Kath. Kirche im Privatfunk sucht zum 01.10.2024 zwei Volontär*innen (m/w/d)
Kath. Kirche im Privatfunk sucht zum 01.10.2024 zwei Volontär*innen (m/w/d)

Kath. Kirche im Privatfunk sucht zum 01.10.2024 zwei Volontär*innen (m/w/d)

Go Premium
Radioszene

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne multimediales journalistisches Arbeiten in einer lebendigen Redaktion.
  • Arbeitgeber: Die Kath. Kirche im Privatfunk bietet eine einzigartige Kombination aus Ausbildung und Praxis.
  • Mitarbeitervorteile: Fair bezahlt, geregelte Arbeitszeiten und Zugang zu einem starken Netzwerk von Journalist*innen.
  • Warum dieser Job: Gestalte sinnvolle Inhalte und trage zum gesellschaftlichen Zusammenhalt bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Journalismus und christlicher Medienarbeit sind wichtig.
  • Andere Informationen: Volontariat startet am 01.10.2024, mit spannenden Zusatz-Stationen in namhaften Medienhäusern.

Gemeinsam mit der katholischen Journalistenschule ifp bilden wir Journalist*innen aus
und suchen zum 01.10.2024 zwei

Sie wollen einen Beruf mit Sinn ausüben, der einen wichtigen Beitrag zum Zusammenhalt leistet. Sie gehen den Dingen gern auf den Grund und geben auch dem Zweifel Raum. Sie interessieren sich für unsere einmalige Kombination aus Journalistenschule und Ausbildung in einer christlichen Redaktion. Ihnen gefällt unser Mehrwert aus Praxisseminaren, Zusatz-Stationen in namhaften Medienhäusern und einem lebendigen Netzwerk von Journalist*innen. Dann sind Sie bei uns richtig!

Das Volontariat:

  • Die Redaktion KiP (Katholische Kirche im Privatfunk, kip-radio.de ) mit Sitz in Stuttgart beliefert im Auftrag der Diözese Rottenburg-Stuttgart private Radiostationen in Baden-Württemberg mit kirchlichem Programm und produziert die TV-Gesprächssendung „Alpha & Omega“ im Auftrag der (Erz-)Diözesen Rottenburg-Stuttgart und Freiburg für TV-Ballungsraumsender in Baden-Württemberg und Bibel-TV.
  • In zwei Jahren bringen wir Ihnen das multimediale journalistische Arbeiten bei und begleiten Sie fachlich und persönlich.
  • An der katholischen Journalistenschule wird Teamwork großgeschrieben. Sie lernen mit Ihrem Jahrgang von Journalist*innen, die ihr Wissen und ihre Erfahrung gern weitergeben.
  • Angestellt werden Sie nach Tarif (Entgelttarifvertrag Tarifverband Privater Rundfunk TPR) – fair bezahlt und mit geregelter Arbeitszeit.
  • Die Absolvent*innen des ifp treffen Sie bei Jahrestagungen, beim Mentoringprogramm oder auf Journalistenreisen.
  • Die Absolvent*innen des ifp arbeiten da, wo guter Journalismus gemacht wird.

Redaktion KiP (Kath. Kirche im Privatfunk), Chefredakteur Christian Turrey, , 0711-979124-82

#J-18808-Ljbffr

Kath. Kirche im Privatfunk sucht zum 01.10.2024 zwei Volontär*innen (m/w/d) Arbeitgeber: Radioszene

Die Katholische Kirche im Privatfunk bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem sinnstiftenden Beruf zu arbeiten, der den gesellschaftlichen Zusammenhalt fördert. Mit einer einzigartigen Kombination aus praxisnaher Ausbildung an der katholischen Journalistenschule und der Arbeit in einer lebendigen Redaktion in Stuttgart profitieren Sie von einem starken Netzwerk, fairen Arbeitsbedingungen und vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten. Hier wird Teamarbeit großgeschrieben, und Sie werden von erfahrenen Journalist*innen begleitet, die Ihr Wissen und Ihre Leidenschaft für den Journalismus teilen.
Radioszene

Kontaktperson:

Radioszene HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Kath. Kirche im Privatfunk sucht zum 01.10.2024 zwei Volontär*innen (m/w/d)

Tipp Nummer 1

Informiere dich gründlich über die katholische Kirche im Privatfunk und ihre Programme. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Arbeit der Redaktion KiP hast und verstehe die Themen, die sie behandeln.

Tipp Nummer 2

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Volontären der katholischen Journalistenschule ifp. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du aktuelle Themen und Herausforderungen im Journalismus recherchierst. Überlege dir, wie du deine eigene Perspektive und deinen Beitrag zu diesen Themen einbringen kannst.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für den Journalismus und die christliche Wertevermittlung. Bereite Beispiele vor, die deine Motivation und dein Engagement für diese Kombination verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kath. Kirche im Privatfunk sucht zum 01.10.2024 zwei Volontär*innen (m/w/d)

Journalistische Fähigkeiten
Recherchekompetenz
Schreibfertigkeiten
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Kreativität
Interesse an religiösen Themen
Multimediale Kompetenz
Flexibilität
Analytisches Denken
Zeitmanagement
Netzwerkfähigkeiten
Aufgeschlossenheit gegenüber Feedback
Engagement für ethischen Journalismus

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die katholische Journalistenschule ifp: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die katholische Journalistenschule ifp und deren Ausbildungsangebot informieren. Verstehe die Werte und Ziele der Institution, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.

Betone deine Motivation: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für das Volontariat interessierst. Erkläre, was dich an der Kombination aus journalistischer Ausbildung und christlicher Redaktion anspricht und wie du einen Beitrag zum Zusammenhalt leisten möchtest.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn du bereits Erfahrungen im Journalismus oder in verwandten Bereichen hast, stelle diese in den Vordergrund. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich auf das Volontariat vorbereiten und welche Fähigkeiten du mitbringst.

Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies Anschreiben ist ebenfalls entscheidend.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Radioszene vorbereitest

Verstehe die Mission der Redaktion

Informiere dich über die Ziele und Werte der Katholischen Kirche im Privatfunk. Zeige in deinem Interview, dass du die Bedeutung von journalistischer Arbeit im Kontext der Kirche verstehst und bereit bist, einen Beitrag zu leisten.

Bereite Beispiele für Teamarbeit vor

Da Teamwork an der katholischen Journalistenschule großgeschrieben wird, solltest du konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit parat haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation in einem Team zeigen.

Zeige Interesse an multimedialem Arbeiten

Informiere dich über verschiedene Medienformate und sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese in deiner journalistischen Arbeit einsetzen würdest. Das Volontariat bietet eine umfassende Ausbildung, also zeige deine Begeisterung für multimediales Arbeiten.

Stelle Fragen zur Ausbildung

Bereite einige durchdachte Fragen zur Ausbildung und den Praxisseminaren vor. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Möglichkeiten zu erfahren, die dir während des Volontariats geboten werden.

Kath. Kirche im Privatfunk sucht zum 01.10.2024 zwei Volontär*innen (m/w/d)
Radioszene
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Radioszene
  • Kath. Kirche im Privatfunk sucht zum 01.10.2024 zwei Volontär*innen (m/w/d)

    Bewerbungsfrist: 2027-08-08

  • Radioszene

    Radioszene

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>