Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane und optimiere komplexe Bestrahlungen in einem innovativen Team.
- Arbeitgeber: Modernes Zentrum für Radiotherapie mit Fokus auf Qualität und Teamgeist.
- Mitarbeitervorteile: Keine Wochenenddienste, strukturierte Einarbeitung und gezielte Fortbildungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Radiotherapie von morgen und arbeite mit modernster Technologie.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: Diplom in Radiologie oder MSc Medical Physics, mindestens zwei Jahre Erfahrung.
- Andere Informationen: Freue dich auf kurze Entscheidungswege und ein Innovationsbudget.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
ab sofort oder nach Vereinbarung. Ein Beruf mit Präzision und Wirkung – gemeinsam gestalten wir die Radiotherapie von morgen. Als erfahrene:r Dosimetrist:in bringen Sie Ihr Planungs-Know-how in ein ultramodernes Zentrum ein, das Innovation, Qualität und Teamgeist lebt. Wir arbeiten mit modernster Hard- und Software und legen großen Wert auf fachlichen Austausch auf Augenhöhe. Bei uns sitzt Ihr Plan – millimetergenau.
Ihre Hauptaufgaben
- Selbständige Planung und Optimierung komplexer Bestrahlungen (IMRT, VMAT, SBRT, SRS/SRT, DIBH)
- Dosisberechnung und Plan-Qualitätssicherung mit Varian Eclipse
- Bildfusion und 4D-Planung (CT/MRI/PET) sowie Einsatz KI-gestĂĽtzter Autokonturierung (Limbus AI)
- Enge Zusammenarbeit mit Radio-Onkolog:innen, Medizinphysiker:innen und RFP-Teams in interdisziplinären Planungsboards
- Prozess- und Workflow-Optimierung: kontinuierliche Weiterentwicklung von SOPs und EinfĂĽhrung neuer Tools
- Mitarbeit an Forschungs- und Entwicklungsprojekten (KI-basierte Planung, Automatisierung)
Ihr Profil
- Diplom als Radiologiefachperson HF/FH mit Schwerpunkt Dosimetrie oder MSc Medical Physics
- Mindestens zwei Jahre nachweisbare Erfahrung in der Radiotherapie-Planung an Linearbeschleunigern (TrueBeam o. ä.)
- Sicherer Umgang mit gängiger Planungssoftware (Eclipse oder vergleichbar) und QA-Systemen
- Ausgeprägtes räumliches Vorstellungsvermögen, analytische Arbeitsweise und hoher Detailfokus
- Freude an interprofessioneller Teamarbeit und am Weitergeben von Best Practices
- Sehr gute Deutschkenntnisse sowie Englisch- oder Französischkenntnisse - oder die Bereitschaft diese auszubauen
Unser Angebot
- Strukturierte Einarbeitung in unsere Systeme und Workflows
- Spitzeninfrastruktur: Varian TrueBeam mit AlignRT, Philips Big Bore CT, Deep-Learning-Tools
- Keine Wochenend- oder Pikettdienste – Ihre Freizeit bleibt planbar
- Gezielte Fort- und Weiterbildungen
- Gestaltungsspielraum: kurze Entscheidungswege, Innovationsbudget, Ideenboard
- Attraktive Anstellungsbedingungen
Bereit, Ihre Erfahrung wirkungsvoll einzusetzen? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Fragen beantwortet Ihnen gerne: PD Dr. med. Evelyn Herrmann, Chefärztin / CEO
Dosimetrist Arbeitgeber: Radio-Onkologiezentrum Biel-Seeland-Berner Jura AG
Kontaktperson:
Radio-Onkologiezentrum Biel-Seeland-Berner Jura AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dosimetrist
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Radiotherapie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Dosimetrie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an innovativen Ansätzen hast, wie z.B. KI-gestützte Planung.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Vertraue dich mit den spezifischen Software-Tools an, die im Job verwendet werden, wie Varian Eclipse.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich in interdisziplinären Teams gearbeitet hast. Dies ist besonders wichtig, da die Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachrichtungen ein zentraler Bestandteil der Rolle ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dosimetrist
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine spezifischen Qualifikationen als Dosimetrist:in, insbesondere deine Erfahrung in der Radiotherapie-Planung und den Umgang mit relevanter Software wie Varian Eclipse.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Weiterentwicklung der Radiotherapie beitragen können. Gehe auf die geforderten Kompetenzen ein und zeige deine Begeisterung für interprofessionelle Teamarbeit.
Beziehe dich auf die Unternehmenswerte: Informiere dich über die Werte und die Kultur des Unternehmens. Erwähne in deiner Bewerbung, wie du diese Werte teilst und wie du zur Innovationskraft und Teamgeist des Unternehmens beitragen kannst.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Radio-Onkologiezentrum Biel-Seeland-Berner Jura AG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position eines Dosimetristen technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Planungssoftware wie Varian Eclipse und zur Dosisberechnung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Radiotherapie-Planung demonstrieren.
✨Zeige Teamgeist
Die Zusammenarbeit mit Radio-Onkologen und Medizinphysikern ist entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur interprofessionellen Teamarbeit zeigen. Betone, wie du Best Practices teilst und zur Optimierung von Prozessen beiträgst.
✨Hebe deine analytischen Fähigkeiten hervor
Ein ausgeprägtes räumliches Vorstellungsvermögen und eine analytische Arbeitsweise sind wichtig. Sei bereit, konkrete Situationen zu beschreiben, in denen du komplexe Probleme gelöst hast oder innovative Lösungen entwickelt hast.
✨Sprich über deine Weiterbildung
Das Unternehmen legt Wert auf kontinuierliche Weiterbildung. Teile deine bisherigen Fortbildungen und deine Bereitschaft, neue Kenntnisse zu erwerben, insbesondere in Bezug auf KI-gestĂĽtzte Planung und Automatisierung. Dies zeigt dein Engagement fĂĽr die Weiterentwicklung in deinem Berufsfeld.