Auf einen Blick
- Aufgaben: Versorge Patienten und führe bildgebende Untersuchungen durch.
- Arbeitgeber: Eine moderne, inhabergeführte Praxis mit drei Standorten in NRW.
- Mitarbeitervorteile: Strukturierte Arbeitszeiten, gute Entwicklungsmöglichkeiten und leistungsgerechte Vergütung.
- Warum dieser Job: Arbeiten mit modernster Technologie in einem kollegialen Umfeld ohne Dienste.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharztausbildung in Radiologie und deutsche Approbation erforderlich.
- Andere Informationen: Kurze Kommunikationswege und zentrale Lage mit guter ÖPNV-Anbindung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 120000 - 160000 € pro Jahr.
Unser Kunde in Gelsenkirchen sucht für seine Praxis mit drei Standorten zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen erfahrenen Facharzt der Radiologie in Teil- oder Vollzeit, unbefristet.
Über die Praxis
Die inhabergeführte Praxis mit drei Standorten in Nordrhein-Westfalen bietet eine einladende Atmosphäre für Patienten und das Praxisteam. Durch den Einsatz modernster Technologien arbeitet das Ärzteteam eng zusammen, um eine umfassende Versorgung mit radiologischen, neuroradiologischen und nuklearmedizinischen Untersuchungen zu gewährleisten. Die radiologischen Untersuchungen werden mit hochmodernen Geräten durchgeführt und sind darüber hinaus mit modernster Spracherkennungstechnologie ausgestattet. Das Jahresgehalt beläuft sich auf 120.000 – 160.000 Euro im Jahr. Der Verdienst richtet sich nach Erfahrung, Zusatzqualifikation und Schwerpunktbezeichnungen.
Leistungsspektrum der Radiologie:
- Magnetresonanztomographie (MRT)
- Offenes MRT
- Computertomograph (CT)
- Röntgen
Ihre Vorteile als Facharzt für Radiologie:
- Strukturierte Arbeitsabläufe mit geregelten Arbeitszeiten
- Interessante & abwechslungsreiche Tätigkeit in einem interdisziplinären Umfeld mit modernsten Geräten
- Gute Entwicklungsmöglichkeiten
- RIS-/ PACS mit Spracherkennung
- Kurze Kommunikationswege
- Sicherer Arbeitsplatz in einem angenehmen und kollegialen Umfeld
- Leistungsorientierte Vergütung
- Keine Dienste
- Gute ÖPNV-Anbindung & zentrale Lage
Ihr Profil als Facharzt für Radiologie:
- Fertige Facharztausbildung im Fachbereich Radiologie
- Deutsche Approbation
- Vorkenntnisse in der Schnittbilddiagnostik
- Teamfähigkeit & Verantwortungsbewusstsein
- Kommunikationsfähigkeit
Ihre Aufgaben als Facharzt für Radiologie:
- Ambulante Patient*innenversorgung
- Bildgebende Untersuchungen
- Weiterbildung von Assistenzärzten
- Selbstständiges Arbeiten
Hört sich das nach Ihrer perfekten neuen Stelle an? Dann bewerben Sie sich jetzt direkt über das Kontaktformular, per E-Mail oder melden Sie sich gerne telefonisch für ein persönliches Gespräch mit Ihrer spezialisierten Beraterin für die Radiologie, Nuklearmedizin & Strahlentherapie Frau Özge Asik. Gerne auch per WhatsApp.
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
Facharzt Radiologie – Praxis in Gelsenkirchen (m/w/d) Arbeitgeber: Radiologie
Kontaktperson:
Radiologie HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt Radiologie – Praxis in Gelsenkirchen (m/w/d)
✨Netzwerken in der Radiologie
Nutze dein berufliches Netzwerk, um Kontakte zu anderen Fachärzten und Kliniken in der Radiologie zu knüpfen. Besuche Fachkonferenzen oder lokale Veranstaltungen, um dich mit Gleichgesinnten auszutauschen und potenzielle Jobmöglichkeiten zu entdecken.
✨Informiere dich über die Praxis
Recherchiere die Praxis in Gelsenkirchen gründlich. Verstehe ihre Spezialisierungen und Technologien, die sie verwenden. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation im Vorstellungsgespräch und hilft dir, gezielte Fragen zu stellen.
✨Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor
Übe häufige Interviewfragen für Fachärzte in der Radiologie. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Qualifikationen am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt und die Anforderungen erfüllst.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da Teamarbeit in der Radiologie wichtig ist, betone deine Erfahrungen in interdisziplinären Teams. Bereite Beispiele vor, die deine Kommunikationsfähigkeit und dein Verantwortungsbewusstsein unter Beweis stellen, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt Radiologie – Praxis in Gelsenkirchen (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenbeschreibung sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Facharzt für Radiologie hervorhebt. Betone deine Facharztausbildung und spezifische Kenntnisse in der Schnittbilddiagnostik.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Praxis passen. Hebe deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten hervor.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Radiologie vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da es sich um eine Position als Facharzt für Radiologie handelt, solltest du dich auf technische und fachspezifische Fragen vorbereiten. Informiere dich über die neuesten Technologien in der Radiologie und sei bereit, deine Erfahrungen mit bildgebenden Verfahren zu erläutern.
✨Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
In der Praxis wird Teamarbeit großgeschrieben. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast.
✨Präsentiere deine Weiterbildung und Zusatzqualifikationen
Die Praxis legt Wert auf Entwicklungsmöglichkeiten. Stelle sicher, dass du deine bisherigen Weiterbildungen und Zusatzqualifikationen klar darstellst. Dies zeigt dein Engagement für die berufliche Weiterentwicklung und deine Motivation, in einem interdisziplinären Umfeld zu arbeiten.
✨Frage nach den Arbeitsabläufen und der Praxiskultur
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die strukturierten Arbeitsabläufe und die Kultur in der Praxis zu erfahren. Dies zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, herauszufinden, ob die Praxis gut zu dir passt.