Ausbildung zum Informationselektroniker (m/w/d)
Jetzt bewerben
Ausbildung zum Informationselektroniker (m/w/d)

Ausbildung zum Informationselektroniker (m/w/d)

Berlin Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Q

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, elektronische Kommunikations- und Sicherheitssysteme zu montieren und zu warten.
  • Arbeitgeber: QFM ist ein innovatives Unternehmen in Berlin, spezialisiert auf Netzwerke und Kommunikationstechnik.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung, 30 Urlaubstage und moderne Arbeitsausstattung warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines zukunftssicheren Unternehmens mit einem tollen Team und spannenden Projekten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Guter Realschulabschluss oder Abitur, technisches Verständnis und Teamfähigkeit sind gefragt.
  • Andere Informationen: Schnupperpraktikum möglich, um den Beruf besser kennenzulernen.

QFM ist ein mittelständisches Unternehmen aus Berlin mit Niederlassungen in Wuppertal, Norderstedt und Sindelfingen. Wir bieten umfassende Dienstleistungen und zukunftsfähige Lösungen für Netzwerke, Kommunikationstechnik, Energieversorgung und im Tiefbau. Werde Teil unseres Teams am Standort Berlin und beginne ab dem 1. September 2025 Deine Ausbildung zum Informationselektroniker (m/w/d). Das lernst Du bei uns Montieren, Vernetzen und Warten elektronischer Kommunikations- und Sicherheitssysteme wie Telefon-, Alarm-, Einbruchs-, Brandmelde- oder Gegensprechanlagen Abwechslungsreiche Tätigkeiten von der Installation und Inbetriebnahme elektronischer Systeme bis hin zur Durchführung und Dokumentation elektronischer Messungen zur Behebung von Störungen Nach intensiver Einarbeitung wirst Du aktiv in das Tagesgeschäft eingebunden und unterstützt die technische Umsetzung von Projekten Das theoretische Grundlagenwissen wird an 2 Tagen in der Berufsschule vermittelt (Berufsschule: Hein-Moeller-Schule, OSZ Energietechnik II, Allee der Kosmonauten 18, 10315 Berlin) Das erwarten wir Guten Realschulabschluss oder Abitur, Studienabbrecher Gute Kenntnisse in Mathematik, Physik und ggf. Informatik Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick Sicheres Farbseh- und gutes räumliches Vorstellungsvermögen sowie Höhentauglichkeit Hohe Lern- und Leistungsbereitschaft, Eigeninitiative und Engagement, Kommunikations- und Teamfähigkeit Das bieten wir Übertarifliche Ausbildungsvergütung: 1. Ausbildungsjahr 1.000 Euro 2. Ausbildungsjahr 1.300 Euro 3. Ausbildungsjahr 1.600 Euro 4. Ausbildungsjahr 1.700 Euro 30 Urlaubstage sowie Weihnachts- und Urlaubsgeld Digitales Berichtsheft Individuelle Förderung durch regelmäßige Inhouse-Schulungen Einbindung in ein modernes und zukunftssicheres Unternehmen Angenehmes Arbeitsklima und persönliche Betreuung durch kompetente Kollegen Selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten Moderne, hochwertige technische Ausstattung, Arbeitskleidung und Werkzeuge Übernahme der Kosten für Ausbildungsmaterial Attraktive Sozialleistungen wie z.B. betrieblich geförderte Altersvorsorge oder VWL Möglichkeit der Übernahme nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung Ein Schnupperpraktikum vor Beginn der Ausbildung, um den Beruf besser kennenzulernen Bei unter 18-Jährigen benötigen wir ein ärztliche Bescheinigung über die Erstuntersuchung gem. § 32 Abs. 1 Jugendarbeitsschutzgesetz. QFM Fernmelde- und Elektromontagen GmbH | Großbeerenstraße 136 | 12277 Berlin

Ausbildung zum Informationselektroniker (m/w/d) Arbeitgeber: QFM Fernmelde- und Elektromontagen GmbH

QFM ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Auszubildenden eine umfassende und praxisnahe Ausbildung zum Informationselektroniker (m/w/d) in einem modernen und zukunftssicheren Umfeld bietet. Mit einer übertariflichen Ausbildungsvergütung, 30 Urlaubstagen sowie attraktiven Sozialleistungen und individueller Förderung durch regelmäßige Inhouse-Schulungen schaffen wir ein angenehmes Arbeitsklima, das die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Mitarbeiter unterstützt. Zudem besteht die Möglichkeit zur Übernahme nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung, was unseren Standort in Berlin zu einem idealen Ort für den Start in eine vielversprechende Karriere macht.
Q

Kontaktperson:

QFM Fernmelde- und Elektromontagen GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum Informationselektroniker (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien im Bereich der Kommunikationstechnik. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Systemen hast, die du später installieren und warten wirst.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Vertraue auf dein Wissen in Mathematik und Physik, um deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Freizeit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um dies im Gespräch zu untermauern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Informationselektroniker (m/w/d)

Technisches Verständnis
Handwerkliches Geschick
Gute Kenntnisse in Mathematik
Gute Kenntnisse in Physik
Räumliches Vorstellungsvermögen
Sicheres Farbsehen
Eigeninitiative
Engagement
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Höhentauglichkeit
Hohe Lernbereitschaft
Dokumentationsfähigkeiten
Problemlösungsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über QFM und deren Dienstleistungen informieren. Besuche die Website des Unternehmens, um mehr über ihre Projekte und Werte zu erfahren.

Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung zum Informationselektroniker klar darlegen. Betone deine technischen Fähigkeiten und dein Interesse an der Kommunikationstechnik sowie deine Lernbereitschaft.

Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Hebe deine schulischen Leistungen in Mathematik, Physik und Informatik hervor, da diese für die Ausbildung wichtig sind.

Zusätzliche Dokumente beifügen: Falls vorhanden, füge Zeugnisse, Praktikumsnachweise oder andere relevante Dokumente bei, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und übersichtlich ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei QFM Fernmelde- und Elektromontagen GmbH vorbereitest

Vorbereitung auf technische Fragen

Da die Ausbildung zum Informationselektroniker technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Mathematik, Physik und Informatik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder praktischen Erfahrungen, die dein technisches Verständnis zeigen.

Praktische Beispiele einbringen

Bereite einige praktische Beispiele vor, die deine handwerklichen Fähigkeiten und dein technisches Geschick demonstrieren. Das kann ein Projekt aus der Schule oder ein Hobby sein, das mit Elektronik zu tun hat.

Teamfähigkeit betonen

In der Ausbildung wirst du oft im Team arbeiten. Sei bereit, Beispiele zu nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du kommunikationsstark bist und gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Zeige Interesse an der Unternehmenskultur von QFM, indem du Fragen stellst. Informiere dich über die Werte des Unternehmens und frage nach den Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Entwicklung während deiner Ausbildung.

Ausbildung zum Informationselektroniker (m/w/d)
QFM Fernmelde- und Elektromontagen GmbH
Jetzt bewerben
Q
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>