developments in machine learning, photonics, and hardware acceleration technologies.
Your profile
- Bachelor’s or Master’s degree in Computer Science, Electrical Engineering, Physics, or a related field (PhD preferred).
- Strong background in machine learning, deep learning frameworks (e.g., TensorFlow, PyTorch).
- Experience in developing and optimizing AI algorithms for specialized hardware accelerators.
- Familiarity with photonic computing concepts and architectures is highly desirable.
- Proficiency in programming languages such as Python, C++, or similar.
- Experience with hardware-software co-design and understanding of hardware constraints.
- Strong analytical and problem-solving skills.
- Excellent communication and teamwork abilities.
Why us?
- Make growing demand in compute and sustainability go hand in hand.
- Work on leading edge photonic AI acceleration technologies.
- Collaborative and innovative work environment.
- Own your work from day one and fast-track your professional growth.
- Work alongside a passionate, international, cross-functional team of experts.
- Collaborate closely with the company’s founders and core leadership team.
#J-18808-Ljbffr
AI Applications Engineer – Machine Learning for Photonic Compute Accelerators (m/f/d) Arbeitgeber: Q.ant GmbH
Kontaktperson:
Q.ant GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: AI Applications Engineer – Machine Learning for Photonic Compute Accelerators (m/f/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Photonik und im maschinellen Lernen. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für diese Technologien hast und wie sie sich auf die Arbeit bei uns auswirken können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, insbesondere in den Bereichen Photonik und KI. Besuche relevante Konferenzen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen mit der Entwicklung und Optimierung von Algorithmen für spezialisierte Hardware zu diskutieren. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten in Gesprächen. Da die Zusammenarbeit mit verschiedenen Teams entscheidend ist, solltest du betonen, wie du erfolgreich in interdisziplinären Gruppen gearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: AI Applications Engineer – Machine Learning for Photonic Compute Accelerators (m/f/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Verantwortlichkeiten. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen und Erfahrungen in deiner Bewerbung hervorhebst.
Betone deine technischen Fähigkeiten: Da die Position einen starken Fokus auf maschinelles Lernen und photonic computing hat, solltest du deine Kenntnisse in diesen Bereichen klar darstellen. Erwähne relevante Projekte oder Erfahrungen mit Frameworks wie TensorFlow oder PyTorch.
Individualisiere dein Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und das Unternehmen verdeutlicht. Erkläre, warum du dich für die Entwicklung von photonic compute accelerators interessierst und wie du zur Mission des Unternehmens beitragen kannst.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten enthält, die für die Position wichtig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Q.ant GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Technologie
Mach dich mit den Grundlagen der photonischen Computerarchitekturen vertraut. Zeige im Interview, dass du die spezifischen Herausforderungen und Möglichkeiten dieser Technologien verstehst und wie sie sich auf maschinelles Lernen auswirken.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Sei bereit, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen mit der Entwicklung und Optimierung von KI-Algorithmen zu teilen. Erkläre, wie du diese Algorithmen auf spezialisierte Hardware beschleunigt hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.
✨Teamarbeit betonen
Da die Rolle enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Teams erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte parat haben. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und wie du in interdisziplinären Teams gearbeitet hast.
✨Aktuelle Trends im Blick
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich maschinelles Lernen und photonische Technologien. Zeige im Interview, dass du proaktiv bleibst und bereit bist, neue Techniken und Ansätze zu erforschen.