Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue und begleite Kinder im Alter von 1 bis 6 Jahren in einem kreativen Team.
- Arbeitgeber: Das Evangelische Dekanat Hochtaunus betreibt 14 Kitas mit über 900 Kindern.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Stelle, 2 zusätzliche Urlaubstage und attraktive Vergütung nach kirchlicher Dienstvertragsordnung.
- Warum dieser Job: Gestalte den Alltag der Kinder und entwickle deine pädagogischen Fähigkeiten in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Kreativität, Teamarbeit und Freude an der Arbeit mit Kindern sind wichtig; christliche Zugehörigkeit erwünscht.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten in Voll- oder Teilzeit, ideal für Berufsanfänger und Quereinsteiger.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Pädagogische Fachkräfte (Erzieher, Sozialpädagoge) Voll- oder Teilzeit (m w d)
Das Evangelische Dekanat Hochtaunus der EKHN ist Träger von 14 Evangelischen Kindertagesstätten im Hochtaunuskreis und Main-Taunus-Kreis. In den Krippen-, Kindergarten- und Hortgruppen unserer vierzehn Kitas betreuen über 200 Beschäftigte mehr als 900 Kinder.
Wir suchen Pädagogische Fachkräfte (m w d), z.B. Erzieher*innen, Sozial- Diplompädagog*innen, Bachelor in pädagogischen Fachbereichen, Grund- oder Förderschullehrer*innen u.v.m. Als Sprachtalent, Integrationsfachkraft, Bewegungscoach, Musiktalent, Ernährungs- und Gesundheitsexperte, Bibelentdecker und vieles mehr begleitest Du die uns anvertrauten Kinder verantwortungsvoll und gestaltest ihren Alltag.
In Voll- oder Teilzeit, als Fachkraft, in der Ausbildung, als Berufsanfänger, Wiedereinsteiger oder Quereinsteiger arbeitest Du in einer festen Einrichtung in professionellen Teams. 1 Arbeitgeber 14 Einrichtungen, ungezählte Möglichkeiten für Deine berufliche Entwicklung!
Für unsere Einrichtungen in Steinbach, Oberursel und Bad Homburg suchen wir aktuell Unterstützung:
Du bringst mit:
- Ideen, Kreativität, Interesse an Weiterentwicklung und Teamarbeit.
- Freude an der Förderung und Betreuung von Kindern im Alter von 1 bis 6 Jahren.
- Kommunikationsstärke, Konfliktfähigkeit und Flexibilität.
- Eine positive Einstellung zum bildungs- und religionspädagogischen Auftrag unserer Kitas.
- Die Zugehörigkeit zu einer christlichen Kirche (ACK) ist erwünscht.
Dein Job bei uns:
Unsere Konzeption ist die Grundlage für unser pädagogisches Arbeiten. Sie wird an Konzeptionstagen und bei Supervisionen hinterfragt und weiterentwickelt. Die Vorbereitungszeit ermöglicht es, die Theorie aus der Konzeption, den Teamtagen oder aus Fortbildungen in die Praxis für die Kinder umzusetzen. Eine eigene Fachberatung und die Einbettung in die gemeindeübergreifende Trägerschaft unterstützen die Vernetzung und Zusammenarbeit mit weiteren evangelischen Kindertagesstätten.
Das erwartet Dich:
Eine unbefristete Stelle mit 2 zusätzlichen Urlaubstagen an einem festen Einsatzort. Vergütung nach der kirchlichen Dienstvertragsordnung (KDO APrO) der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) und einer Fachkraft-Zulage zur Anpassung an den TVÖD SuE S8b mit zahlreichen Zusatzleistungen.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung an:
Evangelisches Dekanat Hochtaunus
Geschäftsstelle Kindertagesstätten
Otto-Hahn-Straße 20
61381 Friedrichsdorf
Oder per Mail an
Für Rückfragen stehen Dir Herr Glaser, Tel. 06172-308831 oder Frau Bergmeier, Tel. 06172-308830, gerne zur Verfügung.
#J-18808-Ljbffr
Pädagogische Fachkräfte (Erzieher, Sozialpädagoge) Voll- oder Teilzeit (m w d) Arbeitgeber: Quoka GmbH

Kontaktperson:
Quoka GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkräfte (Erzieher, Sozialpädagoge) Voll- oder Teilzeit (m w d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen pädagogischen Konzepte der Einrichtungen, für die du dich bewirbst. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ansätze der Evangelischen Kirche verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Kreativität und Teamarbeit unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten als Sprachtalent oder Bewegungscoach konkret in die Arbeit mit den Kindern einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Weiterentwicklung der pädagogischen Konzepte zeigen. Dies zeigt, dass du bereit bist, aktiv zur Verbesserung der Einrichtung beizutragen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, dich in verschiedene Rollen einzubringen, sei es als Fachkraft oder in der Ausbildung. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkräfte (Erzieher, Sozialpädagoge) Voll- oder Teilzeit (m w d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die Einrichtung: Recherchiere das Evangelische Dekanat Hochtaunus und seine Kindertagesstätten. Verstehe die pädagogischen Konzepte und Werte, die in den Einrichtungen gelebt werden.
Bereite Deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass Du alle relevanten Dokumente hast, wie Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über Deine Qualifikationen und eventuell ein Motivationsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Betone Deine Stärken: Hebe in Deinem Anschreiben hervor, welche besonderen Fähigkeiten Du mitbringst, z.B. Kreativität, Teamarbeit oder spezifische pädagogische Ansätze, die Du in der Arbeit mit Kindern anwenden möchtest.
Reiche Deine Bewerbung ein: Sende Deine Bewerbung entweder per Post oder per E-Mail an die angegebene Adresse. Überprüfe vorher, ob alle Informationen korrekt sind und alle erforderlichen Dokumente angehängt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Quoka GmbH vorbereitest
✨Sei kreativ und zeige deine Ideen
In der pädagogischen Arbeit sind Kreativität und innovative Ansätze gefragt. Bereite einige Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit kreative Lösungen für Herausforderungen in der Betreuung von Kindern gefunden hast.
✨Kommunikationsstärke demonstrieren
Da Kommunikationsfähigkeit eine wichtige Anforderung ist, solltest du während des Interviews klar und offen kommunizieren. Überlege dir, wie du Konflikte gelöst hast und welche Kommunikationsstrategien du anwendest, um mit Kindern und Eltern zu interagieren.
✨Positive Einstellung zur Religionspädagogik
Zeige deine positive Einstellung zum bildungs- und religionspädagogischen Auftrag der Kitas. Bereite dich darauf vor, wie du diesen Aspekt in deiner täglichen Arbeit umsetzen würdest und welche Erfahrungen du damit hast.
✨Teamarbeit betonen
Teamarbeit ist ein zentraler Bestandteil der Arbeit in den Kitas. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Weiterentwicklung des Teams beigetragen hast.