Umschulung Schweisser mit Prüfung nach DIN EN ISO 9606 (w/d/m)
Jetzt bewerben
Umschulung Schweisser mit Prüfung nach DIN EN ISO 9606 (w/d/m)

Umschulung Schweisser mit Prüfung nach DIN EN ISO 9606 (w/d/m)

Offenburg Umschulung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Q

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Erlerne das Schweißen in verschiedenen Techniken und bereite dich auf die Prüfung vor.
  • Arbeitgeber: Wir bieten eine praxisnahe Umschulung mit Unterstützung für deine berufliche Zukunft.
  • Mitarbeitervorteile: Kostenübernahme durch die Agentur für Arbeit und flexible Teilzeitoptionen.
  • Warum dieser Job: Sichere dir einen zukunftssicheren Job mit überdurchschnittlichen Verdienstmöglichkeiten und spannenden Technologien.
  • Gewünschte Qualifikationen: Motivation zur Weiterentwicklung und technisches Interesse sind gefragt.
  • Andere Informationen: Praktische Übungen und individuelle Unterstützung während der Umschulung.

Kann ich eine Umschulung machen, ohne meinen Job zu kündigen? Meist ja, einfach bei uns melden - Wir finden gemeinsam eine Lösungsmöglichkeit, wie Sie Ihren Facharbeiterabschluss bekommen.

Für wen lohnt sich eine Umschulung zum geprüften Schweisser? Als geprüfter Schweisser (w/m/d) bieten sich richtig gut Chancen für eine feste Anstellung und einen zukunftssicheren Job. Trotz der kurzen Ausbildungszeit sind die Verdienstchancen überdurchschnittlich hoch. Eine Weiterbildung im Bereich Robotik kann einen beruflichen Aufstieg ebnen. Gute Deutschkenntnisse sind nicht erforderlich.

Welche beruflichen Inhalte werden geschult?

  • 3 Ausbildungsmodule Metall Aktivgas Schweissen, Massivdraht umlegierte Stähle (MAG)
  • 3 Ausbildungsmodule Wolframinertgas (WIG)
  • 3 Ausbildungsmodule Wolframinertgas nichtrostende Stähle (WIG CrNi)
  • 3 Ausbildungsmodule Wolframinertgas Aluminium (WIG Al)

Wie lange dauert die Umschulung zum geprüften Schweisser? Jedes Modul dauert 20 Tage. Module sind einzeln ausbildbar... auch in Teilzeit möglich. Die Dauer verlängert sich entsprechend.

Wer bezahlt die Umschulung? Die Agentur für Arbeit, das Jobcenter und die Rentenversicherung tragen meist die Kosten, wenn die jeweiligen Voraussetzungen erfüllt sind. Zusätzlich werden ihre Lebenshaltungskosten während der Umschulung übernommen. Wir unterstützen Sie gerne dabei, dass sie ihren Bildungsgutschein für ihre Facharbeiterausbildung bekommen.

Wie findet der Abschluss zum geprüften Schweisser statt? Inhouse Prüfung nach DIN EN ISO 9606 (w/d/m)

Wer kann sich zum geprüften Schweisser umschulen lassen? Arbeitssuchende, an- und ungelernte Beschäftigte, Wiedereinsteiger / Wiedereinsteigerinnen

Brauche ich bestimmte Voraussetzungen zur Umschulung?

  • Motivation zur eigenen beruflichen Weiterentwicklung
  • Keine Allergien gegen Öle, Fette und andere Hilfsstoffe
  • Technisches Interesse

Zusätzlich bieten wir: In unseren Umschulungen integrieren wir nicht nur prüfungsrelevante Inhalte. Durch praktische Übungen wird der Umgang mit neuen Technologien aus dem Bereich Industrie 4.0 erlernt. Wir unterstützen unsere Qualifizierungsteilnehmenden individuell, nicht nur in der Praxis, sondern im Speziellen auch beim Verstehen der theoretischen Lerninhalte.

Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Umschulung Schweisser mit Prüfung nach DIN EN ISO 9606 (w/d/m) Arbeitgeber: QUANTUM Gesellschaft für berufliche Bildung mbH

Unser Unternehmen bietet eine hervorragende Möglichkeit zur Umschulung zum geprüften Schweisser (w/d/m) in einem unterstützenden und praxisorientierten Umfeld. Wir legen großen Wert auf individuelle Förderung und bieten flexible Ausbildungsmodelle, die sich gut mit bestehenden beruflichen Verpflichtungen vereinbaren lassen. Zudem profitieren unsere Teilnehmenden von überdurchschnittlichen Verdienstchancen und der Möglichkeit, sich in zukunftsorientierten Bereichen wie Robotik weiterzubilden.
Q

Kontaktperson:

QUANTUM Gesellschaft für berufliche Bildung mbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Umschulung Schweisser mit Prüfung nach DIN EN ISO 9606 (w/d/m)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Module der Umschulung und überlege, welches am besten zu deinen Interessen und beruflichen Zielen passt. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation während des Bewerbungsprozesses.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit anderen, die bereits eine Umschulung zum geprüften Schweisser gemacht haben. Sie können wertvolle Einblicke und Tipps geben, die dir helfen, dich besser auf die Ausbildung vorzubereiten.

Tip Nummer 3

Besuche Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür, die von uns oder anderen Bildungsträgern angeboten werden. So kannst du direkt mit den Ausbildern sprechen und mehr über die Inhalte und Anforderungen erfahren.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Fragen in einem persönlichen Gespräch vor, indem du dir überlegst, warum du dich für die Umschulung interessierst und welche Ziele du damit verfolgst. Das hilft dir, selbstbewusst aufzutreten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Umschulung Schweisser mit Prüfung nach DIN EN ISO 9606 (w/d/m)

Technisches Interesse
Praktische Fertigkeiten im Schweißen
Kenntnisse in Metallverarbeitung
Verständnis für Schweißverfahren (MAG, WIG)
Aufmerksamkeit für Details
Problemlösungsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Selbstmotivation
Anpassungsfähigkeit an neue Technologien
Grundkenntnisse in Industrie 4.0
Kommunikationsfähigkeiten
Bereitschaft zur Weiterbildung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Umschulung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Umschulung zum geprüften Schweißer. Verstehe die Inhalte der Module und die Anforderungen, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.

Betone deine Motivation: In deiner Bewerbung solltest du besonders auf deine Motivation zur beruflichen Weiterentwicklung eingehen. Erkläre, warum du dich für die Umschulung interessierst und welche Ziele du verfolgst.

Hebe technische Interessen hervor: Da technisches Interesse eine Voraussetzung für die Umschulung ist, solltest du in deinem Anschreiben oder Lebenslauf relevante Erfahrungen oder Fähigkeiten betonen, die dein Interesse an technischen Berufen zeigen.

Prüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf und Motivationsschreiben vollständig und fehlerfrei sind. Achte darauf, dass deine Kontaktdaten korrekt sind, damit das Unternehmen dich erreichen kann.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei QUANTUM Gesellschaft für berufliche Bildung mbH vorbereitest

Informiere dich über die Umschulung

Bevor du zum Interview kommst, solltest du dich gründlich über die Inhalte der Umschulung zum geprüften Schweisser informieren. Verstehe die verschiedenen Module und deren Anforderungen, damit du gezielte Fragen stellen kannst.

Zeige deine Motivation

Die Unternehmen suchen nach motivierten Kandidaten. Bereite Beispiele vor, die deine Motivation zur beruflichen Weiterentwicklung und dein technisches Interesse verdeutlichen. Das kann helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Praktische Erfahrungen betonen

Falls du bereits praktische Erfahrungen im Metallbereich oder mit Schweißtechniken hast, bringe diese im Gespräch zur Sprache. Praktische Kenntnisse können dir einen Vorteil verschaffen und zeigen, dass du bereit bist, Neues zu lernen.

Fragen zur Unterstützung stellen

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Unterstützung während der Umschulung zu stellen. Zeige, dass du an einer individuellen Förderung interessiert bist und bereit bist, aktiv an deiner Weiterbildung zu arbeiten.

Umschulung Schweisser mit Prüfung nach DIN EN ISO 9606 (w/d/m)
QUANTUM Gesellschaft für berufliche Bildung mbH
Jetzt bewerben
Q
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>