Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordiniere Schulbegleiter und unterstütze Kinder mit Behinderungen im Schulalltag.
- Arbeitgeber: HILF e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der seit 40 Jahren Inklusion fördert.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, unbefristeten Vertrag und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte eine sinnstiftende Arbeit mit viel Eigenverantwortung in einem harmonischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialpädagogik oder Erziehungswissenschaften und erste Führungserfahrung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis 1. Mai 2025 an HILF e.V. senden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
HILF e.V. sucht
zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Koordinator Schulbegleitung (w/m/d)
für 25 Wochenstunden in München und Umgebung
Helfen und integrieren, um Leben zu fördern. Das ist HILF.
HILF e.V. engagiert sich seit fast 40 Jahren als gemeinnütziger Verein durch Begleitung und Unterstützung von Kindern und Jugendlichen mit Behinderung oder Autismus im Schulalltag in München und Fürstenfeldbruck.
Die Schulbegleitung strebt den Ausgleich behinderungsbedingter Nachteile von Kindern und Jugendlichen an und ermöglicht die Integration im Sinne der Inklusion in die Gemeinschaft.
Wenn Sie Lust haben, uns tatkräftig zu unterstützen und eine bedeutende Rolle in der Schulbegleitung zu übernehmen, heißen wir Sie herzlich willkommen!
Ihre Aufgaben
- Sie betreuen engagierte und motivierte Schulbegleiter und Schulbegleiterinnen und planen und koordinieren deren Schulbegleitungsmaßnahmen. In Ihrer Rolle als Koordinator oder Koordinatorin sind Sie deren erste Ansprechperson und unterstützen diese bei der Begleitung und Förderung der Kinder und Jugendlichen.
- Sie sind in regelmäßigem Austausch mit Partnereinrichtungen und -diensten sowie Ämtern und Schulen, um die bestmögliche Unterstützung für unsere Klienten und Klientinnen zu gewährleisten.
- Sie verantworten die komplette Personaladministration Ihrer Schulbegleiter und Schulbegleiterinnen von der Einstellung bis zur Ausscheidung. Dabei sichten Sie Bewerbungsunterlagen, führen Bewerbungsgespräche, erstellen Arbeitsverträge sowie Arbeitszeugnisse und stellen so einen reibungslosen Personalprozess sicher.
- Sie organisieren und führen Fortbildungen und Vorträge für unsere Schulbegleiter und Schulbegleiterinnen durch. Die Vor- und Nachbereitung liegen dabei ebenfalls in Ihrer Verantwortung.
- Sie erstellen Rechnungen für die verschiedenen Schulbegleitungsmaßnahmen und haben Freude daran, sich auch mit Zahlen auseinanderzusetzen. Mit den gängigen Microsoft Office-Anwendungen können Sie routiniert umgehen.
- Sie sind für die Weiterentwicklung unserer Schulbegleitungsmaßnahmen zuständig und erstellen neue Konzepte. Ziel Ihrer Arbeit ist es dabei immer, mehr Bewusstsein, aber vor allem auch konkrete Praxiskonzepte für Inklusion und Chancengerechtigkeit zu schaffen.
Ihr Profil
- Sie haben ein abgeschlossenes Studium z. B. in Sozialpädagogik, Erziehungswissenschaften oder eine Erzieher-Ausbildung bzw. Ausbildung im heilpädagogischen Bereich mit entsprechenden Aus- und Weiterbildungen. Idealerweise waren Sie bereits im Bereich Inklusion tätig und konnten (erste) Führungserfahrung sammeln.
- Sie können mit den Herausforderungen des Berufsfelds umgehen, bleiben auch in schwierigen Situationen zielorientiert und bewahren Ihren klaren Standpunkt.
- Sie sind eine empathische und (selbst-)reflektierte Person. Dabei können Sie sich in die Situation der Klienten und Klientinnen mit ihren sozialen, emotionalen und körperlichen Beeinträchtigungen einfühlen, aktiv zuhören sowie adressatengerecht und vertrauensvoll kommunizieren.
- Sie sind flexibel, anpassungsfähig und bereit, auch Aufgaben zu übernehmen, die zunächst nicht auf der Tagesordnung standen.
- Sie sind eine aufgeschlossene, wissbegierige und kreative Persönlichkeit, die gerne Ideen generiert, aber vor allem auch umsetzt. Dabei fällt es Ihnen leicht, Menschen zu begeistern und in Ihre Pläne einzubeziehen.
Unser Angebot
- Eine sinnstiftende Arbeit mit viel Eigenverantwortung und Gestaltungsspielraum.
- Ein harmonisches Arbeitsumfeld mit einer kollegialen Organisationskultur.
- Kurze Entscheidungswege, da Entscheidungen direkt mit der Geschäftsführung und ihrer Stellvertretung getroffen werden. Effizientes Arbeiten und direkte Lösungen für Probleme sind somit schnell und einfach möglich.
- Die Option, Ihre Wochenarbeitszeit auf eine Vier-Tage-Woche zu reduzieren.
- Ein unbefristeter Arbeitsvertrag und eine angemessene Vergütung orientiert am TVöD.
- Ein fester Arbeitsplatz in unserem modern eingerichteten Büro in Germering.
- Zusätzliche Benefits wie Großraumzulage, Fahrtkostenzuschuss sowie Fortbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten.
- Und zu guter Letzt: Eine umfassende und strukturierte Einarbeitung.
Hand aufs Herz: Das klingt nach Ihrer Stelle? Dann warten Sie nicht länger und bewerben Sie sich!
Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und Ihres möglichen Starttermins bis 1. Mai 2025 per E-Mail an HILF e.V. Germering, z. Hd. Andrea Szabo unter .
Bei Rückfragen melden Sie sich gerne bei Andrea Szabo per E-Mail unter oder telefonisch unter 089 8412615.
Mehr Informationen finden Sie unter .
#J-18808-Ljbffr
Koordinator Schulbegleitung (w/m/d) Arbeitgeber: Quinoa Bildung
Kontaktperson:
Quinoa Bildung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Koordinator Schulbegleitung (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die im Bereich Inklusion oder Schulbegleitung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Schulbegleitung und Inklusion. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und bereit bist, innovative Konzepte zu entwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Führungserfahrung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Teams geleitet und motiviert hast, um deine Eignung für die Koordinatorenrolle zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Empathie und Kommunikationsfähigkeiten in Gesprächen. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich mit Klienten und Partnern kommuniziert hast, um Vertrauen aufzubauen und Lösungen zu finden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koordinator Schulbegleitung (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Erwartungen von HILF e.V. passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die Rolle als Koordinator Schulbegleitung deutlich macht. Betone deine Erfahrungen im Bereich Inklusion und deine Fähigkeit, mit verschiedenen Stakeholdern zu kommunizieren.
Bereite deinen Lebenslauf vor: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen, insbesondere im sozialen Bereich oder in der Schulbegleitung, hervorhebt. Achte darauf, deine Führungserfahrung klar darzustellen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass du deine Gehaltsvorstellung und den möglichen Starttermin in deiner Bewerbung angibst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Quinoa Bildung vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Besonders wichtig sind Fragen zu deiner Erfahrung in der Schulbegleitung und zur Inklusion. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen.
✨Zeige deine Empathie
In dieser Rolle ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, wie du dich in die Situation von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen einfühlen kannst. Teile Erfahrungen, die zeigen, wie du in der Vergangenheit empathisch gehandelt hast.
✨Präsentiere deine Organisationsfähigkeiten
Da die Koordination von Schulbegleitern und -begleiterinnen eine zentrale Aufgabe ist, solltest du Beispiele für deine organisatorischen Fähigkeiten parat haben. Erkläre, wie du Fortbildungen oder Projekte geplant und durchgeführt hast.
✨Sei offen für Feedback
Zeige, dass du bereit bist, aus Erfahrungen zu lernen und dich weiterzuentwickeln. Diskutiere, wie du in der Vergangenheit konstruktives Feedback angenommen hast und wie es dir geholfen hat, deine Fähigkeiten zu verbessern.