Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und pflege Linux-Treiber für innovative photonische Computerbeschleuniger.
- Arbeitgeber: Q.ANT ist ein aufstrebendes Unternehmen für photonische Technologien mit Sitz in Stuttgart.
- Mitarbeitervorteile: Schnelle berufliche Entwicklung, internationales Team und innovative Arbeitsumgebung.
- Warum dieser Job: Arbeite an zukunftsweisenden Technologien und besitze deine Projekte von Anfang an.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor- oder Masterabschluss in Informatik oder Elektrotechnik erforderlich.
- Andere Informationen: Erfahrung mit KI und Hochleistungsrechnen ist von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Your mission
We are looking for a skilled Tool Box Software Developer to join our team building software stacks for cutting-edge photonic compute accelerators. In this role, you will design, develop, and maintain Linux device drivers and middle-layer (middleware) drivers — what we call the “Tool Box” — that enable smooth, efficient communication between the hardware and higher-level software frameworks. Your work will be critical in unlocking the full potential of our photonic hardware for AI and compute-intensive applications.
Key Responsibilities:
- Develop, test, and maintain Linux device drivers for our native computing units.
- Implement and optimize middle-layer drivers to provide APIs and abstraction layers for upper-level applications and AI frameworks.
- Collaborate closely with hardware engineers to understand hardware interfaces and constraints.
- Integrate drivers with operating systems, ensuring stability, performance, and security.
- Troubleshoot and debug driver issues using tools like kernel debuggers, logic analyzers, and profiling tools.
- Support integration and validation of drivers in real-world systems and development environments.
- Stay current with Linux kernel developments and device driver best practices.
- Work with cross-functional teams on feature development and roadmap planning.
Your profile
Required Qualifications:
- Bachelor’s or Master’s degree in Computer Science, Electrical Engineering, or related technical discipline.
- Strong experience developing Linux kernel device drivers.
- Solid understanding of Linux kernel internals, device driver models, and hardware-software interaction.
- Experience developing middleware or abstraction layers for hardware devices.
- Proficiency in C, C++ and Rust programming, especially low-level systems programming.
- Ability to work in a collaborative, fast-paced development environment.
- Excellent problem-solving and communication skills.
Nice-to-have
- In-depth knowledge of scripting programming languages like Python
- Familiarity with hardware interfaces such as PCIe, I2C, SPI, DMA, interrupts.
- Prior experience with machine learning or numerical optimization
- Familiarity with high-performance computing or GPU computing and languages like CUDA
- Familiarity with hardware accelerators like TPUs or ASICs
Why us?
- Make growing demand in compute and sustainability go hand in hand
- Work on leading edge photonic AI acceleration technologies.
- Collaborative and innovative work environment.
- Own your work from day one and fast-track your professional growth.
- Work alongside a passionate, international, cross-functional team of experts.
- Collaborate closely with the company’s founders and core leadership team.
#J-18808-Ljbffr
Software Developer – Linux Device & Middle Layer Drivers (m/f/d) Arbeitgeber: Q.ant GmbH
Kontaktperson:
Q.ant GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Software Developer – Linux Device & Middle Layer Drivers (m/f/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten aus der Branche in Kontakt zu treten. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf Linux-Entwicklung und Gerätetreiber konzentrieren, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Bleibe auf dem neuesten Stand der Technik! Verfolge aktuelle Entwicklungen im Linux-Kernel und in der Treiberentwicklung. Abonniere relevante Blogs oder Podcasts, um dein Wissen zu erweitern und interessante Gesprächsthemen für Interviews zu haben.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrung ist Gold wert! Wenn du die Möglichkeit hast, an Open-Source-Projekten zu arbeiten, die sich mit Linux-Treibern oder Middleware befassen, nutze diese Chance. Dies zeigt nicht nur deine Fähigkeiten, sondern auch dein Engagement für die Community.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Interviews vor! Übe das Debuggen von Treiberproblemen und das Erklären von Hardware-Schnittstellen. Sei bereit, deine Problemlösungsfähigkeiten unter Beweis zu stellen, indem du reale Szenarien durchspielst, die dir in der Rolle begegnen könnten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Software Developer – Linux Device & Middle Layer Drivers (m/f/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Verantwortlichkeiten. Stelle sicher, dass du alle relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen in deiner Bewerbung hervorhebst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Betone deine Erfahrungen mit Linux-Kernel-Treibern, Middleware-Entwicklung und Programmiersprachen wie C, C++ und Rust.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine Leidenschaft für Softwareentwicklung und deine Erfahrungen im Bereich Hardware-Software-Interaktion ein.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Q.ant GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Grundlagen der Linux-Treiberentwicklung
Stelle sicher, dass du ein tiefes Verständnis für die Entwicklung von Linux-Kernel-Treibern hast. Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu den Interna des Linux-Kernels und den Modellen der Gerätetreiber zu beantworten.
✨Präsentiere deine Programmierkenntnisse
Sei bereit, deine Fähigkeiten in C, C++ und Rust zu demonstrieren. Möglicherweise wirst du gebeten, Codebeispiele zu analysieren oder sogar live zu programmieren, also übe vorher, um sicherzustellen, dass du deine Kenntnisse klar und präzise präsentieren kannst.
✨Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten
Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, in denen du komplexe Probleme gelöst hast. Dies könnte das Debuggen von Treiberproblemen oder die Optimierung von Middleware umfassen.
✨Bereite Fragen zur Zusammenarbeit vor
Da die Rolle enge Zusammenarbeit mit Hardware-Ingenieuren erfordert, solltest du Fragen vorbereiten, die dein Interesse an Teamarbeit und interdisziplinärer Kommunikation zeigen. Dies zeigt, dass du die Bedeutung der Zusammenarbeit in einem schnelllebigen Entwicklungsumfeld verstehst.