Auf einen Blick
- Aufgaben: Be the go-to person for coordinating digital projects in social welfare.
- Arbeitgeber: Join a dynamic team at BAGFW, enhancing social work through collaboration.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible hours, 30 days vacation, and a modern workspace with remote options.
- Warum dieser Job: Make a real impact in digital transformation while working in a supportive environment.
- Gewünschte Qualifikationen: You need a degree in social sciences or similar, plus project management experience.
- Andere Informationen: This position is temporary until 31.12.2025, with potential for extension.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43000 - 60000 € pro Jahr.
In der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege e. V. arbeiten die Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege zusammen. Ihr gemeinsames Ziel ist die Sicherung und Weiterentwicklung der sozialen Arbeit durch gemeinschaftliche Initiativen und sozialpolitische Aktivitäten. Die BAGFW beschäftigt derzeit 18 Mitarbeitende und unterhält eine Geschäftsstelle in Berlin, eine Vertretung in Brüssel sowie die Abteilung Wohlfahrtsmarken in Köln.
Die BAGFW koordiniert im Rahmen des BMFSFJ-Förderprogramms „Zukunftssicherung der Freien Wohlfahrtspflege durch Digitalisierung“ die Zusammenarbeit der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege. Zur Umsetzung dieser Koordinationsaufgabe suchen wir für unsere Geschäftsstelle ab dem nächstmöglichen Termin, optimal zum 01.01.2025 einen
Referent:in (m/w/d)
in Vollzeit (39 Wochenstunden)
Ihre Aufgaben
- Ansprechpartner:in für das fördernde Bundesministerium
- Koordinierung des verbändeübergreifenden Austauschs und der inhaltlichen Vernetzung der Digitalisierungsprojekte der sechs Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege
- Koordinierung der fachlichen Prozessbegleitung durch externe Expert:innen
- Wissenstransfer der Projektergebnisse innerhalb der Freien Wohlfahrtspflege und darüber hinaus
- Organisation von Fachveranstaltungen mit unterschiedlichen Zielgruppen
- Organisation und Dokumentation der begleitenden Gremienarbeit
- Unterstützung der BAGFW-Geschäftsführung in der Erschließung von Wirkungsfeldern und Kooperationen im Bereich Digitalisierung sowie in der Lobbyarbeit
- Beratung und Begleitung von BAGFW-internen Digitalisierungsthemen
Wir erwarten
- abgeschlossenes Hochschulstudium vornehmlich der Sozialwissenschaften, Kommunikationswissenschaften oder vergleichbarer Fachrichtungen
- Erfahrungen im Projektmanagement und der Umsetzung von Förderprojekten
- Verständnis der Arbeitsweise von Verbänden und ihren Gremien, idealerweise im Bereich der Freien Wohlfahrtspflege
- Kenntnis zentraler Themen und Trends im Zusammenhang mit digitaler Transformation, Innovations- und Zukunftsförderung
- Erfahrung in Prozessen und Formaten der internen Kommunikation mit verteilt arbeitenden Projektteams sowie der Öffentlichkeitsarbeit (inkl. Social Media)
- Erfahrungen in der Moderation von Sitzungen, Workshops und öffentlichen Events (digital, Präsenz, hybrid)
- eigenverantwortliches Arbeiten, konzeptionelles Denken, ziel- und ergebnisorientiertes Arbeiten
- souveränes Auftreten und diplomatisches Geschick
- sehr sicherer Umgang mit digitalen Medien, Tools und gängiger Software
- Flexibilität, Sozialkompetenz
Wir bieten
- die Mitgestaltung von Entwicklungsprozessen in der Freien Wohlfahrtspflege
- eine ansprechende Vergütung nach dem Tarifvertrag des Deutschen Roten Kreuzes, EG 13 einschl. betrieblicher Zusatzversorgung
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten
- einen modern eingerichteten Arbeitsplatz mit guter Verkehrsanbindung
- Möglichkeit des mobilen Arbeitens
- eine kollegiale Arbeitsatmosphäre
- 30 Tage Urlaub / Jahr
Weitere Informationen:
Die Stelle ist bis 31.12.2025 befristet. Eine Verlängerung im Rahmen der weiteren Projektfinanzierung wird angestrebt. Wenn Sie gerne Ihr Wissen und Ihre Dynamik in unsere Organisation einbringen möchten, dann bewerben Sie sich bei der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege.
Standort:
Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege e. V.
Oranienburger Str. 13-14, 10178 Berlin, Deutschland
Wir freuen uns auf Bewerber:innen, unabhängig von Geschlecht, Alter, Religion, einer Behinderung oder sexueller Orientierung.
Ihre Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf und relevante Zeugnisse) senden Sie bitte ausschließlich per Mail an:
#J-18808-Ljbffr
Referent:in (m/w/d) – Koordinierung des BMFSFJ-Förderprogramms „Zukunftssicherung der Fre[...] Arbeitgeber: Quinoa Bildung
Kontaktperson:
Quinoa Bildung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent:in (m/w/d) – Koordinierung des BMFSFJ-Förderprogramms „Zukunftssicherung der Fre[...]
✨Tipp Nummer 1
Informiere dich gründlich über die BAGFW und ihre Rolle in der Freien Wohlfahrtspflege. Verstehe die aktuellen Herausforderungen und Trends im Bereich der Digitalisierung, um in Gesprächen und Interviews kompetent auftreten zu können.
✨Tipp Nummer 2
Netzwerke aktiv mit Fachleuten aus der Sozialwissenschaft und der digitalen Transformation. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im Projektmanagement und in der Moderation von Workshops klar darzustellen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Sozialkompetenz in der Kommunikation. Übe, wie du diplomatisch auf verschiedene Zielgruppen eingehst, insbesondere in einem hybriden Arbeitsumfeld.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent:in (m/w/d) – Koordinierung des BMFSFJ-Förderprogramms „Zukunftssicherung der Fre[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Organisation: Informiere dich über die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege e. V. und deren Ziele. Dies hilft dir, deine Motivation im Anschreiben klar zu formulieren.
Anschreiben gestalten: Betone in deinem Anschreiben deine Erfahrungen im Projektmanagement und der digitalen Transformation. Zeige auf, wie du zur Koordinierung der Digitalisierungsprojekte beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind, wie z.B. Moderation von Workshops oder Kenntnisse in sozialen Medien.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Quinoa Bildung vorbereitest
✨Verstehe die Organisation
Informiere dich gründlich über die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege und ihre Rolle in der sozialen Arbeit. Zeige im Interview, dass du die Ziele und Herausforderungen der Organisation verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Projektmanagement und in der Koordination von Digitalisierungsprojekten verdeutlichen. Diese Beispiele sollten zeigen, wie du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern zusammengearbeitet hast.
✨Zeige dein Wissen über digitale Transformation
Sei bereit, über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich der digitalen Transformation zu sprechen. Überlege dir, wie diese Themen die Freie Wohlfahrtspflege betreffen und welche innovativen Ansätze du vorschlagen könntest.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Stelle viel Kommunikation erfordert, solltest du deine Fähigkeiten in der Moderation von Sitzungen und Workshops hervorheben. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, in denen du erfolgreich Gruppen geleitet oder komplexe Informationen vermittelt hast.