Cloud Big Data Engineer / DevOps Engineer (m/w/d)
Jetzt bewerben
Cloud Big Data Engineer / DevOps Engineer (m/w/d)

Cloud Big Data Engineer / DevOps Engineer (m/w/d)

Köln Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Q

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle und verwalte Cloud-basierte Big Data-Lösungen und DevOps-Prozesse.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Tech-Unternehmen, das sich auf Cloud-Technologien spezialisiert hat.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und spannende Teamevents.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und arbeite an zukunftsweisenden Projekten mit echtem Einfluss.
  • Gewünschte Qualifikationen: Kenntnisse in Cloud-Technologien, Big Data und DevOps sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir bieten kontinuierliche Weiterbildung und Entwicklungsmöglichkeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

APCT1_DE

Cloud Big Data Engineer / DevOps Engineer (m/w/d) Arbeitgeber: QIMIA GmbH

Als Cloud Big Data Engineer / DevOps Engineer (m/w/d) bei uns profitieren Sie von einer dynamischen und innovativen Arbeitsumgebung, die Kreativität und Teamarbeit fördert. Wir bieten Ihnen nicht nur attraktive Vergütungsmodelle und flexible Arbeitszeiten, sondern auch umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten, um Ihre Karriere voranzutreiben. Unser Standort zeichnet sich durch eine inspirierende Kultur aus, die Vielfalt schätzt und Raum für persönliche Entwicklung bietet.
Q

Kontaktperson:

QIMIA GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Cloud Big Data Engineer / DevOps Engineer (m/w/d)

Tip Nummer 1

Verstehe die spezifischen Technologien, die wir bei StudySmarter verwenden. Informiere dich über Cloud-Plattformen wie AWS oder Azure und Big Data Tools wie Hadoop oder Spark. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich in unsere Arbeitsweise einzuarbeiten.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen Mitarbeitern oder anderen Fachleuten in der Branche. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Unternehmenskultur und die Anforderungen an die Position zu erfahren. Ein persönlicher Kontakt kann dir einen Vorteil verschaffen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu Cloud-Architekturen, Datenverarbeitung und DevOps-Praktiken übst. Zeige, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrungen in diesen Bereichen.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine Problemlösungsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. In einem Vorstellungsgespräch könnten dir Szenarien präsentiert werden, in denen du kreative Lösungen für komplexe Probleme finden musst. Übe solche Szenarien im Voraus, um selbstbewusst aufzutreten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Cloud Big Data Engineer / DevOps Engineer (m/w/d)

Cloud Computing
Big Data Technologien (z.B. Hadoop, Spark)
DevOps Praktiken
Containerisierung (z.B. Docker, Kubernetes)
CI/CD Pipelines
Programmierung (z.B. Python, Java, Scala)
Automatisierung von Infrastruktur
Monitoring und Logging
SQL und NoSQL Datenbanken
Data Warehousing
Data Engineering
Netzwerk- und Systemsicherheit
Agile Methoden
Teamarbeit und Kommunikation

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch, um die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen für die Position als Cloud Big Data Engineer / DevOps Engineer zu verstehen. Achte besonders auf geforderte Technologien und Fähigkeiten.

Individualisiere deinen Lebenslauf: Passe deinen Lebenslauf an die Stelle an, indem du relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebst, die mit den Anforderungen der Position übereinstimmen. Verwende spezifische Begriffe aus der Stellenbeschreibung, um deine Eignung zu unterstreichen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich darauf vorbereiten. Betone deine Leidenschaft für Cloud-Technologien und Big Data.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreibfehler und Ungenauigkeiten. Stelle sicher, dass alle Informationen klar und präzise sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei QIMIA GmbH vorbereitest

Verstehe die Cloud-Technologien

Mach dich mit den gängigen Cloud-Plattformen wie AWS, Azure oder Google Cloud vertraut. Sei bereit, spezifische Fragen zu beantworten, wie du diese Technologien in früheren Projekten eingesetzt hast.

Kenntnisse in Big Data betonen

Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrung mit Big Data-Tools wie Hadoop, Spark oder Kafka zeigen. Zeige, wie du diese Technologien genutzt hast, um Daten effizient zu verarbeiten und zu analysieren.

DevOps-Praktiken erläutern

Sei bereit, über deine Erfahrungen mit CI/CD-Pipelines, Containerisierung (z.B. Docker) und Orchestrierung (z.B. Kubernetes) zu sprechen. Erkläre, wie du diese Praktiken in deinen bisherigen Projekten implementiert hast.

Teamarbeit und Kommunikation

Hebe deine Fähigkeit hervor, im Team zu arbeiten und effektiv zu kommunizieren. Viele Unternehmen suchen nach Kandidaten, die nicht nur technische Fähigkeiten haben, sondern auch gut im Austausch mit anderen sind.

Cloud Big Data Engineer / DevOps Engineer (m/w/d)
QIMIA GmbH
Jetzt bewerben
Q
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>