Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Küche, erstelle Speisepläne und motiviere dein Team.
- Arbeitgeber: Ein etablierter gastronomischer Betrieb im Herzen von Bayreuth.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt von 2.500 – 3.000 Euro und Unterstützung bei der Wohnungssuche.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und bringe deine Kreativität in die Küche ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Koch/Köchin und mehrjährige Erfahrung in leitender Funktion.
- Andere Informationen: Sofortiger Arbeitsbeginn möglich, bewirb dich jetzt!
Wir suchen im Auftrag unseres Kunden eine engagierte Küchenleitung (m/w/d) zur Verstärkung eines etablierten gastronomischen Betriebs im Herzen von Bayreuth. Ihre Aufgaben: Verantwortung für die Organisation und Leitung der Küche Erstellung und Umsetzung von Speiseplänen und Menüvorschlägen Einkauf und Lagerverwaltung Sicherstellung der hohen Qualität der Speisen und Einhaltung der Hygienevorschriften (HACCP) Führung und Motivation des Küchenteams Ihr Profil: Abgeschlossene Berufsausbildung als Koch/Köchin Mehrjährige Berufserfahrung, idealerweise in leitender Funktion Organisations- und Führungskompetenz Kreativität und Leidenschaft für gutes Essen Teamgeist und Belastbarkeit Wir bieten: Attraktives Gehalt: netto 2.500 – 3.000 Euro, abhängig von Erfahrung und Qualifikation Unterstützung bei der Wohnungssuche oder nach Vereinbarung Stellung Ein dynamisches und freundliches Team Sofortiger Arbeitsbeginn möglich Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung per E-Mail an office@rrecruiting.net mit dem Betreff KD55. Gehalt ca. 3000 NETTO Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Küchenleitung (m/w/d) gesucht Arbeitgeber: Rachensperger R Recruiting & Vermittlung e.U.
Kontaktperson:
Rachensperger R Recruiting & Vermittlung e.U. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Küchenleitung (m/w/d) gesucht
✨Tip Nummer 1
Netzwerke in der Gastronomie sind entscheidend. Besuche lokale Veranstaltungen oder Messen, um Kontakte zu knüpfen und dich über offene Stellen zu informieren. Oft werden Positionen nicht öffentlich ausgeschrieben.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine Leidenschaft für gutes Essen und Kreativität in der Küche. Bereite ein paar eigene Menüvorschläge vor, die du im Vorstellungsgespräch präsentieren kannst. Das zeigt dein Engagement und deine Ideen.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über den gastronomischen Betrieb, bei dem du dich bewirbst. Kenne deren Speisenangebot und Philosophie. So kannst du im Gespräch gezielt aufzeigen, wie du zur Weiterentwicklung beitragen kannst.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, Fragen zur Teamführung und Motivation zu beantworten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Führungsqualitäten unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Küchenleitung (m/w/d) gesucht
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über den gastronomischen Betrieb, für den du dich bewirbst. Besuche die Website des Unternehmens, um mehr über deren Philosophie, Speiseangebote und Team zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten als Küchenleitung hervorhebt. Betone deine Führungskompetenzen und deine Leidenschaft für gutes Essen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine Erfahrungen in der Küche und deine Fähigkeit zur Teamführung ein.
Bewerbung versenden: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an die angegebene Adresse. Achte darauf, dass der Betreff korrekt ist und alle Dokumente gut lesbar sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rachensperger R Recruiting & Vermittlung e.U. vorbereitest
✨Bereite dich auf Fragen zur Küchenorganisation vor
Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Organisation und Leitung einer Küche zu sprechen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Speisepläne erstellt und umgesetzt hast.
✨Hygienevorschriften im Fokus
Informiere dich über die HACCP-Richtlinien und sei bereit, zu erklären, wie du diese in deiner bisherigen Arbeit umgesetzt hast. Dies zeigt dein Engagement für Qualität und Sicherheit in der Küche.
✨Teamführung und Motivation
Bereite dich darauf vor, über deine Führungsstil zu sprechen. Überlege dir, wie du dein Küchenteam motivierst und welche Methoden du anwendest, um ein positives Arbeitsumfeld zu schaffen.
✨Kreativität und Leidenschaft zeigen
Denke an kreative Menüideen oder spezielle Gerichte, die du entwickelt hast. Teile deine Leidenschaft für gutes Essen und wie du diese in deine Arbeit einbringst.