Umschulung Fachkraft für Metalltechnik IHK - Fachrichtung Zerspanungstechnik (m/w/d) in VZ/ TZ
Jetzt bewerben
Umschulung Fachkraft für Metalltechnik IHK - Fachrichtung Zerspanungstechnik (m/w/d) in VZ/ TZ

Umschulung Fachkraft für Metalltechnik IHK - Fachrichtung Zerspanungstechnik (m/w/d) in VZ/ TZ

Reutlingen Umschulung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Q

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Fachkraft für Metalltechnik und arbeite mit modernen Maschinen.
  • Arbeitgeber: Quantum bietet innovative Umschulungen in der Metalltechnik an.
  • Mitarbeitervorteile: Kostenübernahme der Umschulung und Lebenshaltungskosten durch die Agentur für Arbeit.
  • Warum dieser Job: Sichere Anstellung, gute Verdienstmöglichkeiten und spannende Technologien wie 3D-Druck und Robotik.
  • Gewünschte Qualifikationen: Motivation zur beruflichen Weiterentwicklung und technisches Interesse sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Umschulung dauert 16 Monate, auch in Teilzeit möglich.

Für wen lohnt sich eine Umschulung zur Fachkraft Metalltechnik? Mit einem Berufsabschluss in einem anerkannten industriellen Ausbildungsberuf bieten sich echte Chancen für eine feste Anstellung, einen zukunftssicheren Job, deutlich mehr Gehalt und Aufstiegsmöglichkeiten. Fachkräfte für Metalltechnik der Fachrichtung Zerspanungstechnik fertigen Werkstücke mit spanabhebenden Fertigungsverfahren, z.B. Fräsen, Schleifen oder Drehen konventionellen oder computergesteuerten Fräs-, Schleif- oder Drehmaschinen. Sie stellen in Serien- oder Einzelfertigung Bauteile bzw. funktionsfähige Baugruppen her, z.B. für den Maschinen- oder Fahrzeugbau. Sie legen vor den Arbeitsvorgängen die Fertigungsparameter fest, stellen die Maschinen ein, spannen Metallrohlinge in Vorrichtungen und richten sie aus. Danach überwachen sie die Fertigungsprozesse und die Qualität der Produkte. Fachkräfte für Metalltechnik der Fachrichtung Zerspanungstechnik finden vor allem in Betrieben der Metall bearbeitenden (Drehereien) und verarbeitenden Industrie (Maschinen-, Geräte- oder Fahrzeugbau) Beschäftigung.

Wer bezahlt die Umschulung? Die Agentur für Arbeit, das Jobcenter und die Rentenversicherung tragen meist die Kosten, wenn die jeweiligen Voraussetzungen erfüllt sind. Zusätzlich werden ihre Lebenshaltungskosten während der Umschulung übernommen. Wir unterstützen Sie gerne dabei, dass sie ihren Bildungsgutschein für ihre Facharbeiterausbildung bekommen.

Wie findet der Abschluss zur Fachkraft Metalltechnik statt? Die Prüfung zum Facharbeiter (m/w/d) findet nach Abschluss der Umschulung vor der Industrie- und Handelskammer statt.

Wer kann sich zur Fachkraft Metalltechnik umschulen lassen? Arbeitssuchende, ungelernte Beschäftigte, Wiedereinsteiger (m/w/d).

Brauche ich bestimmte Voraussetzungen zur Umschulung?

  • Motivation zur eigenen beruflichen Weiterentwicklung
  • Keine Allergien gegen Öle, Fette und andere Hilfsstoffe
  • Technisches Interesse

Wie lange dauert die Umschulung zur Fachkraft Metalltechnik? 16 Monate inklusive Betriebspraktikum, begleitender Berufsschulunterricht... auch in Teilzeit möglich. Die Dauer verlängert sich entsprechend.

Welche beruflichen Inhalte werden geschult?

  • Herstellen von Bauteilen
  • Warten von Betriebsmitteln
  • Steuerungstechnik
  • Anschlagen, Sichern, Transportieren
  • Montieren und Demontieren von Bauteilen und Baugruppen
  • Planen von Fertigungsprozessen
  • Einrichten von Werkzeugmaschinen oder Fertigungssystemen
  • Herstellen von Werkstücken
  • Überwachen und Optimieren von Fertigungsprozessen
  • Durchführen von Qualitätssichernden Maßnahmen
  • Betriebliche und Technische Kommunikation
  • Planen und Ausführen der Arbeit

Zusätzlich bieten wir: In unseren Umschulungen integrieren wir nicht nur prüfungsrelevante Inhalte. Durch praktische Übungen wird der Umgang mit neuen Technologien aus dem Bereich Industrie 4.0 erlernt. 3D Druck, Robotik, IoT (Internet der Dinge) und Vernetzung in Verbindung mit Lean Management sind nur einige Beispiele des Mehrwertes einer Umschulung bei Quantum. Wir unterstützen unsere Qualifizierungsteilnehmenden individuell, nicht nur in der Praxis, sondern im Speziellen auch beim Verstehen der theoretischen Lerninhalte. Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Umschulung Fachkraft für Metalltechnik IHK - Fachrichtung Zerspanungstechnik (m/w/d) in VZ/ TZ Arbeitgeber: QUANTUM - Gesellschaft für berufliche Bildung mbH

Als Arbeitgeber bietet Quantum eine hervorragende Möglichkeit zur beruflichen Neuorientierung in der Metalltechnik mit einem starken Fokus auf individuelle Unterstützung und praxisnahe Ausbildung. Unsere Umschulungen sind nicht nur auf die Prüfungsinhalte ausgerichtet, sondern integrieren auch moderne Technologien wie 3D-Druck und Robotik, was Ihnen wertvolle Fähigkeiten für die Zukunft vermittelt. Zudem fördern wir eine offene und kollegiale Arbeitsatmosphäre, die Raum für persönliche und berufliche Entwicklung lässt.
Q

Kontaktperson:

QUANTUM - Gesellschaft für berufliche Bildung mbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Umschulung Fachkraft für Metalltechnik IHK - Fachrichtung Zerspanungstechnik (m/w/d) in VZ/ TZ

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien in der Zerspanungstechnik. Kenntnisse über CNC-Maschinen und moderne Fertigungstechniken können dir einen Vorteil verschaffen, wenn du dich bei uns bewirbst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Metalltechnik-Branche. Besuche Messen oder lokale Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen in diesem Bereich zu erfahren.

Tip Nummer 3

Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Suche nach Praktika oder Werkstudentenstellen in der Metallbearbeitung, um deine Fähigkeiten zu verbessern und praktische Kenntnisse zu sammeln, die in deiner Bewerbung hervorstechen.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zur Metalltechnik und Zerspanungstechnik übst. Zeige dein technisches Interesse und deine Motivation zur Weiterbildung, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Umschulung Fachkraft für Metalltechnik IHK - Fachrichtung Zerspanungstechnik (m/w/d) in VZ/ TZ

Technisches Verständnis
Präzision und Genauigkeit
Kenntnisse in Zerspanungstechnik
Bedienung von CNC-Maschinen
Fertigungstechniken (Fräsen, Drehen, Schleifen)
Qualitätssicherung
Überwachung von Fertigungsprozessen
Montage und Demontage von Bauteilen
Planung von Fertigungsprozessen
Teamarbeit
Problemlösungsfähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Interesse an neuen Technologien (Industrie 4.0, 3D-Druck, Robotik)

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Umschulung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Umschulung zur Fachkraft für Metalltechnik informieren. Verstehe die Inhalte, Anforderungen und Möglichkeiten, die dir diese Ausbildung bietet.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone technische Interessen und eventuell vorhandene praktische Erfahrungen im Metallbereich.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Motivation zur Umschulung darlegst. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf interessierst und welche Ziele du verfolgst.

Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und gut strukturiert wirken.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei QUANTUM - Gesellschaft für berufliche Bildung mbH vorbereitest

Technisches Wissen auffrischen

Stelle sicher, dass du die grundlegenden Fertigungsverfahren wie Fräsen, Drehen und Schleifen gut verstehst. Informiere dich über aktuelle Technologien in der Metallbearbeitung, um im Gespräch kompetent zu wirken.

Praktische Erfahrungen betonen

Wenn du bereits praktische Erfahrungen in der Metalltechnik oder verwandten Bereichen hast, hebe diese hervor. Beispiele aus der Praxis zeigen, dass du das nötige Handwerkzeug beherrschst und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.

Motivation zur Weiterbildung zeigen

Bereite dich darauf vor, deine Motivation für die Umschulung zur Fachkraft für Metalltechnik zu erläutern. Zeige auf, warum du diesen Schritt machen möchtest und welche Ziele du dir für deine berufliche Zukunft gesetzt hast.

Fragen vorbereiten

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung oder den Herausforderungen in der Branche.

Umschulung Fachkraft für Metalltechnik IHK - Fachrichtung Zerspanungstechnik (m/w/d) in VZ/ TZ
QUANTUM - Gesellschaft für berufliche Bildung mbH
Jetzt bewerben
Q
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>