Spezialist:in Softwareentwicklung Python
Spezialist:in Softwareentwicklung Python

Spezialist:in Softwareentwicklung Python

Augsburg Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
Q

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Teil unseres Cybersecurity-Teams und entwickle innovative IT-Lösungen.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein dynamisches Unternehmen mit 100 Experten in digitaler Transformation.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und zahlreiche Gesundheitsangebote.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die digitale Zukunft und arbeite in einem hundefreundlichen Büro.
  • Gewünschte Qualifikationen: Praktische Erfahrung mit Rapid7 InsightVM und gute IT-Kenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Familienfreundliche Arbeitsplätze und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

100 Mitarbeitenden mit Expertise in Cloud, SAP, Microsoft, Data Intelligence, Security und Softwareentwicklung begleiten unsere mittelständischen Kunden bei der digitalen Transformation. Gestalte zukunftsfähige IT-Lösungen mit uns als Vulnerability Detection Specialist (m/w/d) an einem unserer Standorte: Als Vulnerability Detection Specialist bist Du Teil unseres Cybersecurity-Teams und verantwortest die operative Umsetzung und kontinuierliche Weiterentwicklung unseres Managed Vulnerability Services. Ein zentraler Teil Deiner Rolle ist die enge Zusammenarbeit mit internen und externen Stakeholdern bei der Umsetzung von Remediation-Projekten, um Risiken durch Schwachstellen konkret zu reduzieren – sowohl kurzfristig (Ad-hoc-Maßnahmen) als auch strategisch (z. B. durch Patch-Prozesse, Netzsegmentierung oder Härtung). Planung, Durchführung und Dokumentation von Schwachstellenscans in Kundenumgebungen Konzeption, Begleitung und Steuerung von Remediation-Projekten zur Risikominimierung Weiterentwicklung unseres Managed Vulnerability Services, inkl. Work-Life-Balance: Flexibler Mix aus Arbeitszeit und Arbeitsort (50% Home-Office) für eine harmonische Work-Life-Integration. Urlaubsanspruch: 30 Tage Urlaub, Sonderurlaube und ein Sabbatical-Konto für erholsame Auszeiten und Entspannung. Quality-of-Life: Private Unfallversicherung, Zusatzkrankenversicherung, verlängerte Lohnfortzahlung im Krankheitsfall und eine betriebliche Altersvorsorge. Fitnessförderung: Eigenes JobRad, virtuelle Physiotherapie, diverse Firmenlauf-Events. Karrierechancen: Zahlreiche Zertifizierungsangebote über Udemy, Linkedin Learning und SAP Learning Hub. Fachliche und persönliche Weiterentwicklung: Unsere interne Academy, unternehmenseigene, monatliche Learning Days, Entwicklungsdialoge und ein Führungsnachwuchsprogramm. 000€ Bonus zur Geburt. Keine Sorge – für deinen Nachwuchs stehen familienfreundliche Arbeitsplätze mit Spielmöglichkeiten zur Verfügung. Dog Office: Büroräume, in denen Hunde willkommen sind, für eine entspannte Arbeitsatmosphäre. Praktische Erfahrung im Einsatz von Rapid7 InsightVM (alternativ InsightAppSec oder vergleichbare Scanner wie Tenable oder Qualys) Erfahrung im Umgang mit IT-Infrastrukturen (Windows/Linux, Netzwerke, Virtualisierung, Cloud-Plattformen) C1 Sprachkenntnisse in Deutsch, B2 Sprachkenntnisse in Englisch Kenntnisse in der Automatisierung von Sicherheitsprozessen, z. B. via API, Skriptsprachen (Python, PowerShell), SOAR-Ansätze Intelligence oder Compliance (z. B. ISO 27001, NIS2, BSI IT-Grundschutz) Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung und aktiven Mitgestaltung des Service-Portfolios Einfach deinen Lebenslauf und vorliegende Zeugnisse online auf unserem Jobportal hochladen. Bewerber:innen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte sind bei uns ausdrücklich willkommen. Joy Grohe Joy Grohe

Spezialist:in Softwareentwicklung Python Arbeitgeber: q.beyond AG

Als Arbeitgeber bieten wir eine inspirierende Arbeitsumgebung, in der Teamarbeit und Innovation im Mittelpunkt stehen. Mit flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit, bis zu 50% im Home-Office zu arbeiten, fördern wir eine ausgewogene Work-Life-Balance. Unsere umfangreichen Weiterbildungsangebote und die familienfreundliche Atmosphäre, einschließlich eines Dog Offices, machen uns zu einem attraktiven Arbeitgeber für alle, die in der Softwareentwicklung tätig sind.
Q

Kontaktperson:

q.beyond AG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Spezialist:in Softwareentwicklung Python

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Cybersecurity-Branche zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Vulnerability Management beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich der Schwachstellenerkennung. Halte Ausschau nach Webinaren oder Konferenzen, die sich mit Themen wie Rapid7 InsightVM oder Automatisierung von Sicherheitsprozessen befassen, um dein Wissen zu erweitern.

Tip Nummer 3

Zeige deine Leidenschaft für kontinuierliche Weiterbildung! Teile auf deinem Profil oder in Gesprächen, welche Zertifikate du anstrebst oder bereits erworben hast, insbesondere in Bezug auf Cybersecurity und IT-Infrastruktur.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du typische Fragen zur Schwachstellenerkennung und Remediation-Projekten übst. Simuliere Interviews mit Freunden oder nutze Online-Ressourcen, um deine Antworten zu verfeinern und selbstbewusst aufzutreten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Spezialist:in Softwareentwicklung Python

Erfahrung in der Softwareentwicklung mit Python
Kenntnisse in der Automatisierung von Sicherheitsprozessen
Praktische Erfahrung mit Rapid7 InsightVM oder vergleichbaren Scannern
Vertrautheit mit IT-Infrastrukturen (Windows/Linux, Netzwerke, Virtualisierung, Cloud-Plattformen)
Kenntnisse in API-Integration und Skriptsprachen (z. B. PowerShell)
Verständnis von Cybersecurity-Prinzipien und Schwachstellenmanagement
Kenntnisse in Compliance-Standards (z. B. ISO 27001, NIS2, BSI IT-Grundschutz)
Projektmanagementfähigkeiten zur Steuerung von Remediation-Projekten
Starke Kommunikationsfähigkeiten zur Zusammenarbeit mit Stakeholdern
Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung
C1 Sprachkenntnisse in Deutsch
B2 Sprachkenntnisse in Englisch

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Spezialist:in Softwareentwicklung Python. Erkläre, warum du dich für diese Rolle interessierst und was dich an der digitalen Transformation reizt.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine praktischen Erfahrungen im Umgang mit Rapid7 InsightVM oder ähnlichen Tools. Zeige auf, wie du in der Vergangenheit Schwachstellenscans durchgeführt und Remediation-Projekte erfolgreich umgesetzt hast.

Technische Fähigkeiten betonen: Liste deine technischen Fähigkeiten, insbesondere in Bezug auf IT-Infrastrukturen (Windows/Linux, Netzwerke, Cloud-Plattformen) und Automatisierung von Sicherheitsprozessen mit Skriptsprachen wie Python. Dies zeigt, dass du die erforderlichen Kenntnisse für die Stelle mitbringst.

Sprache und Kommunikation: Achte darauf, deine Sprachkenntnisse in Deutsch (C1) und Englisch (B2) klar darzustellen. Da die Zusammenarbeit mit internen und externen Stakeholdern wichtig ist, solltest du auch deine Kommunikationsfähigkeiten betonen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei q.beyond AG vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Rolle einen starken Fokus auf Softwareentwicklung in Python hat, solltest du dich auf technische Fragen zu Python und den verwendeten Tools wie Rapid7 InsightVM vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Automatisierung von Sicherheitsprozessen zeigen.

Verstehe die Unternehmenswerte

Informiere dich über die Werte und die Kultur des Unternehmens. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Teamarbeit und kontinuierlicher Weiterbildung verstehst und bereit bist, aktiv zur Weiterentwicklung des Service-Portfolios beizutragen.

Bereite Fragen für den Interviewer vor

Zeige dein Interesse an der Position und dem Unternehmen, indem du durchdachte Fragen stellst. Frage nach den aktuellen Herausforderungen im Bereich Cybersecurity oder wie das Unternehmen seine Mitarbeiter in ihrer beruflichen Entwicklung unterstützt.

Präsentiere deine Soft Skills

Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit internen und externen Stakeholdern, da dies ein zentraler Bestandteil der Rolle ist.

Spezialist:in Softwareentwicklung Python
q.beyond AG
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Q
  • Spezialist:in Softwareentwicklung Python

    Augsburg
    Vollzeit
    43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-08-27

  • Q

    q.beyond AG

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>