SPS-Programmierer/in (m/w/d)
Jetzt bewerben

SPS-Programmierer/in (m/w/d)

Ortenburg Vollzeit 42000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
R

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle und programmiere SPS-Steuerungen für innovative Maschinen.
  • Arbeitgeber: Ein international agierendes Unternehmen mit über 60 Jahren Erfahrung im Maschinenbau.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und arbeite an spannenden Projekten mit echtem Einfluss.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in der SPS-Programmierung und technisches Verständnis sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir bieten ein kreatives Arbeitsumfeld und regelmäßige Weiterbildungsmöglichkeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 84000 € pro Jahr.

Wir sind ein international operierendes Unternehmen und seit über 60 Jahren im Anlagen- und Maschinenbau erfolgreich tätig. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine/n erfahrene/n SPS-Programmierer/in (m/w/d).

SPS-Programmierer/in (m/w/d) Arbeitgeber: R. Scheuchl GmbH

Als international agierendes Unternehmen im Anlagen- und Maschinenbau bieten wir unseren Mitarbeitern nicht nur ein dynamisches und innovatives Arbeitsumfeld, sondern auch zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten. Unsere offene Unternehmenskultur fördert Teamarbeit und Kreativität, während wir gleichzeitig auf die individuelle Förderung unserer Mitarbeiter Wert legen. Bei uns erwartet Sie ein attraktives Vergütungspaket sowie flexible Arbeitszeiten, die eine ausgewogene Work-Life-Balance unterstützen.
R

Kontaktperson:

R. Scheuchl GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: SPS-Programmierer/in (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich SPS-Programmierung. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Entwicklungen vertraut bist und wie du diese in der Praxis anwenden kannst.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen. Überlege dir, welche Projekte du erfolgreich umgesetzt hast und welche Herausforderungen du dabei gemeistert hast.

Tip Nummer 3

Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Branche. Besuche relevante Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Unternehmenskultur und -werte zu erfahren.

Tip Nummer 4

Sei bereit, technische Fragen zu beantworten oder sogar eine praktische Demonstration deiner Fähigkeiten zu geben. Dies zeigt dein Selbstvertrauen und deine Kompetenz in der SPS-Programmierung.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: SPS-Programmierer/in (m/w/d)

SPS-Programmierung
Kenntnisse in Automatisierungstechnik
Fehlerdiagnose und -behebung
Erfahrung mit Siemens S7 oder Allen-Bradley
Kenntnisse in der Visualisierungstechnik
Verständnis von Steuerungs- und Regelungstechnik
Teamfähigkeit
Analytisches Denken
Dokumentationsfähigkeiten
Projektmanagement
Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir deren Website an, um mehr über ihre Projekte, Werte und die Unternehmenskultur zu erfahren.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die SPS-Programmierer/in Position relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in der SPS-Programmierung und spezifische Projekte, an denen du gearbeitet hast.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine Erfahrungen im Anlagen- und Maschinenbau ein und zeige deine Begeisterung für die Branche.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei R. Scheuchl GmbH vorbereitest

Verstehe die Grundlagen der SPS-Programmierung

Stelle sicher, dass du die grundlegenden Konzepte der SPS-Programmierung gut verstehst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu häufig verwendeten Programmiersprachen und -tools zu beantworten, die in der Branche üblich sind.

Bereite praktische Beispiele vor

Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen. Zeige, wie du Probleme gelöst hast oder welche Projekte du erfolgreich umgesetzt hast, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.

Informiere dich über das Unternehmen

Recherchiere das Unternehmen und seine Produkte im Anlagen- und Maschinenbau. Zeige während des Interviews, dass du ein echtes Interesse an der Firma und ihrer Mission hast.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.

SPS-Programmierer/in (m/w/d)
R. Scheuchl GmbH
Jetzt bewerben
R
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>