Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, wie man Spritzgusswerkzeuge erstellt, ändert und repariert.
- Arbeitgeber: RAFI GmbH & Co. KG ist ein innovatives Unternehmen in der Metallverarbeitung.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit praktischen Erfahrungen und modernen Technologien.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle wertvolle Fähigkeiten in der Metallverarbeitung.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Metallverarbeitung und Technik; keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Ausbildungsbeginn: 01.09.2026; Dauer: 3,5 Jahre; Standorte: Berg und Bad Waldsee.
Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d) Dein Aufgabengebiet Dich interessieren verschiedene Techniken der Metallverarbeitung? Du möchtest Spritzgusswerkzeuge erstellen, ändern oder reparieren? Dann bist Du hier richtig! Die Schwerpunkte der Ausbildung liegen hier unter anderem auf dem Programmieren von Maschinen und Anlagen, Planen, Durchführen, Steuern und Prüfen von Arbeitsergebnissen und Bewegungsabläufen sowie dem Kennenlernen der verschiedenen Techniken der Metallverarbeitung. Ausbildungsschwerpunkte: Kennenlernen von verschiedenen Techniken der Metallverarbeitung, die zur Erstellung, Änderung oder Reparatur von Spritzgusswerkzeugen, Vorrichtungen oder Stanzwerk zeugen benötigt werden Metallbearbeitung z.B. durch Bohren, Fräsen und Drehen unter Berücksichtigung der technischen Zeichnungen Unterscheiden, Zuordnen und Handhaben von Werk- und Hilfsstoffen Planung, Durchführung, Steuerung und Prüfung von Arbeitsergebnissen und Bewegungsabläufen Erprobung und Übergabe der Geschäftsprozesse und Qualitätssicherungssysteme im Einsatzgebiet Programmieren von Maschinen und Anlagen Steuerungstechnik Warten von Betriebsmitteln Sonstige Infos zur Ausbildung Ausbildungsbeginn: 01.09.2026 Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre Vertiefung: Formentechnik Ausbildungsorte: 88276 Berg und 88339 Bad Waldsee Berufsschule: Gewerbliche Schule Ravensburg Späterer Einsatzbereich: Werkzeugbau Verantwortliche für die Datenverarbeitung ist RAFI GmbH & Co. KG Ravensburger Straße 128-134
Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d) Arbeitgeber: RAFI GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
RAFI GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Techniken der Metallverarbeitung, die in der Ausbildung behandelt werden. Zeige dein Interesse an diesen Techniken in Gesprächen oder bei Veranstaltungen, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Besuche Messen oder Workshops, die sich mit Werkzeugmechanik und Metallbearbeitung beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und dein Wissen erweitern, was dir bei einem Vorstellungsgespräch zugutekommen kann.
✨Tip Nummer 3
Nutze soziale Medien, um dich mit Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Plattformen wie LinkedIn können dir helfen, Einblicke in den Beruf des Werkzeugmechanikers zu gewinnen und potenzielle Mentoren zu finden.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Vertraue dich mit den Grundlagen des Programmierens von Maschinen und Anlagen an, um deine Kenntnisse zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zum Werkzeugmechaniker. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung genannt werden.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Betone insbesondere technische Fertigkeiten und Erfahrungen in der Metallverarbeitung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Begeisterung für Metallverarbeitung und Technik ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert sind und keine Rechtschreibfehler enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei RAFI GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Da die Ausbildung zum Werkzeugmechaniker stark techniklastig ist, solltest du dich auf Fragen zu Metallverarbeitungstechniken und Maschinenprogrammierung vorbereiten. Informiere dich über gängige Verfahren wie Bohren, Fräsen und Drehen.
✨Kenntnis der Ausbildungsinhalte
Zeige im Interview, dass du die Ausbildungsinhalte verstehst. Sprich über deine Motivation, Spritzgusswerkzeuge zu erstellen und welche Techniken du bereits kennst oder erlernen möchtest.
✨Praktische Beispiele einbringen
Bereite einige praktische Beispiele vor, die deine Fähigkeiten in der Metallbearbeitung zeigen. Wenn du bereits Erfahrungen mit Maschinen oder technischen Zeichnungen hast, teile diese im Gespräch.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Stelle Fragen zur Unternehmenskultur und den Erwartungen an Auszubildende. Das zeigt dein Interesse an der Firma und hilft dir, herauszufinden, ob die RAFI GmbH & Co. KG gut zu dir passt.