Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Architekturen für die photonische Datenverarbeitung und leite Software-Entwicklungen.
- Arbeitgeber: Q.ANT gestaltet die Zukunft des Rechnens mit photonischen Schaltungen und Hochgeschwindigkeits-Elektronik.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein kreatives Arbeitsumfeld, flexible Arbeitszeiten und Zugang zu modernster Technologie.
- Warum dieser Job: Sei Teil eines innovativen Teams, das theoretische Fortschritte in praktische Anwendungen umsetzt.
- Gewünschte Qualifikationen: PhD oder relevante Erfahrung in AI-Software und photonischer Technologie erforderlich.
- Andere Informationen: Ein starkes Netzwerk in der Wissenschaft ist von Vorteil; Erfahrung im analogen Schaltungsdesign ist ein Plus.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 84000 € pro Jahr.
Ihre Mission
- Sie arbeiten mit dem Native Computing-Team an der Entwicklung neuer Architekturen für die photonische Datenverarbeitung.
- Entwickeln Sie Konzepte und Ideen für die photonische Computing-Architektur.
- Übernehmen Sie die Verantwortung für die Softwareseite der Architektur.
- Führen Sie Literaturrecherchen durch; verstehen und bewerten Sie bestehende Computing-Konzepte und -Architekturen.
- Konzentrieren Sie sich auf den kreativen, aber physischen Aspekt des Problems. Nicht auf die ingenieurtechnischen Aspekte von Anwendungen und Software.
Ihr Profil
- Sehr gutes Verständnis und umfangreiche Erfahrung mit modernen KI-Software-Stacks, deren zugrunde liegenden Modellen und Annahmen sowie den damit verbundenen Hardware-Anforderungen.
- Mindestens ein Doktortitel in einem relevanten Thema oder Berufserfahrung (Post-Doc, in einem Unternehmen, andere F&E).
- Erfahrung mit Konzepten und Designs von Rechenkernen in CMOS oder gleichwertig UND/ODER gutes Verständnis von integrierter Photonik und nichtlinearer/elektro-optischer Optik.
- Schnelles Denken und Kreativität.
- Kenntnis relevanter Arbeiten und Literatur.
- Offen für Diskussionen, insbesondere mit Experten in Theorie, Software und Anwendungen.
- Ein starkes Netzwerk in der Wissenschaft und darüber hinaus ist von Vorteil.
- Erfahrung im analogen Schaltungsdesign ist von Vorteil.
Warum wir?
Bei Q.ANT gestalten wir die Zukunft des Rechnens, indem wir die Grenzen photonischer Schaltungen und Hochgeschwindigkeitselektronik erweitern. Unsere Labore sind Innovationszentren, in denen modernste photonische Designs und Hochgeschwindigkeitselektronik Realität werden. Wenn Sie leidenschaftlich daran interessiert sind, theoretische Fortschritte mit praktischen Anwendungen zu verbinden, möchten wir Sie in unserem Team haben.
Computing Software Architect Arbeitgeber: Q.ant GmbH
Kontaktperson:
Q.ant GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Computing Software Architect
✨Tipp Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Photonik- und Softwarearchitektur zu vernetzen. Nimm an relevanten Konferenzen oder Webinaren teil, um dein Wissen zu erweitern und Kontakte zu knüpfen.
✨Tipp Nummer 2
Bleibe auf dem neuesten Stand der Forschung! Lies aktuelle wissenschaftliche Artikel und Publikationen über photonic computing und moderne AI-Software-Stacks. Dies wird dir helfen, fundierte Gespräche zu führen und deine Kreativität bei der Entwicklung neuer Architekturen zu zeigen.
✨Tipp Nummer 3
Sei bereit, deine Ideen zu präsentieren! Übe, wie du deine Konzepte und Designs klar und überzeugend kommunizieren kannst. Dies ist besonders wichtig, wenn du mit Experten diskutierst und Feedback zu deinen Ansätzen einholst.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Innovation! Teile Beispiele deiner bisherigen Arbeiten oder Projekte, die deine Kreativität und dein technisches Verständnis demonstrieren. Dies kann in Gesprächen oder während Networking-Events von großem Vorteil sein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Computing Software Architect
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen, die für die Position des Computing Software Architect erforderlich sind. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen und Erfahrungen in deiner Bewerbung hervorhebst.
Betone deine Fachkenntnisse: Hebe deine Kenntnisse über moderne KI-Software-Stacks und deren Hardware-Anforderungen hervor. Wenn du über relevante Erfahrungen oder Projekte verfügst, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich demonstrieren, solltest du diese unbedingt erwähnen.
Literaturrecherche: Führe eine gründliche Literaturrecherche durch, um aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der photonischen Computerarchitekturen zu verstehen. Dies zeigt dein Engagement und deine Fähigkeit, bestehende Konzepte zu evaluieren und kreative Ideen zu entwickeln.
Persönliches Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation und Leidenschaft für die Position unterstreicht. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Mission von Q.ANT passen und warum du Teil ihres innovativen Teams werden möchtest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Q.ant GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Grundlagen der Photonik
Da die Position einen starken Fokus auf photonic computing hat, solltest du dich gut mit den Grundlagen der Photonik und den neuesten Entwicklungen in diesem Bereich auskennen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu aktuellen Trends und Technologien zu beantworten.
✨Präsentiere deine kreativen Ideen
Die Rolle erfordert kreative Ansätze zur Entwicklung neuer Architekturen. Überlege dir innovative Konzepte, die du während des Interviews vorstellen kannst, und sei bereit, diese zu diskutieren und zu verteidigen.
✨Zeige dein Wissen über AI-Software-Stacks
Ein tiefes Verständnis moderner AI-Software-Stacks ist entscheidend. Bereite Beispiele vor, wie du diese Technologien in der Vergangenheit angewendet hast, und erkläre, wie sie in die geplante Architektur integriert werden können.
✨Netzwerk und Diskussionen
Sei offen für Diskussionen und zeige, dass du ein starkes Netzwerk in der akademischen Welt und darüber hinaus hast. Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Experten zu sprechen und wie dies deine Perspektive auf die Herausforderungen in der Photonik beeinflusst hat.