Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe selbstständig PET-CT und diagnostische Radiologie-Untersuchungen durch.
- Arbeitgeber: Werde Teil des Teams Radiologie Plus, das in der Ostschweiz führend ist.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 5 Wochen Ferien, Fitnessrabatte und ein vergünstigtes Mobile-Abo.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem innovativen Umfeld mit regelmäßigen Arbeitszeiten und ohne Dienste.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Radiologiefachperson HF und Teamgeist sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir suchen motivierte Persönlichkeiten, die bereit sind, Neues zu lernen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Lust auf PET-CT und diagnostische Radiologie. Wir eröffnen im Frühjahr 2025 eine neue Nuklearmedizin (PET-CT) am Standort Chur und suchen dafür Verstärkung für unser Team, per sofort oder nach Vereinbarung eine/n Dipl. Radiologiefachperson HF Nuklearmedizin 60-100%.
Sie übernehmen:
- Selbständige Durchführung von Untersuchungen im PET/CT sowie Arbeiten im Heisslabor
- Selbständige Durchführung von Untersuchungen diagn. Radiologie (CT, MR, Röntgen, evtl. Mammographie)
- Regelmässige Arbeitszeiten (keine Dienste)
Sie bringen mit:
- Abgeschlossene Ausbildung als Radiologiefachperson HF
- Erfahrung in der Nuklearmedizin oder der Bereitschaft dies zu lernen
- Aufgestellte, verantwortungsbewusste, teamorientierte und motivierte Persönlichkeit
Darauf dürfen Sie sich freuen:
- Kooperationen mit div. externen Anbietern (z.B. Fitnesscenter, Flottenrabatte, vergünstigte Treibstoffpreise, u.v.m.) sowie Versicherungsvergünstigungen
- Mindestens 5 Wochen Ferien für alle Mitarbeitenden
- Vergünstigtes Mobile-Abo zu attraktiven Mitarbeitenden-Konditionen
- Bei Erfüllung des 10. Dienstjahrs und danach alle weiteren 5 Dienstjahre Erhalt einer Treueprämie in Form von Ferientagen oder Lohn
Ihre Kontaktperson: Ralph Baumann, +41 58 144 23 31, Bereichsleiter Radiologie.
Das Team Radiologie Plus ist ein Zusammenschluss von mehreren etablierten radiologischen Instituten in der Ostschweiz inklusive der radiologischen Abteilungen der Thurgauer Kantonsspitäler Frauenfeld und Münsterlingen unter einem gemeinsamen Dach. Das Team gewährleistet zudem die teleradiologische Versorgung mehrerer Kliniken und medizinischer Einrichtungen in den Kantonen Thurgau, St. Gallen und Graubünden. Unser Portfolio umfasst das komplette Angebotsspektrum der bildgebenden Diagnostik, der interventionellen Radiologie, der Nuklearmedizin und Strahlentherapie.
Wir bevorzugen Direktbewerbungen, Stellenvermittler verzichten bitte auf eine Kontaktaufnahme. Für weitere Informationen besuchen Sie gerne unsere Website.
Kontaktperson:
Radiologisches Diagnosezentrum Belmont, Chur HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dipl. Radiologiefachperson HF Nuklearmedizin
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Nuklearmedizin und PET-CT-Technologie. Zeige in deinem Gespräch, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an diesen Themen hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Radiologie oder Nuklearmedizin arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Erfahrung in der Diagnostik und wie du im Team arbeitest. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Stelle, indem du konkrete Fragen zur neuen Nuklearmedizin am Standort Chur stellst. Das zeigt, dass du dich mit der Einrichtung auseinandergesetzt hast und wirklich Teil des Teams werden möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dipl. Radiologiefachperson HF Nuklearmedizin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Team Radiologie Plus und deren Angebote informieren. Besuche die Website, um mehr über ihre Dienstleistungen und Werte zu erfahren.
Betone relevante Erfahrungen: In deinem Lebenslauf und Anschreiben solltest du besonders auf deine Ausbildung als Radiologiefachperson HF und deine Erfahrungen in der Nuklearmedizin eingehen. Wenn du bereit bist, Neues zu lernen, erwähne dies ebenfalls.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar und prägnant sein. Erkläre, warum du an der Position interessiert bist und wie du zum Team beitragen kannst. Zeige deine Motivation und Teamfähigkeit auf.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Radiologisches Diagnosezentrum Belmont, Chur vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Stelle sicher, dass du dich mit den neuesten Technologien im Bereich PET-CT und diagnostische Radiologie vertraut machst. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen und spezifische Verfahren, die in der neuen Nuklearmedizin am Standort Chur angewendet werden.
✨Teamorientierung betonen
Da das Team Radiologie Plus großen Wert auf Teamarbeit legt, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung bereit haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und deine teamorientierte Einstellung zeigen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Bereite einige Fragen vor, die sich auf die Unternehmenskultur und die Werte des Teams beziehen. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, herauszufinden, ob du gut ins Team passt.
✨Motivation und Lernbereitschaft hervorheben
Betone deine Motivation, in der Nuklearmedizin zu arbeiten, und deine Bereitschaft, neue Fähigkeiten zu erlernen. Dies ist besonders wichtig, da Erfahrung in der Nuklearmedizin gewünscht, aber nicht zwingend erforderlich ist.