Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen bei der beruflichen Integration und fördere ihre Entwicklung.
- Arbeitgeber: Ein etablierter Bildungsträger mit über 35 Jahren Erfahrung in der Aus- und Weiterbildung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, ein unterstützendes Team und die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft von Menschen und erlebe eine sinnstiftende Arbeit in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Sozialpädagogik oder Erziehung, idealerweise mit Erfahrung in der beruflichen Integration.
- Andere Informationen: Wir suchen kreative Köpfe, die mit Leidenschaft und Empathie arbeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir sind ein privater Bildungsträger mit 13 Standorten in BW/ BY. Wir sind seit über 35 Jahren geschätzter Dienstleister für förderfähige gewerblich-technische Aus- und Weiterbildung. Zudem sind wir im Bereich Berufsvorbereitung, berufliche Integration und -Rehabilitation sowie -Inklusion aktiv. Migrantenmaßnahmen mit sozialpädagogischer & psychologischer Betreuung erweitern unser Angebot.
Unser Team in Lauda wollen wir um eine Sozialpädagogin/einen Sozialpädagogen oder Erzieher/in (m/w/d) für berufliche Integrationsmaßnahmen für Menschen mit und ohne Rehastatus erweitern.
Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) Arbeitgeber: QUANTUM Gesellschaft für berufliche Bildung mbH
Kontaktperson:
QUANTUM Gesellschaft für berufliche Bildung mbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen in der beruflichen Integration von Menschen mit Rehastatus. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für diese Themen hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Sozialpädagogik und beruflichen Integration. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen mit Migrantenmaßnahmen und sozialpädagogischer Betreuung beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen in schwierigen Lebenslagen. Teile deine Motivation und deine Vision, wie du zur beruflichen Integration beitragen möchtest, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als sozialpädagogische Fachkraft gefordert werden. Notiere dir wichtige Punkte, die du in deiner Bewerbung ansprechen möchtest.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Aufgaben und Werte des Bildungsträgers eingeht. Zeige, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Förderung von Menschen mit und ohne Rehastatus passen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante berufliche Erfahrungen, insbesondere im Bereich der sozialen Arbeit oder der Integration, klar und prägnant darstellen. Betone deine Fähigkeiten in der sozialpädagogischen Betreuung und deine Erfahrungen mit Migrantenmaßnahmen.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie gründlich durch oder lasse sie von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibfehler, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei QUANTUM Gesellschaft für berufliche Bildung mbH vorbereitest
✨Verstehe die Mission des Unternehmens
Informiere dich über die Werte und Ziele des Bildungsträgers. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von beruflicher Integration und Inklusion verstehst und wie deine Erfahrungen dazu passen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Arbeit, in denen du erfolgreich mit Menschen gearbeitet hast, die Unterstützung benötigten. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.
✨Zeige Empathie und Verständnis
In der Sozialpädagogik ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur empathischen Kommunikation und dein Verständnis für die Herausforderungen von Klienten zeigen.
✨Frage nach den Teamdynamiken
Zeige Interesse an der Teamkultur und den Arbeitsabläufen. Stelle Fragen, wie das Team zusammenarbeitet und welche Methoden zur beruflichen Integration angewendet werden. Das zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich einzubringen.