Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über Datenschutz und Informationssicherheit in praktischen Seminaren.
- Arbeitgeber: Die qdc ist ein etabliertes Unternehmen in der Beratungs- und Bildungsbranche.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Lernorte, gesunde Verpflegung und Zugang zu einem Online-Campus für 3 Jahre.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer wichtigen Mission zum Schutz persönlicher Daten und erhalte ein anerkanntes Zertifikat.
- Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, nur Interesse an Datenschutz und Compliance.
- Andere Informationen: Kleine Gruppen für individuelles Lernen und persönliche Betreuung durch Experten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Data Protection and Information Security Management in Chemnitz, online or at a convenient location near you.
Wie Sie sich, Ihre Mitarbeiter und Ihr Unternehmen vor der unrechtmäßigen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten schützen können und warum Sie sich für die Schulung zum Datenschutzbeauftragten (DPO) anmelden sollten? Jeder kennt die Bedeutung der Datenschutz-Compliance in der Geschäftswelt. Sind Sie jedoch mit den Umsetzungsvoraussetzungen, Ihren Verpflichtungen, Chancen und Risiken vertraut? Jeder ist betroffen oder kann davon profitieren, einschließlich Ihnen!
Minimieren Sie Ihre Risiken und vermeiden Sie Sanktionen – unsere Experten helfen Ihnen, solche Herausforderungen zu meistern! Stellen Sie die gesetzeskonformen Anforderungen mit Ihrer Ausbildung als Datenschutzbeauftragter (DPO) sicher oder garantieren Sie Ihre hohen Standards der Datenschutz-Compliance, indem Sie einen Datenschutzbeauftragten (DPO) für Ihr Unternehmen ausbilden und ernennen.
Kursübersicht
- Überblick über das Datenschutzrecht, formale Datenschutzanforderungen
- EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) mit neuem BDSG
- Bußgelder und Strafrahmen
- Umgang, Rolle mit Kontrollbehörden
- Organisation des Datenschutzes und der Datensicherheit im Unternehmen
- Rechte und Pflichten der verantwortlichen Person
- Ernennung eines Datenschutzbeauftragten
- Rechte und Pflichten des Datenschutzbeauftragten
- Integration des Datenschutzbeauftragten in die Organisation und die Kommunikationskette
- Datenschutzorganisation in einer Unternehmensgruppe
- Betriebliche Aufgaben des Datenschutzbeauftragten
- Dokumentation relevanter Verfahren
- Grundkonzept Datenschutz: Erstellung und Umsetzung
- Datenschutz-Folgenabschätzung (DPIA)
- Unternehmensspezifischer Maßnahmenkatalog: Vorbereitung und Umsetzung
- Auftragsverarbeitung
- Kombination rechtlicher Anforderungen
Ihr ganz persönliches Seminar. Praktisch & an Ihrem gewünschten Standort. Simulationen basierend auf Ihren eigenen Fallstudien. Individueller Online-Campus helloQ. Zufriedenheit garantiert!
Zusätzliche Informationen: Rufen Sie Ihren Coach an. Haben Sie noch Fragen zur vor Ort Umsetzung in Ihrem Arbeitsalltag? Erhalten Sie sofortige Antworten und korrekte Antworten mit unserer kostenlosen Beratung durch Experten. Zusammenarbeit in kleinen Gruppen. Bis zu 12 Plätze pro kompaktem Seminar, wir bieten überdurchschnittliches praktisches Know-how und individuellen Lernerfolg. Persönlicher Online-Campus helloQ. Alle Dokumente, wie Handouts, Skripte oder Flipchart-Inhalte, sind in gedruckter und digitaler Form verfügbar. Der Zugang zu Ihrem Online-Campus helloQ ist 3 Jahre lang kostenlos.
Leckeres und gesundes Essen. Wir bieten gesunde und schmackhafte Mahlzeiten, Snacks und Getränke.
Abschluss
Am Ende des Seminars erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat. Melden Sie sich noch heute an und sichern Sie sich Ihren Platz im kleinen Geschäftskreis der qdc Akademie.
Über uns
Die qdc ist ein etabliertes Unternehmen in der Beratungs- und Bildungsbranche mit einem Fokus auf die regionale Umgebung, hat aber auch Anteile am nationalen und internationalen Markt.
DATA PROTECTION OFFICER (DPO) Arbeitgeber: qdc GmbH
Kontaktperson:
qdc GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: DATA PROTECTION OFFICER (DPO)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Datenschutzgesetze und -vorschriften, insbesondere die DSGVO. Ein tiefes Verständnis dieser Gesetze wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch kompetent zu wirken und deine Kenntnisse zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Datenschutzbranche. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Herausforderungen und Trends im Bereich Datenschutz zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Szenarien vor, die du während des Interviews besprechen könntest. Überlege dir Beispiele, wie du in der Vergangenheit Datenschutzprobleme gelöst hast oder wie du mit bestimmten Herausforderungen umgehen würdest.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Datenschutz und Informationssicherheit. Erkläre, warum dir dieses Thema wichtig ist und wie du dazu beitragen kannst, die Standards in einem Unternehmen zu verbessern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: DATA PROTECTION OFFICER (DPO)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir Notizen zu den spezifischen Anforderungen und Verantwortlichkeiten des Data Protection Officer (DPO). Dies hilft dir, deine Bewerbung gezielt auszurichten.
Anpassung deines Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf relevante Erfahrungen im Bereich Datenschutz und Informationssicherheit hervorhebt. Betone deine Kenntnisse der DSGVO und anderer relevanter Gesetze.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position des DPO interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Erfüllung der Anforderungen beitragen können.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte darauf, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind und dass die Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei qdc GmbH vorbereitest
✨Verstehe die DSGVO
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und deren Anforderungen gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu den Rechten und Pflichten eines Datenschutzbeauftragten zu beantworten.
✨Praktische Beispiele einbringen
Bereite einige praktische Beispiele oder Fallstudien vor, die deine Erfahrungen im Bereich Datenschutz zeigen. Dies kann helfen, deine Fähigkeiten und dein Wissen zu demonstrieren.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und stelle Fragen dazu, wie das Unternehmen Datenschutz in seine täglichen Abläufe integriert. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch an der Organisation selbst.
✨Aktuelle Entwicklungen im Datenschutz
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen und Trends im Datenschutzrecht. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie diese Veränderungen das Unternehmen betreffen könnten und welche Maßnahmen ergriffen werden sollten.