Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Software und Systeme für moderne Technologien im Bereich Automotive Engineering.
- Arbeitgeber: DHBW Ravensburg bietet praxisnahe Studiengänge in Ingenieurwissenschaften und Informatik.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit direktem Praxisbezug und modernen Lernmethoden.
- Warum dieser Job: Lerne die neuesten Technologien und arbeite an spannenden Projekten im Bereich autonomes Fahren.
- Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder FH-Reife mit Studienfähigkeitstest der DHBW erforderlich.
- Andere Informationen: Studienbeginn ist am 01.09.2025, Dauer beträgt 3 Jahre.
Begriffe wie autonomes Fahren oder Smart Home und vor allem die Technik, die dahinter steckt, begeistern dich? Bei diesem neuen Studiengang musst du dich nicht zwischen Informatik und Ingenieurstechnik entscheiden, sondern erlernst das ganze Spektrum dieser Technologien. Hier entwickelst du innovative Software und Systeme für modernste Informations- und Kommunikationstechnologien.
Studienschwerpunkte:
- Allgemeine Grundlagen der Elektrotechnik und technischen Informationstechnik
- Regelungstechnik, Microcomputertechnik
- Elektrische und elektronische Systeme
- Bearbeiten von Ingenieuraufgaben
- Schulung von Methoden und persönlichen Kompetenzen
Spezifische Studienschwerpunkte:
- Programmieren
- Echtzeitsysteme und sicherheitskritische Anwendungen
- Sensorik/Aktorik
- Signalverarbeitung
Hauptaufgaben:
- Zielgerichtete und schnelle Entwicklung von Software und Systemen in der Übertragungstechnik oder Signalverarbeitung
- Design und Entwicklung von Software-Systemen für embedded Geräte
Das bringst du mit:
- Abitur oder FH-Reife (mit Studienfähigkeitstest der DHBW)
Sonstige Infos zum Studium:
- Studienbeginn: 01.09.2025
- Studiendauer: 3 Jahre
- Vertiefung: Automotive Engineering
- Hochschule: DHBW Ravensburg, Campus Friedrichshafen
- Späterer Einsatzbereich: Softwareentwicklung
Ansprechpartner und Bewerbung:
- Ansprechpartner: Frau Jana Brielmayer
- Telefon: 0751/896626
Bewirb dich schnell und einfach über unsere Karriereseite. Bitte beziehe dich in deiner Bewerbung auf AZUBIYO.
Duales Studium Embedded Systems Automotive Engineering (m/w/d) Arbeitgeber: RAFI GmbH und Co. KG

Kontaktperson:
RAFI GmbH und Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Embedded Systems Automotive Engineering (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends im Bereich Embedded Systems und Automotive Engineering. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an Themen wie autonomes Fahren und Smart Home hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Embedded Systems beschäftigen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen in der Softwareentwicklung zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Suche nach Praktika oder Projekten, die dir helfen, deine Programmierkenntnisse in Echtzeitsystemen und sicherheitskritischen Anwendungen zu vertiefen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu Softwareentwicklung und Systemdesign übst. Zeige, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Lösungen entwickeln kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Embedded Systems Automotive Engineering (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das duale Studium im Bereich Embedded Systems Automotive Engineering interessierst und welche Erfahrungen oder Fähigkeiten du mitbringst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, dass er übersichtlich und professionell aussieht.
Bewerbung über die Karriereseite: Reiche deine Bewerbung schnell und einfach über die angegebene Karriereseite ein. Achte darauf, dass du alle erforderlichen Dokumente hochlädst und deine Kontaktdaten korrekt angibst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei RAFI GmbH und Co. KG vorbereitest
✨Verstehe die Technologien
Mach dich mit den neuesten Trends im Bereich autonomes Fahren und Smart Home vertraut. Zeige während des Interviews, dass du ein tiefes Verständnis für die Technologien hast, die in der Automobilindustrie und Embedded Systems verwendet werden.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Denke an konkrete Projekte oder Erfahrungen, die du in der Programmierung oder im Umgang mit elektrischen Systemen gemacht hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten zu demonstrieren und zeigen, dass du das Gelernte anwenden kannst.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen des dualen Studiums zu erfahren.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben technischen Fähigkeiten sind auch persönliche Kompetenzen wichtig. Betone deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Problemlösungsfähigkeiten, da diese in der Softwareentwicklung und Ingenieurtechnik entscheidend sind.