Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite strategische Partnerschaften und entwickle neue Geschäftsmöglichkeiten im E-Commerce.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen in der Pharma- und Medizinproduktebranche.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und spannende Unternehmensveranstaltungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Gesundheitsmarktes und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung im Business Development und starke Kommunikationsfähigkeiten sind erforderlich.
- Andere Informationen: Reise zu internationalen Messen und Events ist Teil des Jobs.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Ausbau und Pflege strategischer Partnerschaften mit Unternehmen der Pharma- und Medizinprodukteindustrie.
Identifikation neuer Einlizenzierungsmöglichkeiten und Evaluierung potenzieller neuer Partner.
Erstellung und Präsentation von Business Cases zur Bewertung neuer Projekte.
Führung von Vertragsverhandlungen und Begleitung des gesamten Lizenzierungsprozesses bis zur Produkteinführung inkl. Alliance Management.
Zusammenarbeit mit internen Teams wie z. B. der Arzneimittelzulassung, Medical Affairs, Marketing und dem Einkauf.
Durchführung von Marktanalysen zur Erkennung von Trends und zur Identifikation neuer Geschäftsmöglichkeiten im Rahmen der strategischen Portfolioerweiterung.
Projektmanagement und Übernahme einer Schnittstellenfunktion mit internen und externen Stakeholdern.
Teilnahme an nationalen und internationalen Branchenveranstaltungen und Messen.
Head of Business Development - Ecommerce Arbeitgeber: Queisser Pharma GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Queisser Pharma GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Head of Business Development - Ecommerce
✨Netzwerk aufbauen
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um gezielt Kontakte in der Pharma- und Medizinprodukteindustrie zu knüpfen. Vernetze dich mit Entscheidungsträgern und anderen Fachleuten, um Einblicke in potenzielle Partnerschaften zu gewinnen.
✨Branchenveranstaltungen besuchen
Nimm an nationalen und internationalen Messen sowie Branchenveranstaltungen teil. Diese Gelegenheiten sind ideal, um direkt mit potenziellen Partnern in Kontakt zu treten und dein Netzwerk zu erweitern.
✨Marktforschung betreiben
Halte dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der E-Commerce-Branche auf dem Laufenden. Dies hilft dir, neue Geschäftsmöglichkeiten zu identifizieren und deine Marktanalysen zu schärfen.
✨Präsentationsfähigkeiten verbessern
Arbeite an deinen Präsentationsfähigkeiten, um Business Cases überzeugend darzustellen. Übe, komplexe Informationen klar und prägnant zu kommunizieren, um bei Vertragsverhandlungen und internen Meetings zu glänzen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Head of Business Development - Ecommerce
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Branche: Informiere dich über die Pharma- und Medizinprodukteindustrie. Verstehe die aktuellen Trends, Herausforderungen und Chancen, um in deinem Bewerbungsschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Bereich Business Development, insbesondere in der Zusammenarbeit mit strategischen Partnern und im Projektmanagement. Zeige konkrete Erfolge auf, die du erzielt hast.
Erstelle einen überzeugenden Business Case: Bereite ein Beispiel für einen Business Case vor, den du in der Vergangenheit erstellt hast. Dies zeigt deine Fähigkeit, neue Projekte zu bewerten und zu präsentieren, was für die Position entscheidend ist.
Netzwerk und Branchenveranstaltungen: Erwähne in deiner Bewerbung, wie du an nationalen und internationalen Branchenveranstaltungen teilgenommen hast. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, Beziehungen innerhalb der Branche aufzubauen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Queisser Pharma GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich gründlich über die Pharma- und Medizinprodukteindustrie. Zeige im Interview, dass du die aktuellen Trends und Herausforderungen kennst und wie diese das Geschäft beeinflussen können.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich strategische Partnerschaften aufgebaut oder Vertragsverhandlungen geführt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Zusammenarbeit mit internen Teams ein wichtiger Teil der Rolle ist, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit effektiv mit verschiedenen Abteilungen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.