Auf einen Blick
- Aufgaben: Du unterstützt Entwickler bei Kundenprojekten und konzipierst Schaltungen.
- Arbeitgeber: RAFI ist ein innovatives Unternehmen in der Elektrotechnik mit spannenden Projekten.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte einen Bonus für gute Schulabschlüsse und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Elektronik und arbeite in einem kreativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss der 1- oder 2-jährigen Berufsfachschule Elektrotechnik erforderlich.
- Andere Informationen: Individuelles Bewerbungsverfahren, zeige uns deine Persönlichkeit!
Elektrotechnik ist Deine Leidenschaft? Dann ist dieser Beruf genau der Richtige. Du unterstützt die Entwickler bei der Realisierung von Kundenprojekten sowie der Konzipierung von Schaltungen. Außerdem reparierst Du Komponenten und Geräte und stellst Elektronikmuster oder Prototypen her. Auch die Geräte- und Systemdokumentation gehört zu Deinen Aufgaben.
Ausbildungsschwerpunkte
- Unterstützung der Entwickler bei der Realisierung von Aufträgen, der Analyse geforderter Funktionalitäten und technischer Umgebungsbedingungen sowie der Konzipierung von Schaltungen
- Herstellen von Mustern und Unikaten
- Auswahl von mechanischen, elektrischen und elektronischen Komponenten, Anpassung und Montage zu Geräten und Systemen, Installieren und Konfigurieren von Programmen
- Erstellen von Geräte- und Systemdokumentationen
- Erstellen von Layouts und Fertigungsunterlagen
- Einrichten von Fertigungs- und Prüfmaschinen und deren Programmierung, Optimierung und Wartung
- Prüfen und Instandsetzen von Komponenten, Systemen und Geräten
Weitere Infos
- Voraussetzung: Abschluss der 1- oder 2-jährigen Berufsfachschule Elektrotechnik
- Ausbildungsdauer: 2 ½ Jahre (mit Anrechnung des 1. Ausbildungsjahres)
Benefit
Für einen guten Abschluss der 1- oder 2-jährigen Berufsfachschule Elektrotechnik erhältst du einen Bonus von uns!
Späterer Einsatzbereich
- Produktion Elektronik und Montage
- Kundenservice
- Elektronikentwicklung
- Prüfmittel- und Prototypenbau
- Weiterbildung zum Techniker oder elektrotechnisches Studium
Unsere Bewerbungshinweise für Dich
Bei RAFI gibt es kein typisches Bewerbungsverfahren. Wir wollen Dich so individuell wie möglich bewerten. Deshalb bieten wir Dir die Chance, sich durch Dein persönliches Bewerbungsschreiben vorzustellen und von anderen abzuheben. Deine Bewerbung sollte folgendes enthalten:
- Anschreiben
- Lebenslauf
- relevante Zeugnisse
- sonstige aussagekräftige Dokumente
Bitte sende uns deine vollständige und aussagekräftige Bewerbung über unsere Hompage unter https://short.sg/j/46071168 zu.
Deine Ansprechpartnerin: Frau Jana Brielmayer, +49 751 89-6626
Ausbildung zum Elektroniker für Geräte und Systeme (m/w/d) Arbeitgeber: RAFI GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
RAFI GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Elektroniker für Geräte und Systeme (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte in der Elektrotechnik-Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Elektronik und Technik beschäftigen, um potenzielle Arbeitgeber und Kollegen kennenzulernen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Elektrotechnik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie sie in deinem zukünftigen Job angewendet werden können.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Suche nach Praktika oder Projekten, die dir helfen, deine Fähigkeiten in der Schaltungskonzeption und der Geräteherstellung zu verbessern. Diese Erfahrungen kannst du dann in Gesprächen hervorheben.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Übe, wie du deine Problemlösungsfähigkeiten demonstrieren kannst, insbesondere in Bezug auf die Reparatur und Instandhaltung von Geräten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Elektroniker für Geräte und Systeme (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Persönliches Anschreiben: Nutze das Anschreiben, um deine Leidenschaft für Elektrotechnik und deine Motivation für die Ausbildung zum Elektroniker zu zeigen. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf interessierst und was dich an der Arbeit bei RAFI reizt.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten im Bereich Elektrotechnik hervorhebt. Achte darauf, dass alle Informationen klar und übersichtlich sind.
Relevante Zeugnisse beifügen: Füge alle relevanten Zeugnisse bei, die deine Qualifikationen belegen. Dazu gehören Schulzeugnisse und Nachweise über Praktika oder Projekte im Bereich Elektrotechnik.
Vollständige Bewerbung einreichen: Stelle sicher, dass deine Bewerbung vollständig ist, bevor du sie über die angegebene Homepage einreichst. Überprüfe, ob alle Dokumente korrekt benannt und in der richtigen Reihenfolge sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei RAFI GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Ausbildung zum Elektroniker für Geräte und Systeme technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Elektrotechnik und Schaltungen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder deinem Studium, die deine Kenntnisse unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Leidenschaft für Elektrotechnik
In deinem Gespräch solltest du deine Begeisterung für Elektrotechnik deutlich machen. Erkläre, warum du diesen Beruf gewählt hast und was dich an der Arbeit mit elektronischen Geräten fasziniert. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation.
✨Präsentiere deine praktischen Fähigkeiten
Falls du bereits praktische Erfahrungen in der Elektrotechnik gesammelt hast, sei bereit, darüber zu sprechen. Ob Praktika, Projekte oder Hobbys – alles, was deine praktischen Fähigkeiten zeigt, kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Stelle Fragen zur Ausbildung
Bereite einige Fragen zur Ausbildung und den Aufgaben vor, die dich erwarten. Das zeigt dein Interesse und deine Initiative. Du könntest beispielsweise nach den spezifischen Projekten fragen, an denen du arbeiten würdest, oder nach den Weiterbildungsmöglichkeiten nach der Ausbildung.