Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe selbstständig PET-CT Untersuchungen und Arbeiten im Heisslabor durch.
- Arbeitgeber: Werde Teil des innovativen Teams Radiologie Plus in der Ostschweiz.
- Mitarbeitervorteile: Genieße mindestens 5 Wochen Ferien und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Karriere in der Nuklearmedizin mit modernster Technologie.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Radiologiefachperson HF erforderlich.
- Andere Informationen: Neue Nuklearmedizin eröffnet im Frühjahr 2025 in Chur.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Lust auf PET-CT und diagnostische Radiologie. Wir eröffnen im Frühjahr 2025 eine neue Nuklearmedizin (PET-CT) am Standort Chur und suchen dafür Verstärkung für unser Team, per sofort oder nach Vereinbarung eine/n Dipl. Radiologiefachperson HF Nuklearmedizin 60-100%.
Selbständige Durchführung von Untersuchungen im PET/CT sowie Arbeiten im Heisslabor Radiologie (CT, MR, Röntgen, evtl.).
Abgeschlossene Ausbildung als Radiologiefachperson HF.
Mindestens 5 Wochen Ferien für alle Mitarbeitenden.
Das Team Radiologie Plus ist ein Zusammenschluss von mehreren etablierten radiologischen Instituten in der Ostschweiz inklusive der radiologischen Abteilungen der Thurgauer Kantonsspitäler Frauenfeld und Münsterlingen unter einem gemeinsamen Dach. Das Team gewährleistet zudem die teleradiologische Versorgung mehrerer Kliniken und medizinischer Einrichtungen in den Kantonen Thurgau, St. Unser Portfolio umfasst das komplette Angebotsspektrum der bildgebenden Diagnostik, der interventionellen Radiologie, der Nuklearmedizin und Strahlentherapie.
Radiologiefachperson Arbeitgeber: Radiologisches Diagnosezentrum Belmont, Chur
Kontaktperson:
Radiologisches Diagnosezentrum Belmont, Chur HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Radiologiefachperson
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Nuklearmedizin und PET-CT-Technologie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an diesen Themen hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachkollegen und besuche relevante Konferenzen oder Workshops. Dies kann dir helfen, wertvolle Kontakte zu knüpfen und möglicherweise Empfehlungen für die Stelle zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen und praktische Szenarien vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Zeige deine Fähigkeiten und dein Wissen über die Durchführung von PET-CT-Untersuchungen.
✨Tip Nummer 4
Erfahre mehr über das Team Radiologie Plus und deren Arbeitsweise. Wenn du spezifische Fragen oder Anmerkungen zu ihrer Arbeit hast, bringe diese im Gespräch zur Sprache, um dein Interesse und Engagement zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Radiologiefachperson
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Recherchiere die Radiologie Plus und ihre Dienstleistungen. Besuche die offizielle Website, um mehr über die neuen Entwicklungen in der Nuklearmedizin und die spezifischen Anforderungen für die Position zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle als Radiologiefachperson zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen im Bereich PET-CT und diagnostische Radiologie sowie deine Ausbildung als Radiologiefachperson HF.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Radiologie und deine Motivation für die Arbeit im neuen Team darlegst. Gehe darauf ein, warum du eine Bereicherung für das Team Radiologie Plus sein würdest.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und alle geforderten Informationen enthalten sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Radiologisches Diagnosezentrum Belmont, Chur vorbereitest
✨Kenntnis der PET-CT-Technologie
Stelle sicher, dass du ein gutes Verständnis für die PET-CT-Technologie hast. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen und Trends in der Nuklearmedizin, um im Interview kompetent darüber sprechen zu können.
✨Praktische Erfahrungen betonen
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Durchführung von Untersuchungen im PET/CT und anderen radiologischen Verfahren zeigen. Konkrete Situationen, in denen du Herausforderungen gemeistert hast, sind besonders wertvoll.
✨Teamarbeit hervorheben
Da das Team Radiologie Plus aus mehreren Instituten besteht, ist Teamarbeit entscheidend. Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten zu teilen und wie du zur Teamdynamik beigetragen hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Werten des Teams. Stelle Fragen dazu, wie das Team zusammenarbeitet und welche Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung es gibt. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation.