Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde die technische Brücke zwischen unserem Produkt und den Nutzern.
- Arbeitgeber: Qdrant ist ein innovativer Anbieter von Open-Source-Vektor-Suchtechnologie für KI-Anwendungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Remote-Arbeiten, wettbewerbsfähiges Gehalt und Aktienoptionen.
- Warum dieser Job: Arbeite mit modernster Technologie in einem schnell wachsenden Bereich und forme die Zukunft der Vektorsuche.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 3 Jahre Erfahrung in einer kundenorientierten technischen Rolle und Kenntnisse in Python.
- Andere Informationen: Sei Teil einer globalen Community und arbeite mit einem leidenschaftlichen Team.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Wir sind das Team hinter Qdrant, der leistungsstarken, Open-Source-Vektorsuchmaschine, die für die nächste Generation von KI-Anwendungen entwickelt wurde. Unsere Technologie hilft Entwicklern und Unternehmen, das volle Potenzial unstrukturierter Daten zu erschließen.
Wir suchen einen talentierten Solutions Engineer, der unseren Nutzern und Kunden zum Erfolg mit Qdrant verhilft.
Als Solutions Engineer sind Sie die technische Brücke zwischen unserem Produkt und unseren Nutzern. Sie arbeiten eng mit Kunden, Entwicklern sowie unseren internen Produkt- und Engineering-Teams zusammen, um eine nahtlose Einführung und Integration von Qdrant in reale KI-Anwendungen sicherzustellen.
Was Sie tun werden:
- Als vertrauenswürdiger technischer Berater für Kunden während Pre-Sales, Onboarding und Post-Sales-Engagements agieren.
- Kundenanforderungen verstehen und maßgeschneiderte Lösungen mit Qdrant und angrenzenden Tools im KI/Daten-Ökosystem entwerfen.
- Technische Demos, PoCs und Referenzarchitekturen erstellen.
- Bei der Leistungsoptimierung, Bereitstellungsstrategien und besten Integrationspraktiken unterstützen.
- Feedback an die Produkt- und Engineering-Teams geben, um den Fahrplan von Qdrant mitzugestalten.
- Zu technischer Dokumentation, Tutorials und Community-Support-Kanälen beitragen.
- Qdrant bei Meetups, Webinaren und Konferenzen als Fachexperte vertreten.
Was wir suchen:
- 3+ Jahre Erfahrung in einer Solutions Engineering-, Developer Advocate- oder ähnlichen kundenorientierten technischen Rolle.
- Starkes Verständnis von Vektorsuche, Ähnlichkeitssuche und Workflows im maschinellen Lernen.
- Kenntnisse in Python und Vertrautheit mit gängigen KI/ML-Bibliotheken (z.B. Hugging Face, Faiss, PyTorch, TensorFlow).
- Erfahrung mit Datenbanken (SQL, NoSQL) und cloud-nativen Umgebungen (Docker, Kubernetes, Cloud-Dienste).
- Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten mit der Fähigkeit, komplexe Themen sowohl technischen als auch nicht-technischen Zielgruppen zu erklären.
- Leidenschaft für Open-Source-Software und Engagement mit Entwicklergemeinschaften.
Nice to Have:
- Vorherige Erfahrung mit Qdrant oder ähnlichen Vektorsuchtools.
- Beiträge zu Open-Source-Projekten.
- Kenntnisse über semantische Suche, Embeddings, LLMs und RAG-Architekturen.
- Vertrautheit mit RESTful APIs und gRPC.
Schlussfolgerung:
Arbeiten Sie an modernster Technologie in einem schnell wachsenden Bereich. Seien Sie Teil eines Open-Source-unterstützten Unternehmens mit einer globalen Gemeinschaft. Arbeiten Sie mit einem leidenschaftlichen, freundlichen und erfahrenen Team zusammen. Wettbewerbsfähiges Gehalt, Aktienoptionen und flexible Remote-Arbeit. Gelegenheit, zu gestalten, wie Vektorsuche in der Produktion in großem Maßstab eingesetzt wird.
Search Solutions Engineer Arbeitgeber: Qdrant

Kontaktperson:
Qdrant HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Search Solutions Engineer
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Events und Meetups, um Kontakte in der AI- und Entwickler-Community zu knüpfen. Diese Gelegenheiten bieten dir die Möglichkeit, direkt mit Fachleuten von Qdrant und anderen Unternehmen zu sprechen und wertvolle Einblicke in die Branche zu gewinnen.
✨Tip Nummer 2
Beteilige dich aktiv an Open-Source-Projekten, insbesondere solchen, die mit Vektorsuche oder ähnlichen Technologien zu tun haben. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern hilft dir auch, praktische Erfahrungen zu sammeln und deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, technische Demos und Proof-of-Concepts zu erstellen. Übe, wie du komplexe technische Konzepte einfach erklären kannst, um sowohl technische als auch nicht-technische Zielgruppen zu erreichen.
✨Tip Nummer 4
Halte dich über die neuesten Entwicklungen in der Vektorsuche und den relevanten KI-Technologien auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen und Interviews, dass du ein tiefes Verständnis für aktuelle Trends und Herausforderungen in diesem Bereich hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Search Solutions Engineer
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir ein klares Bild von den Anforderungen und Aufgaben eines Solutions Engineers. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine 3+ Jahre Erfahrung in ähnlichen technischen Rollen. Stelle sicher, dass du spezifische Beispiele für deine Arbeit mit Vektorsuche, maschinellem Lernen und Datenbanken anführst.
Technische Fähigkeiten betonen: Zeige deine Kenntnisse in Python und gängigen AI/ML-Bibliotheken wie Hugging Face oder TensorFlow. Erwähne auch deine Erfahrungen mit Cloud-Umgebungen und Datenbanken, um deine technische Eignung zu unterstreichen.
Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren: Da die Rolle viel Kundenkontakt erfordert, solltest du in deinem Anschreiben Beispiele anführen, die deine Fähigkeit zeigen, komplexe technische Themen verständlich zu erklären. Dies kann durch frühere Erfahrungen in der Kundenberatung oder Schulung geschehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Qdrant vorbereitest
✨Verstehe die Technologie
Mach dich mit Qdrant und den Technologien, die damit verbunden sind, vertraut. Zeige während des Interviews, dass du ein tiefes Verständnis für Vektorsuche, maschinelles Lernen und die spezifischen Anforderungen der Kunden hast.
✨Bereite technische Demos vor
Sei bereit, technische Demos oder Proof-of-Concepts zu präsentieren. Dies zeigt nicht nur deine Fähigkeiten, sondern auch dein Engagement, Lösungen für die Herausforderungen der Kunden zu finden.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Rolle viel Kundenkontakt erfordert, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Übe, komplexe technische Konzepte einfach und klar zu erklären, sowohl für technische als auch für nicht-technische Zuhörer.
✨Engagement für Open Source zeigen
Zeige deine Leidenschaft für Open-Source-Software und deine Erfahrungen in der Entwicklergemeinschaft. Dies kann durch frühere Beiträge zu Open-Source-Projekten oder durch Teilnahme an relevanten Meetups und Konferenzen geschehen.