Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne den gesamten Prozess der digitalen Inhaltserstellung von Konzept bis Ausspielung kennen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines dynamischen Teams in einem modernen Funkhaus mit Fokus auf Social Media.
- Mitarbeitervorteile: Zweijährige Ausbildung, Fortbildungsmöglichkeiten und moderne Arbeitsplätze warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte faszinierenden Digital-Content und bringe deine kreativen Ideen schnell ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Hohe Social Media Affinität, Erfahrung mit Tools wie Canva und Photoshop sowie Teamfähigkeit erforderlich.
- Andere Informationen: Offenheit und Spaß an der Arbeit sind uns wichtig – bewirb dich jetzt!
Du weißt, wie Instagram und TikTok funktionieren? Deine Fotos sind beeindruckend und deine Videos fresh? Dann bewirb dich jetzt für ein Volontariat in unserer Onlineredaktion , Schwerpunkt Social Media und Content Creation. APCT1_DE
Volontariat Redaktion/Social Media (m/w/d) Arbeitgeber: Radio TON - Regional Hörfunk GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Radio TON - Regional Hörfunk GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Volontariat Redaktion/Social Media (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze deine Social Media Kanäle, um deine Fähigkeiten zu zeigen. Poste regelmäßig Inhalte, die deine Kreativität und dein Gespür für Trends demonstrieren. Achte darauf, dass deine Beiträge professionell wirken und deine besten Arbeiten hervorheben.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in relevanten Online-Communities oder Gruppen, die sich mit Social Media und Content Creation beschäftigen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und von anderen lernen, was dir bei deinem Volontariat helfen kann.
✨Tip Nummer 3
Erstelle ein Portfolio, das deine besten Arbeiten im Bereich Fotografie und Videoproduktion zeigt. Achte darauf, dass es gut strukturiert ist und deine Vielseitigkeit unter Beweis stellt. Ein starkes Portfolio kann den Unterschied machen!
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du aktuelle Trends und Entwicklungen in der Social Media Landschaft recherchierst. Zeige, dass du nicht nur die Plattformen kennst, sondern auch, wie man sie effektiv nutzt, um Zielgruppen zu erreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Volontariat Redaktion/Social Media (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Fähigkeiten und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du diese in deiner Bewerbung klar hervorhebst.
Zeige deine Kreativität: Da es sich um ein Volontariat im Bereich Social Media handelt, solltest du Beispiele deiner bisherigen Arbeiten, wie beeindruckende Fotos oder Videos, in deine Bewerbung einfügen oder einen Link zu deinem Portfolio bereitstellen.
Betone deine Social Media Kenntnisse: Erwähne spezifische Tools, die du beherrschst, wie Canva, Photoshop oder Premiere Pro. Zeige, wie du diese in der Vergangenheit genutzt hast, um ansprechenden Content zu erstellen.
Persönliche Note: Füge eine persönliche Note hinzu, indem du deine Leidenschaft für Social Media und Content Creation zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du dich für dieses Volontariat interessierst und was du dir davon erhoffst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Radio TON - Regional Hörfunk GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Zeige deine Kreativität
Bereite einige deiner besten Social Media Beiträge vor, um zu demonstrieren, wie du Inhalte konzipierst und kreierst. Zeige, dass du ein Gespür für Trends hast und wie du diese in deinen Arbeiten umsetzt.
✨Kenntnisse der Tools
Stelle sicher, dass du mit den relevanten Tools wie Canva, Photoshop und Premiere Pro vertraut bist. Bereite dich darauf vor, Fragen zu diesen Programmen zu beantworten oder sogar eine kurze Demonstration deiner Fähigkeiten zu geben.
✨Teamarbeit betonen
Hebe deine Teamkompetenz hervor und gib Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du kommunikationsstark bist und bereit bist, Ideen auszutauschen und gemeinsam an Projekten zu arbeiten.
✨Eigenorganisation und Motivation
Bereite dich darauf vor, über deine Methoden zur Selbstorganisation zu sprechen. Erkläre, wie du deine Aufgaben strukturierst und welche Strategien du nutzt, um motiviert zu bleiben, besonders bei vielfältigen Aufgabenfeldern.