Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe radiologische Untersuchungen durch und arbeite eng mit Kollegen zusammen.
- Arbeitgeber: Modernes MVZ im Großraum Stuttgart mit einem breiten Spektrum an radiologischen Leistungen.
- Mitarbeitervorteile: Bis zu 160.000 Euro Jahresgehalt, geregelte Arbeitszeiten und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Genieße ein wertschätzendes Arbeitsumfeld ohne Dienste und mit flexiblen Arbeitsmodellen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Facharztausbildung in Radiologie, Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke sind wichtig.
- Andere Informationen: Erreiche den Arbeitsplatz schnell mit ÖPNV und profitiere von internen Weiterbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 96000 - 160000 € pro Jahr.
Job Description
Stellenbeschreibung als Facharzt Radiologie (m/w/d)
Das MVZ im Großraum Stuttgart sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Facharzt Radiologie (m/w/d) in Teil- oder Vollzeit, unbefristet.
Das Jahresgehalt beläuft sich auf bis zu 160.000 Euro im Jahr. Der Verdienst richtet sich nach Erfahrung, Zusatzqualifikation und Schwerpunktbezeichnungen.
Ihre Vorteile als Facharzt Radiologie (m/w/d)
- Bis zu 160.000 Euro im Jahr
- Stuttgart mit ÖPNV in 10 Minuten erreichbar
- Übertarifliche & leistungsorientierte Vergütung
- Renommierte Praxisgruppe
- Neues Zentrum mit modernen Räumlichkeiten
- Neusten Gerätschaften: 2 MRT, 1 CT & 1 Mammographiegerät von Siemens)
- Keine Dienste (Schichtmodell)
- Vereinbarkeit von Familie & Beruf – Geregelte Arbeitszeiten (Teil- und Vollzeit möglich)
- Wertschätzung der Mitarbeiter (Firmenevents etc.)
- Betriebliche Altersvorsorge
Leistungsspektrum der Radiologie
- Magnetresonanztomographie (MRT)
- Computertomographie (CT)
- Digitales Röntgen
- Mammographie
Ihr Profil als Facharzt Radiologie (m/w/d)
- Abgeschlossene Ausbildung: Facharzt Radiologie
- Vorerfahrung in der Schnittbildgebung von Vorteil
- Erfahrung in der Mammographie kein Muss aber ein Plus
- Kommunikationsfähigkeit & Verantwortungsbewusstsein
- Teamfähigkeit & Zuverlässigkeit
Ihre Aufgaben als Facharzt Radiologie (m/w/d)
- Durchführung der gängigen radiologischen Untersuchungen
- Organisierte & strukturierte Arbeitsweise
- Fachübergreifende Zusammenarbeit mit den Kollegen
Über das MVZ
Das Medizinische Versorgungszentrum im Großraum Stuttgart bietet das gesamte Spektrum der gängigen radiologischen Untersuchungen an. Es ist in weniger als 30 Minuten von Stuttgart aus erreichbar – mit dem ÖPNV sogar in unter 15 Minuten!
Als Teil einer großen Unternehmensgruppe profitieren die Mitarbeitenden von vielfältigen internen Weiterbildungsmöglichkeiten.
Dienstverpflichtungen am Standort bestehen nicht – Die Kollegen arbeiten in einem Schichtmodell!
Hört sich das nach Ihrer perfekten neuen Stelle an?
_Dann bewerben Sie sich jetzt direkt über das Kontaktformular, per E-Mail ( ) oder melden Sie sich gerne telefonisch für ein persönliches Gespräch mit Ihrer spezialisierten Beraterin für die Radiologie, Nuklearmedizin & Strahlentherapie Frau Özge Asik.
Gerne auch per WhatsApp unter der _ _ .
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!_
Facharzt Radiologie (m/w/d) Arbeitgeber: Radiologie
Kontaktperson:
Radiologie HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt Radiologie (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Fachärzten und Radiologen zu vernetzen. Oftmals erfährt man über offene Stellen durch persönliche Kontakte oder Empfehlungen.
✨Informiere dich über die Praxis
Recherchiere das MVZ im Großraum Stuttgart und deren Spezialisierungen. Zeige in Gesprächen, dass du die Praxis und ihre Werte verstehst und schätzt.
✨Bereite dich auf Fragen vor
Überlege dir, welche spezifischen Fragen zu deiner Erfahrung in der Schnittbildgebung und Mammographie gestellt werden könnten. Sei bereit, deine Kenntnisse und Fähigkeiten klar darzustellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da Teamarbeit in der Radiologie wichtig ist, bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt Radiologie (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenbeschreibung sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Facharzt Radiologie hervorhebt. Betone deine Vorerfahrungen in der Schnittbildgebung und andere relevante Fähigkeiten.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und was dich als Facharzt Radiologie auszeichnet. Gehe auf deine Kommunikationsfähigkeit und Teamarbeit ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Kontaktformular oder per E-Mail ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Radiologie vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Stelle sicher, dass du die gängigen radiologischen Verfahren und Technologien gut kennst. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Schnittbildgebung und Mammographie zu sprechen, auch wenn Letzteres kein Muss ist.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeit
Da Teamarbeit und Kommunikation in der Radiologie wichtig sind, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen verdeutlichen.
✨Hebe deine organisatorischen Fähigkeiten hervor
Die strukturierte Arbeitsweise ist entscheidend in der Radiologie. Bereite dich darauf vor, wie du deine Aufgaben organisiert hast und wie du in stressigen Situationen einen kühlen Kopf bewahrst.
✨Informiere dich über das MVZ und seine Werte
Zeige Interesse an der Praxisgruppe und deren Philosophie. Informiere dich über die neuesten Geräte und Technologien, die sie verwenden, und sprich darüber, wie du zur Wertschätzung der Mitarbeiter beitragen kannst.