Auf einen Blick
- Aufgaben: Du sorgst für den reibungslosen Betrieb unseres Glasfasernetzes und führst technische Messungen durch.
- Arbeitgeber: R-KOM ist ein innovativer Anbieter für Internet, Telefon und TV in Ostbayern.
- Mitarbeitervorteile: 30 Urlaubstage, flexible Arbeitszeiten und moderne Arbeitsplätze warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines krisensicheren Unternehmens mit abwechslungsreichen Aufgaben und Teamgeist.
- Gewünschte Qualifikationen: Techniker oder Meister im Bereich Elektrotechnik oder Nachrichtentechnik mit Erfahrung in Glasfaser.
- Andere Informationen: Regelmäßige Fortbildungen und attraktive Mitarbeiterangebote sind inklusive.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Wir suchen ab sofort LWL-Techniker für Glasfasernetzbetrieb m/w/d. R-KOM ist Anbieter für Internet, Telefon und TV in Ostbayern und baut das Glasfasernetz der Zukunft. Jedes Jahr erschließen wir über 10.000 Einheiten in mehr als 1.000 Gebäuden - eine herausfordernde Aufgabe. Du trägst mit deinem Engagement zum weiteren Wachstum und Erfolg der R-KOM bei.
Du sorgst dafür, dass unser passives Glasfasernetz zuverlässig läuft – reibungslos und störungsfrei. Qualität ist dein Ding:
- Du achtest darauf, dass alle Arbeiten im Netz technisch und regulatorisch einwandfrei umgesetzt werden.
- Du führst OTDR-Messungen durch, analysierst Ereignisstellen und kümmerst dich um die nachhaltige Behebung von Fehlern.
- Du erstellst und pflegst Spleißpläne und kümmerst dich um Bestandsdokumentation.
- Du betreust Umbauten, steuerst externe Entstörungsteams (Tiefbau, LWL-Montage) und bist die Schnittstelle zwischen internen Fachleuten und Dienstleistern.
Du bist Techniker oder Meister im Bereich Elektrotechnik oder Nachrichtentechnik. Du kennst dich mit Glasfaser aus – insbesondere im Bereich NE3 und NE4 – und bist fit in OTDR-Messung, Spleißen, Fehleranalysen. Du hast Routine im Umgang mit gängigen Netzdokumentationssystemen (idealerweise Rimo). Du bringst Teamgeist mit, kannst dich durchsetzen, klar kommunizieren und behältst auch bei vielen Beteiligten den Überblick. Du hast Führerschein Klasse B sowie Bereitschaft zur Teilnahme an einer vergüteten Rufbereitschaft.
30 Urlaubstage pro Jahr und flexible Arbeitszeitmodelle durch Gleitzeit. Abwechslungsreiche Aufgaben in einem krisensicheren, kommunalen Unternehmen. Leistungsgerechtes Gehalt und jährliche Sonderzahlung laut Tarifvertrag TV-V. Moderne, neue Arbeitswelt (Work-Café, Ruhezonen, Besprechungsinseln) und hochwertig ausgestattete Arbeitsplätze (z. B. höhenverstellbare Schreibtische, Tageslichtlampen). Regelmäßige fachliche Fortbildungen und Team-Trainings. Mitarbeiterangebote und -rabatte (z. B. Betriebliche Altersvorsorge, Zuzahlung zum RVV Jobticket/Deutschlandticket).
Kontaktperson:
R-KOM GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: LWL-Techniker für Glasfasernetzbetrieb (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerken ist entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Branche zu verbinden. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Glasfasertechnologie beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Glasfasernetzbetrieb. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung der Branche hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, wie du deine Erfahrungen mit OTDR-Messungen und Spleißplänen klar und präzise erklären kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige Teamgeist und Kommunikationsfähigkeit in deinen Gesprächen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte abzuschließen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: LWL-Techniker für Glasfasernetzbetrieb (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Erklärung, warum du dich für die Position als LWL-Techniker interessierst. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen der Stelle passen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben spezifische Erfahrungen im Bereich Glasfasertechnik, insbesondere in Bezug auf OTDR-Messungen, Spleißen und Fehleranalysen. Verwende konkrete Beispiele, um deine Kompetenzen zu untermauern.
Technische Fähigkeiten betonen: Stelle sicher, dass du deine technischen Fähigkeiten, insbesondere im Umgang mit Netzdokumentationssystemen und in der Elektrotechnik oder Nachrichtentechnik, klar darstellst. Dies ist entscheidend für die Position.
Prüfe auf Vollständigkeit und Genauigkeit: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei R-KOM GmbH vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du dein Wissen über Glasfasertechnologien, insbesondere im Bereich NE3 und NE4, vor dem Interview auffrischst. Sei bereit, spezifische Fragen zu OTDR-Messungen und Spleißtechniken zu beantworten.
✨Beispiele für Teamarbeit vorbereiten
Bereite konkrete Beispiele vor, die deinen Teamgeist und deine Kommunikationsfähigkeiten zeigen. Überlege dir Situationen, in denen du erfolgreich mit externen Dienstleistern oder internen Fachleuten zusammengearbeitet hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur von R-KOM, indem du Fragen zu den Arbeitsbedingungen, Fortbildungsmöglichkeiten und dem Teamklima stellst. Das zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch am Unternehmen interessiert bist.
✨Vorbereitung auf praktische Aufgaben
Sei darauf vorbereitet, möglicherweise praktische Aufgaben oder Tests während des Interviews zu absolvieren. Übe grundlegende Fehleranalysen und Spleißtechniken, um dein praktisches Können unter Beweis zu stellen.