Ausbildung Feinwerkmechaniker/in (m/w/d) in Krailling 2025
Jetzt bewerben
Ausbildung Feinwerkmechaniker/in (m/w/d) in Krailling 2025

Ausbildung Feinwerkmechaniker/in (m/w/d) in Krailling 2025

Krailling Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
R

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne die Herstellung von Bauteilen und den Umgang mit modernen Maschinen.
  • Arbeitgeber: Wir bieten eine spannende Ausbildung in der Feinwerkmechanik in Krailling.
  • Mitarbeitervorteile: Kollegiales Team, moderne Arbeitsplätze und Zukunftsperspektiven warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit präziser Arbeit und entwickle deine Fähigkeiten weiter.
  • Gewünschte Qualifikationen: Technisches Verständnis, Teamfähigkeit und Interesse an handwerklicher Arbeit sind wichtig.
  • Andere Informationen: Ausbildungsdauer 3,5 Jahre, Verkürzung bei guten Leistungen möglich.

Wusstest du, dass es ohne Feinwerkmechaniker heute eine Vielzahl an Produkten wie Smartphones, Autos oder Computer gar nicht geben würde? Denn Feinwerkmechaniker stellen sowohl mit computergesteuerten wie auch mit konventionellen Maschinen viele Metall- und Kunststoffbauteile her. Diese werden zum einen in ersten Prototypen benötigt, und bringen zum anderen auch große Produktionsanlagen zum Laufen. Gleichzeitig bietet dir dieser Beruf auch noch ideale Chancen für die Zukunft, denn mit dieser Ausbildung in der Tasche steht dir die Welt für deine fachliche Weiterbildung offen - sei es zum Programmierer von Maschinen und automatisierten Anlagen, zum Techniker in Konstruktion oder Arbeitsvorbereitung, oder zum Meister, Schicht- oder Abteilungsleiter. Lust bekommen auf eine spannende und präzise Ausbildung im Bereich der Feinwerkmechanik? Dann bist du bei uns in Krailling genau richtig!

Das erwartet dich:

  • Du lernst alles über die Herstellung von Bauteilen und Baugruppen, sowie den Umgang mit verschiedensten Maschinen in der Fachrichtung Feinmechanik.
  • Die Arbeit mit modernsten Maschinen und Techniken wird dein täglicher Begleiter sein.
  • Gezieltes Training und Unterstützung durch erfahrene Ausbilder.
  • Ausbildungsdauer 3,5 Jahre - bei entsprechenden Leistungen ist auch eine Verkürzung der Lehrzeit möglich.

Das bringst du mit:

  • Technisches Verständnis und eine präzise Arbeitsweise.
  • Interesse an verschiedenen Fertigungsabläufen.
  • Teamfähigkeit und Spaß an handwerklicher Arbeit.
  • Ein gutes mathematisches Verständnis ist für die Ausbildung hilfreich.

Unsere Benefits:

  • Eine fundierte und abwechslungsreiche Ausbildung mit Zukunftsperspektiven.
  • Ein kollegiales Team, das dich unterstützt und fördert.
  • Spannende Aufgaben und moderne Arbeitsplätze.

So bewirbst du dich: Klicke einfach auf den Bewerbungsbutton bei Azubiyo und sende uns deine Unterlagen. Wir freuen uns auf dich!

Ausbildung Feinwerkmechaniker/in (m/w/d) in Krailling 2025 Arbeitgeber: radotec GmbH & Co. KG

Als Arbeitgeber in Krailling bieten wir eine fundierte und abwechslungsreiche Ausbildung zum Feinwerkmechaniker/in, die dir nicht nur spannende Aufgaben mit modernsten Maschinen ermöglicht, sondern auch hervorragende Perspektiven für deine berufliche Zukunft eröffnet. Unser kollegiales Team unterstützt dich während deiner gesamten Ausbildungszeit und fördert deine individuelle Entwicklung, sodass du nach der Ausbildung vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten hast. Werde Teil eines innovativen Unternehmens, das Wert auf eine positive Arbeitskultur legt und dir die Chance gibt, deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld zu entfalten.
R

Kontaktperson:

radotec GmbH & Co. KG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Feinwerkmechaniker/in (m/w/d) in Krailling 2025

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien und Maschinen in der Feinwerkmechanik. Zeige in Gesprächen oder bei einem Vorstellungsgespräch, dass du ein echtes Interesse an den Entwicklungen in diesem Bereich hast.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Feinwerkmechanik beschäftigen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Ausbildungsmöglichkeiten zu erfahren.

Tip Nummer 3

Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Suche nach Praktika oder Ferienjobs in der Metall- oder Kunststoffverarbeitung, um deine Fähigkeiten zu verbessern und deinen Lebenslauf zu stärken.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Ein gutes Verständnis für mathematische Konzepte und Fertigungsabläufe wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Feinwerkmechaniker/in (m/w/d) in Krailling 2025

Technisches Verständnis
Präzise Arbeitsweise
Interesse an Fertigungsabläufen
Teamfähigkeit
Handwerkliches Geschick
Gutes mathematisches Verständnis
Umgang mit computergesteuerten Maschinen
Kenntnisse in der Metall- und Kunststoffbearbeitung
Problemlösungsfähigkeiten
Aufmerksamkeit für Details
Flexibilität
Selbstständiges Arbeiten
Kommunikationsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Beruf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über den Beruf des Feinwerkmechanikers. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine technischen Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Betone relevante Praktika oder Projekte, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich an der Feinwerkmechanik fasziniert. Zeige deine Begeisterung und dein technisches Verständnis.

Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und deine Dokumente gut strukturiert sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei radotec GmbH & Co. KG vorbereitest

Technisches Verständnis zeigen

Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen und Verständnis zu demonstrieren. Sei bereit, Fragen zu beantworten, die dein Wissen über Maschinen und Fertigungsprozesse testen.

Präzise Arbeitsweise betonen

Hebe deine Fähigkeit hervor, präzise und sorgfältig zu arbeiten. Du könntest Beispiele aus der Schule oder anderen Praktika anführen, wo du diese Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast.

Interesse an Teamarbeit ausdrücken

Da Teamfähigkeit wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du gerne mit anderen zusammenarbeitest und von deren Erfahrungen lernst.

Fragen zur Ausbildung vorbereiten

Bereite einige Fragen zur Ausbildung und den zukünftigen Perspektiven vor. Das zeigt dein Interesse und Engagement für die Position und hilft dir, mehr über die Firma und die Ausbildung zu erfahren.

Ausbildung Feinwerkmechaniker/in (m/w/d) in Krailling 2025
radotec GmbH & Co. KG
Jetzt bewerben
R
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>