Auf einen Blick
- Aufgaben: Versorge ambulante und stationäre Patient*innen mit modernster Radiologie-Technik.
- Arbeitgeber: Inhabergeführte Praxis in Oberbayern, bekannt für ihre innovative Radiologie.
- Mitarbeitervorteile: Überdurchschnittliche Vergütung, flexible Arbeitszeiten und Unterstützung bei der Weiterbildung.
- Warum dieser Job: Arbeiten in einem großen Team, mitten in der Natur und an den schönsten Seen Bayerns.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Facharztausbildung in Radiologie und deutsche Approbation erforderlich.
- Andere Informationen: Keine Dienste und enge Zusammenarbeit mit einem zuweisenden Krankenhaus.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 84000 € pro Jahr.
Job Description
Stellenbeschreibung
Die inhabergeführte Praxis im wunderschönen grünen Oberbayern, südlich von München sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Facharzt für Radiologie (m/w/d) in Vollzeit, unbefristet.
Über die Praxis
Neben der Behandlung und Versorgung von ambulanten Patientinnen betreut die Praxis auch stationäre Patientinnen aus dem zuweisendem Krankenhaus. Zusätzlich zu den radiologischen und nuklearmedizinischen Untersuchungen bietet sie minimalinvasive Behandlungen an.
Ein weiterer Schwerpunkt der Praxis ist die Neuroradiologie. Mit modernsten Geräten, darunter ein halboffenes 1,5 Tesla MRT und ein 64-Zeiler CT von Siemens, deckt sie ein umfassendes Leistungsspektrum ab.
Leistungsspektrum der Radiologie
- Magnetresonanztomographie (MRT)
- Computertomograph (CT)
- Digitales Röntgen
- Mammographie & Brustdiagnostik
- Sonographie
- Neuroradiologie
- Knochendichtemessung
- Radiosynoviorthese (RSO Therapie)
Ihre Vorteile als Facharzt Radiologie (m/w/d)
- Überdurchschnittliche Vergütung
- Breites Leistungsspektrum
- Arbeitsplatz mitten im Grünen
- Innerhalb von 30 Minuten an den schönsten Seen in Bayern
- Keine Dienste
- Ambulante & stationäre Patient*innenversorgung
- Krankenhauskooperation
- Großes Ärzteteam, welches Hand in Hand arbeitet
- Unterstützung bei Weiterentwicklung
Ihr Profil als Facharzt Radiologie (m/w/d)
- Abgeschlossene Facharztausbildung für Radiologie
- Deutsche Approbation
- Patientenorientiert
- Teamfähigkeit
Ihre Aufgaben als Facharzt Radiologie (m/w/d)
- Ambulante & stationäre Befundungen & Versorgung der Patient*innen
- Organisierte & strukturierte Arbeitsweise
- Zusammenarbeit mit zuweisendem Krankenhaus
Hört sich das nach Ihrer perfekten neuen Stelle an?
Dann bewerben Sie sich jetzt direkt über das Kontaktformular, per E-Mail ( ) _ oder melden Sie sich gerne telefonisch für ein persönliches Gespräch mit Ihrer spezialisierten Beraterin für die Radiologie, Nuklearmedizin & Strahlentherapie Frau Özge Asik.
Gerne auch per WhatsApp unter der _ . _ _
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
Facharzt Radiologie - Praxis bei München (m/w/d) Arbeitgeber: Radiologie
Kontaktperson:
Radiologie HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt Radiologie - Praxis bei München (m/w/d)
✨Netzwerken in der Radiologie
Nutze dein berufliches Netzwerk, um Kontakte zu anderen Fachärzten und Kliniken in der Umgebung von München zu knüpfen. Oftmals werden Stellen über persönliche Empfehlungen vergeben, bevor sie öffentlich ausgeschrieben werden.
✨Informiere dich über die Praxis
Recherchiere die Praxis gründlich, um ihre Schwerpunkte und Werte zu verstehen. Dies hilft dir, im Gespräch gezielt auf die Philosophie der Praxis einzugehen und zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor
Überlege dir spezifische Fragen, die du während des Vorstellungsgesprächs stellen möchtest. Zeige Interesse an den minimalinvasiven Behandlungen und der Neuroradiologie, um deine Motivation und dein Fachwissen zu unterstreichen.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da Teamarbeit in der Praxis wichtig ist, bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Teamfähigkeit und deine Patientenorientierung verdeutlichen. Dies wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt Radiologie - Praxis bei München (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenbeschreibung sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Facharzt für Radiologie hervorhebt. Betone deine Facharztausbildung und relevante Weiterbildungen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und was du zur Praxis beitragen kannst. Gehe auf deine Teamfähigkeit und Patientenorientierung ein.
Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Radiologie vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da es sich um eine Position als Facharzt für Radiologie handelt, solltest du dich auf technische und fachspezifische Fragen vorbereiten. Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Radiologie und sei bereit, deine Kenntnisse über MRT, CT und andere Verfahren zu demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Stellenbeschreibung wird Teamarbeit betont. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Ärzten und dem Pflegepersonal zeigen. Dies könnte durch Erfahrungen aus deiner bisherigen Tätigkeit oder durch Projekte geschehen, an denen du beteiligt warst.
✨Hebe deine Patientenorientierung hervor
Die Praxis legt Wert auf eine patientenorientierte Versorgung. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit auf die Bedürfnisse von Patienten eingegangen bist und welche Maßnahmen du ergriffen hast, um ihre Erfahrungen zu verbessern. Teile diese Beispiele im Interview.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da die Praxis Unterstützung bei der Weiterentwicklung bietet, ist es wichtig, Interesse an Fort- und Weiterbildungen zu zeigen. Bereite Fragen vor, die sich auf mögliche Schulungen oder Spezialisierungen beziehen, die dir helfen könnten, deine Fähigkeiten weiter auszubauen.