Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und setze kreative Marketingstrategien um, um unsere Marke zu stärken.
- Arbeitgeber: Die qdc® GmbH bietet hochwertige Beratung und Seminare im Bereich Managementsysteme.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur beruflichen Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft eines aufstrebenden Unternehmens in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Medienmanagement oder Marketing und mehrjährige Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Werde Teil eines kreativen Teams mit flachen Hierarchien und offener Kommunikation.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Einleitung Über uns: Die qdc® GmbH steht für qualitativ Hochwertige Beratung, Auditierung und Seminare im Sinne Managementsysteme. Qualität aus Leidenschaft Aufgaben Erstellung einer Marketingstrategie für das bestehende und neu zu gründenten Firmen. Entwicklung und Umsetzung von umfassenden Medienstrategien zur Stärkung unserer Marke, für die Sichtbarkeit und Brainding Planung, Koordination und Durchführung von PR-Kampagnen und Medienprojekten. Aufbau und Pflege von Beziehungen zu Medienvertretern und Influencern. Erstellung und Redaktion von Pressemitteilungen, Artikeln und anderen Kommunikationsmaterialien. Überwachung und Analyse von Medienberichten und Erstellung von regelmäßigen Reports. Verantwortung für das Social-Media-Management, einschließlich Content-Erstellung und Community-Management. Zusammenarbeit mit internen Teams, um konsistente und effektive Kommunikationsstrategien zu gewährleisten. Budgetplanung und -kontrolle für Medienprojekte. Qualifikation Abgeschlossenes Studium im Bereich Medienmanagement, Kommunikation, Marketing oder eine vergleichbare Qualifikation. Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Marketingstrategien, Branding, idealerweise in einer vergleichbaren Position. Hervorragende Kenntnisse in der Entwicklung und Umsetzung von Medienstrategien. Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten in Wort und Schrift. Erfahrung in der Arbeit mit verschiedenen Medienkanälen, einschließlich Print, Online und Social Media. Kreativität und die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte verständlich und ansprechend darzustellen. Hohe Eigeninitiative, Organisationsfähigkeit und Teamgeist. Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse, weitere Sprachen von Vorteil Erste Erfahrungen im Umgang mit WordPress Verständnis von der Wichtigkeit von Google (SEO und Ads) Grundkenntnisse in der Bedienung von Illustrator / Photoshop / InDesign sinnvoll Benefits Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem dynamischen Umfeld. Die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen und die Marketingstrategie aktiv mitzugestalten. Etwas neues zu Entwicklen und dies zu verbreiten als Berater und Dozent Flache Hierarchien und eine offene Kommunikationskultur. flexible Arbeitszeiten. Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung und Weiterbildung. Noch ein paar Worte zum Schluss Werden Sie Teil des qdc-Teams! Bewerben Sie sich jetzt als Marketingmanager (m/w/d) und gestalten Sie die Zukunft der aufstrebenden Firma aktiv mit und aus.
Marketingmanager (m/w/d) Arbeitgeber: qdc GmbH
Kontaktperson:
qdc GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Marketingmanager (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Marketing und Branding. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen hast, die du in die Marketingstrategie einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine bisherigen Erfolge im Marketing zu nennen. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen in der Entwicklung und Umsetzung von Medienstrategien präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kreativität! Bereite eine kleine Präsentation oder ein Konzept vor, das deine Ideen zur Stärkung der Marke und zur Sichtbarkeit des Unternehmens darstellt. Das kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Marketingmanager (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über die qdc® GmbH. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Dienstleistungen, Werte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Betone deine Erfahrungen im Bereich Marketingstrategien und Branding.
Kreativität zeigen: Nutze dein Anschreiben, um deine Kreativität zu demonstrieren. Überlege dir, wie du komplexe Sachverhalte ansprechend darstellen kannst und bringe eigene Ideen zur Marketingstrategie ein.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass deine Kommunikationsfähigkeiten sowohl in Wort als auch Schrift klar und professionell rüberkommen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei qdc GmbH vorbereitest
✨Bereite deine Marketingstrategie vor
Überlege dir im Voraus, wie du eine Marketingstrategie für die qdc® GmbH entwickeln würdest. Zeige, dass du die Branche verstehst und innovative Ideen hast, um die Marke zu stärken.
✨Kenntnisse über Medienstrategien demonstrieren
Sei bereit, konkrete Beispiele für Medienstrategien zu nennen, die du in der Vergangenheit erfolgreich umgesetzt hast. Dies zeigt deine Erfahrung und dein Verständnis für effektive Branding-Methoden.
✨Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen
Da ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten gefordert sind, übe, deine Gedanken klar und präzise zu formulieren. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine schriftlichen und mündlichen Fähigkeiten testen.
✨Fragen zur Teamarbeit vorbereiten
Da Teamgeist wichtig ist, bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit internen Teams zeigen. Diskutiere, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Kommunikationsstrategien zu entwickeln.