Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und optimiere Anwendungen für die digitale PCR-Technologie.
- Arbeitgeber: QIAGEN revolutioniert Wissenschaft und Gesundheitswesen mit innovativen Lösungen.
- Mitarbeitervorteile: Hybridarbeit, Urlaubsgeld, kostenlose Sportkurse und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der biologischen Entdeckung in einem unterstützenden, innovativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: PhD in Biologie oder verwandten Disziplinen, Erfahrung mit PCR-Techniken erforderlich.
- Andere Informationen: Reise zu wissenschaftlichen Veranstaltungen und Konferenzen möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Bei QIAGEN sind wir von einer einfachen, aber kraftvollen Vision getrieben: Verbesserungen im Leben möglich zu machen. Wir sind bestrebt, Wissenschaft und Gesundheitswesen zum Besseren zu revolutionieren. Mit Tausenden von Mitarbeitern auf sechs Kontinenten ist Zusammenarbeit unsere größte Stärke. Wir suchen ständig nach talentierten Personen, die sich unseren außergewöhnlichen Teams anschließen möchten. Wenn Sie jemand sind, der neue Herausforderungen liebt und einen greifbaren Unterschied im Leben der Menschen machen möchte, dann ist QIAGEN der richtige Ort für Sie. Bei QIAGEN ist jeder Tag eine Gelegenheit, einen echten Einfluss zu haben. Schließen Sie sich uns an, wachsen Sie mit uns und gestalten wir gemeinsam die Zukunft der biologischen Entdeckung.
Position Beschreibung
Spannende Möglichkeit für Junior-Wissenschaftler: Wissenschaftler, Digital PCR (dPCR) Anwendungsentwicklung. Schließen Sie sich dem innovativen Team von QIAGEN an, das mit der QIAcuity-Plattform Innovationen vorantreibt! Sind Sie leidenschaftlich an Molekularbiologie interessiert und bereit, Ihre Expertise in der digitalen PCR-Technologie auszubauen? Bei QIAGEN suchen wir einen motivierten Wissenschaftler, der unserem dynamischen Team für Anwendungsentwicklung beitritt. Hier werden Sie zu bahnbrechenden interdisziplinären Projekten beitragen, die die Anwendung der digitalen PCR in Forschungsanwendungen vorantreiben.
Was Sie tun werden:
- Vertiefen Sie sich in die dPCR-Technologie, indem Sie neue Anwendungen auf der revolutionären QIAcuity-Plattform entwickeln und optimieren.
- Planen und führen Sie eigenständig praktische Experimente durch, während Sie kontinuierlich lernen und neue wissenschaftliche Themen erkunden.
- Arbeiten Sie regelmäßig mit einem vielfältigen Expertenteam zusammen und bringen Sie frische Ideen und Ansätze zur Lösung komplexer Herausforderungen ein.
- Teilen Sie Ihre Erkenntnisse und Entdeckungen, indem Sie intern und auf hochkarätigen wissenschaftlichen Konferenzen und Messen präsentieren.
- Bauen Sie Ihr berufliches Netzwerk auf, indem Sie sich mit Meinungsführern und Innovatoren auf diesem Gebiet austauschen.
Was wir suchen:
- Ein PhD in Biologie, Biochemie, Molekularbiologie oder einem verwandten Fachgebiet.
- Solide Erfahrung mit PCR-Techniken – einschließlich digitaler, Echtzeit- und Endpunkt-PCR – sowie ein starkes Fundament in molekularen und zellbiologischen Methoden.
- Sicherheit in der wissenschaftlichen Kommunikation mit starken Schreib- und Präsentationsfähigkeiten.
- Fließend in Englisch und Deutsch (gesprochen und geschrieben).
- Bereitschaft, gelegentlich zu spannenden wissenschaftlichen Veranstaltungen und Kundenstandorten zu reisen.
- Bonus: Erfahrung mit der Genexpressionsanalyse durch qPCR oder Next-Generation-Sequencing (NGS).
Warum Sie sich uns anschließen sollten:
Bei QIAGEN sind Sie Teil eines unterstützenden, innovativen Umfelds, in dem Ihre Ideen zählen. Sie erhalten Zugang zu modernster Technologie, entwickeln Ihre wissenschaftlichen und beruflichen Fähigkeiten weiter und knüpfen bedeutungsvolle Kontakte in der globalen Biotech-Community. Wir setzen uns für Ihr Wachstum ein – sowohl als Wissenschaftler als auch als Mitarbeiter.
Was wir bieten:
- Urlaubsvergütung sowie zusätzliche freie Tage an Heiligabend, Silvester und Rosenmontag.
- Hybrides Arbeiten (je nach Rolle).
- Fahrradleasing.
- Fitnessstudio und kostenlose Sportkurse.
- Betriebliche Altersvorsorge und Arbeitgeberbeiträge zu einem Sparplan.
- Subventioniertes Mittagessen.
- Möglichkeit zur Kinderbetreuung für Kinder unter 3 Jahren (QIAkids).
- Interne Schulungsmöglichkeiten.
- Kostenlose Parkplätze.
- Mitarbeiterunterstützungsprogramm und interne QIAGEN-Communities.
Unsere Mitarbeiter sind das Herzstück von allem, was wir tun. Leidenschaft treibt uns an, während wir Grenzen überschreiten, um zu innovieren und uns weiterzuentwickeln. Wir inspirieren durch unsere Führung und hinterlassen mit unseren Taten einen Eindruck. Wir fördern ein kollaboratives, unterstützendes Umfeld, in dem jeder Einzelne und jedes Team gedeihen kann. Wir setzen uns für Verantwortlichkeit ein und ermutigen unternehmerisches Denken. QIAGEN verpflichtet sich, ein integratives Umfeld zu schaffen und ist stolz darauf, ein Arbeitgeber mit Chancengleichheit zu sein. Alle qualifizierten Bewerber werden unabhängig von Rasse, Hautfarbe, Geschlecht, Alter, nationaler Herkunft, Religion, sexueller Orientierung, Geschlechtsidentität, Veteranenstatus oder Behinderung bei der Beschäftigung berücksichtigt.
Scientist, Digital Pcr (dpcr) Applications Development (m/f/d) Arbeitgeber: QIAGEN GmbH
Kontaktperson:
QIAGEN GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Scientist, Digital Pcr (dpcr) Applications Development (m/f/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Biotechnologie- und Wissenschaftsbranche zu knüpfen. Besuche Konferenzen oder Workshops, die sich auf digitale PCR und molekulare Biologie konzentrieren, um mit Experten ins Gespräch zu kommen.
✨Tipp Nummer 2
Engagiere dich in Online-Communities oder Foren, die sich mit digitalen PCR-Technologien befassen. Teile deine Ideen und lerne von anderen, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Mentoren zu finden.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen und Kenntnisse in digitalen PCR-Techniken während des Vorstellungsgesprächs zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Forschung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen und Trends im Bereich der digitalen PCR. Zeige während des Interviews, dass du über aktuelle Technologien und deren Anwendungen gut informiert bist, um dein Interesse und Engagement zu verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Scientist, Digital Pcr (dpcr) Applications Development (m/f/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Stellenbeschreibung: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Betone deine wissenschaftlichen Fähigkeiten: Hebe deine Erfahrungen mit PCR-Techniken und molekularbiologischen Methoden hervor. Zeige, wie deine Kenntnisse zur Entwicklung neuer Anwendungen auf der QIAcuity-Plattform beitragen können.
Schreibe ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position und dein Interesse an digitaler PCR verdeutlicht. Betone, wie du zur Innovationskraft von QIAGEN beitragen möchtest.
Prüfe deine Sprachkenntnisse: Da fließende Englisch- und Deutschkenntnisse gefordert sind, stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar darstellst. Erwähne spezifische Beispiele, wo du diese Sprachen verwendet hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei QIAGEN GmbH vorbereitest
✨Verstehe die dPCR-Technologie
Bereite dich darauf vor, dein Wissen über digitale PCR-Technologien zu demonstrieren. Informiere dich über die neuesten Entwicklungen und Anwendungen der QIAcuity-Plattform, um im Interview fundierte Fragen stellen und Antworten geben zu können.
✨Präsentiere deine Forschungserfahrung
Sei bereit, über deine bisherigen Erfahrungen mit PCR-Techniken und molekularbiologischen Methoden zu sprechen. Konkrete Beispiele aus deiner Forschung, insbesondere in Bezug auf dPCR, werden dir helfen, deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Kommunikationsfähigkeiten zeigen
Da die Rolle auch das Präsentieren von Ergebnissen umfasst, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten betonen. Übe, komplexe wissenschaftliche Konzepte klar und verständlich zu erklären, sowohl in Englisch als auch in Deutsch.
✨Teamarbeit betonen
Hebe deine Fähigkeit hervor, in einem interdisziplinären Team zu arbeiten. Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich mit anderen Wissenschaftlern zusammengearbeitet hast, um innovative Lösungen zu entwickeln und Herausforderungen zu meistern.