Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die Zukunft der Elektromobilität und arbeite an Markt- und Wirtschaftlichkeitsfragen.
- Arbeitgeber: Das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg fördert nachhaltige Mobilität und innovative Verkehrslösungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Gesundheitsmanagement und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Sei Teil eines dynamischen Teams und gestalte aktiv die Verkehrswende in einem spannenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen Hochschulabschluss und idealerweise Erfahrung im Projektmanagement und Marktregulierung.
- Andere Informationen: Wir unterstützen Gleichstellung und ermutigen Frauen sowie Menschen mit Behinderung zur Bewerbung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Referent / Referentin (w/m/d) – Markt und Wirtschaftlichkeit der Elektromobilität
Baden-Württemberg ist zum Vorreiter für eine nachhaltige und moderne Mobilität geworden. Wir haben eine neue Mobilitätskultur auf den Weg gebracht und wollen die Verkehrswende innovativ vorantreiben. Ob zwei oder vier Räder, ob Schiff, Flugzeug oder die eigenen Füße: Mobilität muss verlässlich und attraktiv sein, aber auch bezahlbar und barrierefrei. Dabei ist Klimaschutz unser Wegweiser und unsere Herausforderung gleichermaßen. Unsere Mission: Wir bewegen das Land!
Wir suchen für das Referat 42 – Elektromobilität eine/n engagierte/n und motivierte/n:
Referent / Referentin (w/m/d)
Markt und Wirtschaftlichkeit der Elektromobilität
Vollzeit (Kennziffer 3-923)
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, die dem höheren Dienst zugeordnet und grundsätzlich teilbar ist. Bei Vorliegen der rechtlichen und persönlichen Voraussetzungen kann die Stelle im Beamtenverhältnis bis Besoldungsgruppe A 14 oder im Beschäftigtenverhältnis in/bis Entgeltgruppe 13 TV-L besetzt werden.
Hier sind Sie gefragt:
Gemeinsam mit unserem hochmotivierten Team sind Sie für Markt und Wirtschaftlichkeit der Elektromobilität verantwortlich.
Dazu gehören insbesondere folgende Aufgaben:
- Konzeptionelle Fragen zu Markt und zur Wirtschaftlichkeit der Elektromobilität sowie der Ladeinfrastruktur
- Wirtschaftliche Fragen der Integration von Lkw-Ladestandorten in Stromnetze (Übertragungs- und Verteilnetze)
- Vorschläge zu Verbraucherfreundlichkeit und Randbedingungen der Elektromobilität (z. B. Strommarkt, EnWG)
- Entwicklung, Steuerung und Evaluation von Fördermaßnahmen
Das müssen Sie mitbringen:
- Ihr Abschluss: Sie sind Beamtin / Beamter mit einer geeigneten Laufbahnbefähigung für den höheren Dienst (z. B. höherer Verwaltungsdienst, höherer Dienst in der Wirtschaftsverwaltung) oder Beschäftigte / Beschäftigter mit vergleichbarem Hochschulabschluss (Master Fachhochschule/Universität bzw. Diplom Universität) vorzugsweise mit wirtschafts- oder verwaltungswissenschaftlichem Profil.
- Berufserfahrung: Sie verfügen möglichst über Berufserfahrung, idealerweise im Bereich Projektmanagement und über Kenntnisse der Marktregulierung.
- Teamwork: Sie arbeiten gerne im Team und zeichnen sich durch gute Teamfähigkeit aus.
- Selbstständige Arbeitsweise: Sie sind organisiert und verfügen über eine strukturelle und eigenständige Arbeitsweise.
- Kommunikationskompetenzen: Sie sind kommunikativ, verhandlungssicher und zeichnen sich durch ein selbstsicheres Auftreten aus.
- Konzeptionelle Fähigkeiten: Sie sind kreativ und können konzeptionell arbeiten.
- Fließende und verhandlungssichere Deutschkenntnisse (C1-Niveau)
Das bieten wir:
- Aktive Mitgestaltung der Zukunft der Mobilität: an der Schnittstelle zwischen Politik und Verwaltung.
- Abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgaben: in einem dynamischen, motivierten Team in angenehmer Arbeitsatmosphäre.
- Personalentwicklung: Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Unterstützung Ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung.
- On-Boarding: Veranstaltungen zu Ihrer Integration und Unterstützung in der Einarbeitungsphase.
- Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf: flexible Arbeitszeiten und -orte, individuelle Teilzeit- und Führungsmodelle, Sabbatical.
- Betriebliches Gesundheitsmanagement: mobile Massagen, Gesundheitskurse, Gesundheitschecks, Ernährungswochen.
- Homeoffice und mobiles Arbeiten: durch moderne mobile IT-Ausstattung.
- JobTicket BW und JobBike BW: zur Unterstützung Ihrer nachhaltigen Mobilität.
- Zentrale Lage: Wir sind mitten in Stuttgart ideal mit öffentlichen Verkehrsmitteln und dem Fahrrad zu erreichen.
Wir unterstützen die Gleichstellung von Frauen und Männern und ermutigen Frauen zu einer Bewerbung. Menschen mit Schwerbehinderung oder diesen gleichgestellten Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerben Sie sich jetzt!
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Online-Bewerbung bis zum 09.01.2025 . Unser Bewerbungsportal finden Sie im Internet auf der Homepage des Verkehrsministeriums Baden-Württemberg unter Stellenangebote.
Haben Sie noch Fragen? Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Walter (Tel. 0711 89686-1109; ) gerne zur Verfügung. Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet Ihnen gerne Herr Steinhilber (Tel. 0711 89686-4200; ).
Informationen zum Datenschutz bei Bewerbungsverfahren finden Sie auf unserer Homepage.
Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg
#J-18808-Ljbffr
Referent / Referentin (w/m/d) – Markt und Wirtschaftlichkeit der Elektromobilität Arbeitgeber: RABBIT PUBLISHING GmbH
Kontaktperson:
RABBIT PUBLISHING GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent / Referentin (w/m/d) – Markt und Wirtschaftlichkeit der Elektromobilität
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im Bereich Elektromobilität oder in der öffentlichen Verwaltung arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Elektromobilität. Zeige in Gesprächen und Interviews, dass du über die neuesten Technologien und Marktbedingungen Bescheid weißt.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Marktregulierung und zu wirtschaftlichen Aspekten der Elektromobilität vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationskompetenzen in Gesprächen. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du komplexe Themen verständlich kommunizieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent / Referentin (w/m/d) – Markt und Wirtschaftlichkeit der Elektromobilität
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Begeisterung für Elektromobilität und deine Eignung für die Stelle unterstreicht. Gehe auf spezifische Anforderungen der Position ein und zeige, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen.
Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Hebe relevante Berufserfahrungen, insbesondere im Projektmanagement und in der Marktregulierung, hervor. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse klar angegeben sind.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Online-Bewerbungsportal des Verkehrsministeriums Baden-Württemberg ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und korrekt hochgeladen sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei RABBIT PUBLISHING GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Elektromobilität
Mach dich mit den aktuellen Trends und Herausforderungen der Elektromobilität vertraut. Zeige im Interview, dass du die Markt- und Wirtschaftlichkeitsaspekte verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die deine Teamfähigkeit und deinen Beitrag zu erfolgreichen Projekten verdeutlichen.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationskompetenzen unter Beweis zu stellen. Übe, wie du komplexe Informationen klar und überzeugend präsentieren kannst, um deine Verhandlungssicherheit zu zeigen.
✨Fragen zur konzeptionellen Arbeit vorbereiten
Sei bereit, über deine kreativen Ansätze zur Lösung konzeptioneller Fragen zu sprechen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit innovative Konzepte entwickelt und umgesetzt hast.