Auf einen Blick
- Aufgaben: Du planst Bestrahlungen und betreust modernste Medizintechnik.
- Arbeitgeber: Das RadioOnkologieNetzwerk ist ein wachsendes, familiengeführtes Unternehmen in der Strahlentherapie.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, Weiterbildungstage und attraktive Corporate Benefits.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem familiären Team mit modernster Technik und viel Handlungsspielraum.
- Gewünschte Qualifikationen: Ein abgeschlossenes Studium in (Medizin-)Physik oder (Bio-)Medizintechnik ist erforderlich.
- Andere Informationen: Hospitation möglich, um die Praxis persönlich kennenzulernen.
Dich fasziniert High-Tech, medizinisch-technisches Knowhow und menschliche Zuwendung? Das RadioOnkologieNetzwerk ist ein dynamisch wachsendes, familiengeprägtes und ärztegeführtes Unternehmen mit derzeit rund 750 Beschäftigten. Unsere Praxis in Sigmaringen bietet Strahlentherapie für Patienten mit Tumorerkrankungen an. Daneben führen wir schmerzlindernde Bestrahlungen bei gutartigen Erkrankungen durch. In unserem familiären Team legen wir großen Wert auf Mitarbeiterorientierung, offene Kommunikation und interdisziplinären Austausch.
Zur Verstärkung unseres Teams der Strahlentherapie Sigmaringen suchen wir ab sofort oder zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Medizinphysik-Experten (m/w/d) in Ausbildung (MPA).
Ihr Aufgabenbereich ist vielfältig und umfasst:
- Bestrahlungsplanung (3D-konformal, IMRT, VMAT, STX, Gating)
- Qualitätssicherung und Dosimetrie
- Physikalisch-technische Betreuung am Linearbeschleuniger
- Mitwirken bei der Einführung neuer Techniken und Verfahren
Damit wecken Sie unser Interesse:
- Ein abgeschlossenes Studium in (Medizin-)Physik, (Bio-)Medizintechnik oder in einem vergleichbaren Studiengang, idealerweise auf Masterniveau
- Grundlegende Kenntnisse in Strahlentherapie, Bestrahlungsplanung, Anatomie sowie IT wünschenswert
- Engagement und Zuverlässigkeit, Flexibilität und Verantwortungsbewusstsein
- Strukturierte, selbstständige und zugleich teamorientierte Arbeitsweise
Wir bieten Ihnen:
- Geregelte Arbeitszeiten ohne Nacht-, Wochenend- sowie ohne Bereitschaftsdienste
- 30 Tage Urlaub und fünf Weiterbildungstage pro Jahr
- Attraktive Benefits (z.B. Corporate Benefits, PrimeCard)
- Einen weiten Handlungsspielraum und Arbeit mit modernster medizintechnischer Ausstattung (Varian Beschleuniger, QA Ausstattung PTW)
- Ein breites Spektrum an modernen Bestrahlungstechniken (z.B. IMRT, VMAT, Stereotaxie)
- Vernetzter Austausch mit Medizinphysikern in unserem gesamten Unternehmensverbund sowie ein Mentoring-Programm für Medizinphysiker in Ausbildung
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Gerne ermöglichen wir Ihnen nach Absprache eine Hospitation, damit Sie unsere Praxis persönlich kennenlernen können.
Bei Fragen wenden Sie sich gerne telefonisch oder per E-Mail unter Angabe der ID 442 an uns.
Medizinphysik-Experten (m/w/d) in Ausbildung (MPA) Arbeitgeber: RadioOnkologieNetzwerk
Kontaktperson:
RadioOnkologieNetzwerk HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinphysik-Experten (m/w/d) in Ausbildung (MPA)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Verfahren in der Strahlentherapie. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an den innovativen Techniken hast, die in der Praxis verwendet werden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich Medizinphysik zu knüpfen. Besuche relevante Konferenzen oder Workshops, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Mentoren zu finden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. In einem interdisziplinären Umfeld ist es wichtig, dass du zeigen kannst, wie gut du mit anderen zusammenarbeitest.
✨Tip Nummer 4
Erkundige dich nach der Möglichkeit einer Hospitation in der Praxis. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern gibt dir auch die Chance, das Team und die Arbeitsweise besser kennenzulernen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinphysik-Experten (m/w/d) in Ausbildung (MPA)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das RadioOnkologieNetzwerk. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmensphilosophie, die angebotenen Dienstleistungen und die Arbeitskultur zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Medizinphysik-Experte widerspiegelt. Betone dein Studium in (Medizin-)Physik oder (Bio-)Medizintechnik sowie deine Kenntnisse in der Strahlentherapie.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die medizinische Physik und die Arbeit im Team darlegst. Gehe darauf ein, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was du dem Unternehmen bieten kannst.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei RadioOnkologieNetzwerk vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Stelle sicher, dass du dich mit den Grundlagen der Strahlentherapie und den spezifischen Techniken wie IMRT und VMAT vertraut machst. Bereite dich darauf vor, dein Wissen über Bestrahlungsplanung und Dosimetrie zu demonstrieren.
✨Präsentation deiner Soft Skills
Da das Unternehmen Wert auf Teamarbeit und offene Kommunikation legt, solltest du Beispiele für deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke parat haben. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Engagement und Flexibilität zeigen
Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu schildern, in denen du Engagement und Flexibilität bewiesen hast. Das Unternehmen sucht nach jemandem, der bereit ist, sich weiterzuentwickeln und neue Techniken zu erlernen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur, indem du Fragen stellst, die auf die Mitarbeiterorientierung und den interdisziplinären Austausch abzielen. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch an der Arbeitsumgebung interessiert bist.