Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative digitale PCR-Anwendungen und arbeite an spannenden Projekten.
- Arbeitgeber: QIAGEN revolutioniert Wissenschaft und Gesundheitswesen weltweit.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein inspirierendes Teamumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der biologischen Entdeckung und mache einen echten Unterschied.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Wissenschaft und Technologie, idealerweise mit Erfahrung in Laborarbeit.
- Andere Informationen: Sei Teil eines globalen Teams, das positive Veränderungen vorantreibt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Bei QIAGEN sind wir von einer einfachen, aber kraftvollen Vision getrieben: Verbesserungen im Leben möglich zu machen. Wir sind bestrebt, Wissenschaft und Gesundheitswesen zum Besseren zu revolutionieren. Von unseren unternehmerischen Wurzeln bis zu unserer aktuellen globalen Präsenz sind wir zu einer Kraft für positiven Wandel gewachsen. Mit Tausenden von Mitarbeitern auf sechs Kontinenten ist Zusammenarbeit unsere größte Stärke. Wir streben immer danach, talentierte Personen zu identifizieren, die sich unseren außergewöhnlichen Teams anschließen.
Wir haben eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der modernen Wissenschaft und des Gesundheitswesens gespielt, und wir fangen gerade erst an. Wenn Sie jemand sind, der neue Herausforderungen liebt und einen greifbaren Unterschied im Leben der Menschen machen möchte, dann ist QIAGEN der richtige Ort für Sie.
Bei QIAGEN ist jeder Tag eine Gelegenheit, einen echten Einfluss auf das Leben zu haben. Schließen Sie sich uns an, wachsen Sie mit uns, und lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft der biologischen Entdeckung gestalten.
Scientist, Digital PCR (dPCR) Applications Development (m/f/d) Arbeitgeber: QIAGEN GmbH
Kontaktperson:
QIAGEN GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Scientist, Digital PCR (dPCR) Applications Development (m/f/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich der digitalen PCR. Zeige in Gesprächen, dass du mit den aktuellen Trends und Technologien vertraut bist, um dein Interesse und deine Expertise zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, insbesondere auf Plattformen wie LinkedIn. Suche nach Gruppen oder Veranstaltungen, die sich auf digitale PCR konzentrieren, um wertvolle Kontakte zu knüpfen und mehr über die Unternehmenskultur bei QIAGEN zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deiner praktischen Erfahrung mit dPCR-Techniken zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesem Bereich demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Mission von QIAGEN, die Wissenschaft und Gesundheitsversorgung zu revolutionieren. Bereite eine kurze Erklärung vor, warum du Teil dieses Ziels sein möchtest und wie du dazu beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Scientist, Digital PCR (dPCR) Applications Development (m/f/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Unternehmensvision: Informiere dich über die Vision und Mission von QIAGEN. Zeige in deinem Anschreiben, wie deine Werte und Ziele mit denen des Unternehmens übereinstimmen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben spezifische Erfahrungen im Bereich der digitalen PCR oder verwandten Technologien. Verwende konkrete Beispiele, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für Wissenschaft und Gesundheitswesen zeigt. Erkläre, warum du bei QIAGEN arbeiten möchtest und wie du zur Weiterentwicklung des Unternehmens beitragen kannst.
Prüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle Dokumente, einschließlich Lebenslauf und Anschreiben, fehlerfrei sind. Achte auf eine klare Struktur und professionelle Sprache, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei QIAGEN GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmensvision
Informiere dich über die Vision und Mission von QIAGEN. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Verbesserungen in der Wissenschaft und Gesundheitsversorgung verstehst und wie deine Fähigkeiten dazu beitragen können.
✨Bereite spezifische Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der digitalen PCR-Anwendungsentwicklung demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie sie zur Lösung von Herausforderungen beitragen können.
✨Fragen stellen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage beispielsweise nach den aktuellen Projekten im Bereich dPCR oder nach den Herausforderungen, denen das Team gegenübersteht.
✨Teamarbeit betonen
Da QIAGEN großen Wert auf Zusammenarbeit legt, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Teile Erfahrungen, in denen du mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.