Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterrichten von Jugendlichen in Berufsintegrations- und Vorbereitungsklassen.
- Arbeitgeber: Die DAA ist ein führender Anbieter beruflicher Aus- und Weiterbildung in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: 30 Urlaubstage, flexible Arbeitszeiten und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Lehramt oder Pädagogik und Erfahrung im Unterrichten erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Festanstellung oder Honorarbasis ab September 2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Deutsche Angestellten-Akademie (DAA) ist einer der führenden Anbieter beruflicher Aus-, Fort- und Weiterbildung in Deutschland. An mehr als 400 Standorten unterstützen wir Menschen mit passgenauen Bildungs- und Beratungsangeboten bei der beruflichen und sozialen Integration. Werden auch Sie Teil dieser vielfältigen und lebendigen Branche!
Ein persönlicher Draht ist uns wichtig: In einer Zeit schnellen gesellschaftlichen Wandels steht bei uns der Mensch im Mittelpunkt. Spaß an der gemeinsamen Arbeit, Offenheit für kollegialen Austausch und frische Ideen sind uns ebenso wichtig wie lebenslanges Lernen und die persönliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter*innen.
Für unsere Kooperationen mit Berufsschulen in München suchen wir Sie ab September 2025 in Vollzeit oder Teilzeit mit circa 15-20 Wochenstunden in Festanstellung (oder auf Wunsch auf Honorarbasis) als Pädagogische Fachkraft / Lehrkraft (m/w/d).
Sie unterrichten Jugendliche in Berufsintegrations- und Berufsvorbereitungsklassen an Berufsschulen in verschiedenen Fächern (z.B. Politik und Gesellschaft, Deutsch, Mathematik, Ethik, Medienwelten, berufliche Handlungsfähigkeit, Lebenswelten). Damit leisten Sie einen wichtigen Beitrag dazu, die beruflichen Handlungskompetenzen der Jugendlichen so zu verbessern, dass der Übergang in die Ausbildung gelingt.
Aufgaben- Sie führen Unterrichtseinheiten für die jeweilige Berufsschulklasse durch und berücksichtigen die unterschiedlichen Leistungsniveaus der Jugendlichen.
- Sie unterstützen die Jugendlichen bei der Wiederholung und Festigung des Gelernten.
- Sie vermitteln die Inhalte möglichst praxisnah und mit Blick auf die berufliche Handlungsfähigkeit.
- Sie dokumentieren die Unterrichtsinhalte.
- Sie führen Lernstandserhebungen durch.
- Sie tauschen sich zu den Lernfortschritten der Jugendlichen mit den Berufsschullehrkräften aus.
- Sie arbeiten eng mit der sozialpädagogischen Fachkraft der DAA an der Berufsschule zusammen.
- Sie haben ein abgeschlossenes Studium (Lehramt, Pädagogik oder DaZ/DaF) oder haben eine entsprechende Zusatzqualifikation.
- Sie verfügen über Berufserfahrung im Unterrichten bzw. im pädagogischen Bereich.
- Sie haben Freude an der Arbeit mit jungen Menschen und am Unterrichten.
- Sie bringen pädagogisches Geschick, soziale und interkulturelle Kompetenzen mit.
- Eine sinnstiftende Tätigkeit in einem der größten Weiterbildungsunternehmen Deutschlands.
- Ein kollegiales Team und eine umfangreiche Einarbeitung.
- 30 Urlaubstage im Jahr bei einer 5-Tage-Woche (39h), dienstfreie Tage: 24.12. und 31.12.
- Flexible Arbeitszeitgestaltung.
- Sabbatical und Bildungsurlaub.
- Vielfältige Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten.
- Vielfältiges Mitarbeiterfortbildungsprogramm.
- Die DAA Stiftung Bildung und Beruf fördert Ihre berufliche Weiterbildung (Studium an der HFH Hamburger Fern-Hochschule, Zusatzausbildungen in Coaching, Supervision, Mediation etc.).
Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie, dass für Nicht-EU-Bürger eine gültige Arbeitserlaubnis für Deutschland erforderlich ist. Leider können Bewerbungen ohne gültige Arbeitserlaubnis und ausreichende Deutschkenntnisse nicht berücksichtigt werden.
Pädagogische Fachkraft / Lehrkraft (m/w/d) Arbeitgeber: QUALLIANZ e.V.
Kontaktperson:
QUALLIANZ e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkraft / Lehrkraft (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit anderen Pädagogen und Fachkräften zu vernetzen. Oftmals erfährst du durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kannst Empfehlungen erhalten, die deine Chancen erhöhen.
✨Engagiere dich in Fachgruppen
Tritt Online-Foren oder lokalen Gruppen bei, die sich mit Bildung und Pädagogik beschäftigen. Der Austausch mit Gleichgesinnten kann dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, auf dem Laufenden über aktuelle Trends und Stellenangebote zu bleiben.
✨Präsentiere deine Expertise
Erstelle einen Blog oder teile Beiträge auf sozialen Medien, in denen du deine Ansichten zu pädagogischen Themen darlegst. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern kann auch potenzielle Arbeitgeber auf dich aufmerksam machen.
✨Informiere dich über die DAA
Setze dich intensiv mit der Deutschen Angestellten-Akademie auseinander. Verstehe ihre Werte, Programme und Zielgruppen. Wenn du in deinem Vorstellungsgespräch zeigst, dass du gut informiert bist, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkraft / Lehrkraft (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Individuelles Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Pädagogische Fachkraft oder Lehrkraft unterstreicht. Gehe darauf ein, warum du gerne mit Jugendlichen arbeitest und welche Erfahrungen du in diesem Bereich hast.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Berufserfahrungen, Weiterbildungen und deine pädagogischen Fähigkeiten hervor, die dich für die Position qualifizieren.
Referenzen und Nachweise: Füge relevante Referenzen und Nachweise über deine Qualifikationen bei. Dies können Zeugnisse, Zertifikate oder Empfehlungsschreiben sein, die deine Eignung für die Stelle belegen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei QUALLIANZ e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Typische Fragen könnten deine Erfahrungen im Unterrichten oder deine Methoden zur Förderung von Jugendlichen betreffen. Übe deine Antworten, um sicher und kompetent zu wirken.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Pädagogik
Lass deine Begeisterung für das Unterrichten und die Arbeit mit jungen Menschen durchscheinen. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du Schüler motiviert und gefördert hast. Dies wird den Interviewern helfen, deine Eignung für die Rolle zu erkennen.
✨Informiere dich über die DAA
Recherchiere die Deutsche Angestellten-Akademie und ihre Bildungsangebote. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele der DAA verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen. Dies zeigt dein Interesse an der Institution und der Position.
✨Bereite Fragen für die Interviewer vor
Stelle Fragen, die dein Interesse an der Stelle und der Organisation zeigen. Frage nach den Herausforderungen, die die Schüler in den Berufsvorbereitungsklassen haben, oder nach den Möglichkeiten zur beruflichen Weiterbildung innerhalb der DAA. Dies zeigt, dass du aktiv an der Rolle interessiert bist.