Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantwortung für Kraftstoffspezifikationen und chemische Analysen in einem innovativen Labor.
- Arbeitgeber: Internationales Unternehmen mit Fokus auf nachhaltige Antriebs- und Energielösungen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, Homeoffice-Möglichkeiten, Aktienoptionen und Gesundheitsmanagement.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Mobilität in einem dynamischen Team mit innovativen Technologien.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Chemie oder Verfahrenstechnik, 5 Jahre Laborerfahrung und Affinität zur Antriebstechnik.
- Andere Informationen: Umzugsbereitschaft nach Friedrichshafen erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 84000 € pro Jahr.
Einleitung
Unser Kunde ist ein international tätiges Unternehmen mit Hauptsitz in Friedrichshafen und ein Geschäftsbereich der Konzern Gruppe. Unter eigener Marke bietet das Unternehmen leistungsstarke Antriebs- und Energielösungen für Marine, Energieerzeugung, Bahn, Öl & Gas sowie Industrie- und Behördenanwendungen. Der Standort Friedrichshafen ist mit rund 6.500 Mitarbeitenden in vielen Bereichen der globale Hub für alle internationalen Standorte der Gruppe. Im Sinne dieses Leitwerkgedankens ist das Zentrallabor in Friedrichshafen eine solche konzernübergreifende Verantwortung. Eine Laborausstattung mit modernsten Gerätschaften und hochqualifizierten CTA´s ergeben eine seltene Ballung an Kompetenz und Möglichkeiten. Im Zentrum der Power Systems steht neben dem Systemverständnis für Großmotorenanwendungen auch der Wandel hin zu nachhaltigen Technologien, insbesondere durch den Einsatz alternativer Kraftstoffe wie HVO, Wasserstoff und Methanol. Aber auch die Neuentwicklung von hocheffizienten Dieselmotoren steht auf der Agenda. Die Total Quality Management Organisation (TQM) verantwortet alle Labore und Methodenentwicklungen für Betriebsstoffe. Neben Kraftstoffen werden hier auch Kühlmittel und Motoröle behandelt.
Für das zentrale Betriebsstofflabor wird ein Fachexperte (m/w/d) gesucht, der/die chemisch-technische Verantwortung für den Bereich Kraftstoffe übernimmt. Diese Aufgabe umfasst neben der Entwicklung auch den Bereich Schadensanalyse und die Normen und Gremienarbeit.
Aufgaben
- Verantwortung für die Freigabe und Definition von Spezifikationen konventioneller und alternativer Kraftstoffe für Off-Highway Fahrzeuge
- Zentrale Ansprechperson für alle kraftstoffbezogenen chemischen und technischen Fragestellungen
- Mitwirkung in nationalen und internationalen Normungsgremien zur Kraftstoffnormung
- Durchführung und Bewertung chemischer Analysen, Methodenentwicklung
- Schadensanalysen und Root-Cause-Analysen bei feldseitigen Kraftstoffproblemen
- Mitarbeit in Entwicklungsprojekten bzgl. Kraftstoffeinfluss auf Motorenleistung und Emissionen
- Erarbeitung und Pflege von Konservierungsvorschriften und Betriebsstoffrichtlinien
- Unterstützung bei Trouble Shooting-Prozessen und After-Sales-Anwendungen
Qualifikation
- Abgeschlossenes Studium der Chemie, Verfahrenstechnik oder des Chemieingenieurwesens (Diplom/Master) mit nachgewiesener, praktischer Laborerfahrung.
- Zusatzqualifikationen in analytischer Chemie oder Labormanagement von Vorteil
- Grundkenntnisse und hohe Affinität zur Motoren- und Antriebstechnik
- Berufserfahrung > 5 Jahre im chemisch-technischen Laborumfeld
- Erfahrung mit Betriebsstoffen, Kraftstoffen, Additiven und deren Prüfung
- Kenntnisse der instrumentellen Analytik (GC, FTIR, ICP etc.)
- Erfahrung in der Arbeit mit Laborinformationssystemen (LIMS)
- Vertrautheit mit Normen und gesetzlichen Anforderungen, fallweise Teilnahme an Konferenzen
- Kenntnisse zu gesetzlichen Regularien und Normen (z. B. EN 590, ASTM D975)
- Erfahrung im Projektumfeld mit technischen Schnittstellen
- Hohe Problemlösungskompetenz, analytisches Denkvermögen
- Strukturierte, eigenverantwortliche Arbeitsweise
- Kommunikationsfähigkeit in interdisziplinären Teams
- Entscheidungsfähigkeit und Problemlösungsorientierung
- Teamfähigkeit und Begeisterung für Innovation
- Konzernerfahren, Fähigkeit, komplexe Themen klar zu strukturieren und adressatengerecht zu kommunizieren
- Arbeitsfreude und Innovationsaffinität, hohe Ergebnisorientierung
- gutes Auftreten, offene Persönlichkeit, interkulturelle Offenheit
- Präsentationsstärke und Fähigkeit zur Einflussnahme in interdisziplinären Projektteams
- Umzugsbereitschaft nach Friedrichshafen
Benefits
- Einstufung als Fachreferent, also knapp 6-stelliges Bruttogehalt, je nach Qualifikation und relevanter Berufserfahrung
- Tarifbindung (IG Metall), Homeoffice in geringem Ausmaß möglich
- Aktienoptionspakete, Gewinnbeteiligung
- Betriebskrankenkasse BKK
- Altersvorsorge, Berufsunfähigkeitsversicherung
- Jobticket, Jobrad, Corporate Benefits
- Gesundheitsmanagement und Firmenfitness
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wenn Sie einen echten Mehrwert für verschiedenste Bereiche der Mobilität schaffen wollen, in einem hochkompetenten Umfeld mit mehr als wettbewerbsfähigen Rahmenbedingungen, dann freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme via Online Bewerbung unten rechts.
Kraftstoffexperte Arbeitgeber: QRC Group
Kontaktperson:
QRC Group HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kraftstoffexperte
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die in der Branche tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im Unternehmen herstellen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich alternative Kraftstoffe und Antriebstechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Herausforderungen und Lösungen in diesem Sektor hast.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu chemischen Analysen und Normen recherchierst. Übe, deine Erfahrungen und Kenntnisse klar und strukturiert zu präsentieren, um deine Problemlösungskompetenz zu demonstrieren.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und interdisziplinäre Kommunikationsstärke in Gesprächen. Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich in Teams gearbeitet hast, um deine Eignung für die Zusammenarbeit in einem komplexen Umfeld zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kraftstoffexperte
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über das Unternehmen und seine Produkte. Verstehe die Rolle des Kraftstoffexperten im Kontext der nachhaltigen Technologien und der aktuellen Entwicklungen in der Branche.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Laborerfahrung, Kenntnisse in der instrumentellen Analytik und deine Problemlösungskompetenz.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du für die Position geeignet bist. Gehe auf deine Leidenschaft für alternative Kraftstoffe und deine Erfahrungen in der Normenarbeit ein.
Prüfung der Unterlagen: Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind, bevor du sie einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei QRC Group vorbereitest
✨Verstehe die Branche und das Unternehmen
Informiere dich gründlich über die neuesten Entwicklungen in der Kraftstofftechnologie und die spezifischen Produkte des Unternehmens. Zeige, dass du die Herausforderungen und Chancen in der Branche verstehst.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Erwarte Fragen zu chemischen Analysen, Normen und Gremienarbeit. Sei bereit, deine Erfahrungen mit instrumenteller Analytik und Laborinformationssystemen zu erläutern.
✨Hebe deine Problemlösungskompetenz hervor
Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich komplexe Probleme gelöst hast, insbesondere im Zusammenhang mit Kraftstoffen und Motorenleistung. Dies zeigt deine analytischen Fähigkeiten und deine strukturierte Arbeitsweise.
✨Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
Betone deine Erfahrungen in interdisziplinären Teams und wie du effektiv kommunizierst. Das Unternehmen sucht jemanden, der in der Lage ist, komplexe Themen klar zu strukturieren und adressatengerecht zu kommunizieren.