Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst neue Produktionsverfahren einführen und Herstellungsprozesse planen.
- Arbeitgeber: RAFI ist ein innovatives Unternehmen im Bereich Maschinenbau und Produktionstechnik.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine praxisnahe Ausbildung mit der Möglichkeit, remote zu arbeiten und spannende Projekte zu erleben.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Produktionstechnik und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder FH-Reife ist erforderlich, um das Studium zu beginnen.
- Andere Informationen: Studienbeginn ist am 01.09.2026, Dauer beträgt 3 Jahre.
Dein Aufgabengebiet
Du interessierst Dich für Maschinenbau, Produktion und Ingenieuraufgaben? Dein späterer Einsatzbereich wird das Industrial Engineering. Deine Hauptaufgaben sind das Einführen neuer Produktionsverfahren und -technologien, das Entwickeln und Planen von Herstellungsprozessen sowie das Analysieren und Optimieren von Produktonsabläufen.
Studienschwerpunkte:
Allgemeine Grundlagen Maschinenbau
- Grundkenntnisse des Maschinenbaus
- Einsatz von EDV, Mess- und Prüfverfahren
- Konstruktion und CAD-Techniken
- Bearbeiten von Ingenieuraufgaben
- Schulung der persönlichen Kompetenzen
Spezifische Studienschwerpunkte
- Produktionstechniken und Produktionsmanagement
- Projekt- und Produktmanagement
- Organisations- und Managementtechniken
- Wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen der Produktion
- Fertigungstechnik
Hauptaufgaben
- Einführen neuer Produktionsverfahren und -technologien
- Entwicklen und Planen von Herstellungsprozessen und Betriebsmitteln unter Berücksichtigung der wirtschaftlichen und qualitativen Anforderungen
- Analysieren, Entwickeln und Optimieren von Prozesstechnologien und Produktionsabläufen
Das bringst du mit
Abitur oder FH-Reife (mit Studienfähigkeitstest der DHBW)
Sonstige Infos zum Studium
Studienbeginn: 01.09.2026
Studiendauer: 3 Jahre
Vertiefung: Produktionstechnik
Hochschule: DHBW Ravensburg, Campus Friedrichshafen
Späterer Einsatzbereich: Industrial Engineering
Datenschutz
Informationen zum Datenschutz über unsere Verarbeitung von Bewerberdaten nach Art. 13 und 14 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) nehmen Sie bitte hier RAFI – Datenschutzerklärung (rafi-group.com) zur Kenntnis.
Verantwortliche für die Datenverarbeitung ist
RAFI GmbH & Co. KG
Ravensburger Straße 128-134
88276 Berg / Ravensburg
Tel.: +49 751 89-0, Fax. +49 751 89-1300,
E-Mail-Adresse: info.headquarters@rafi-group.com
#J-18808-Ljbffr
Duales Studium zum Bachelor of Engineering Produktionstechnik (m/w/d) Arbeitgeber: RAFI-Group
Kontaktperson:
RAFI-Group HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium zum Bachelor of Engineering Produktionstechnik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Maschinenbau und der Produktionstechnik. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Branche hast und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Industrie, um wertvolle Einblicke und Kontakte zu gewinnen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich auf Maschinenbau und Produktion konzentrieren, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.
✨Tip Nummer 3
Nutze Online-Plattformen, um dich über Unternehmen zu informieren, die duale Studiengänge anbieten. Achte darauf, welche spezifischen Anforderungen sie an Bewerber stellen und bereite dich darauf vor, diese in persönlichen Gesprächen zu adressieren.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Fragen und Fallstudien vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Übe, wie du deine Problemlösungsfähigkeiten demonstrieren kannst, um zu zeigen, dass du für die Herausforderungen im Industrial Engineering gewappnet bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium zum Bachelor of Engineering Produktionstechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über das Unternehmen: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über die RAFI GmbH & Co. KG informieren. Schau Dir ihre Website an, um mehr über ihre Produkte, Werte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte Deinen Lebenslauf so, dass er die für das duale Studium relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere Deine Kenntnisse im Maschinenbau und Deine technischen Fähigkeiten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du erklärst, warum Du Dich für das duale Studium in Produktionstechnik interessierst und welche Ziele Du verfolgst. Gehe auf Deine Leidenschaft für Maschinenbau und Ingenieuraufgaben ein.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass Dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei RAFI-Group vorbereitest
✨Verstehe die Grundlagen des Maschinenbaus
Bereite dich darauf vor, Fragen zu den allgemeinen Grundlagen des Maschinenbaus zu beantworten. Zeige dein Wissen über Konstruktion, CAD-Techniken und Produktionsverfahren, um dein Interesse und deine Eignung für das duale Studium zu unterstreichen.
✨Präsentiere deine Projektmanagementfähigkeiten
Da Projekt- und Produktmanagement wichtige Aspekte des Studiums sind, solltest du Beispiele aus der Vergangenheit bereit haben, in denen du erfolgreich Projekte geplant oder organisiert hast. Dies zeigt deine Fähigkeit, in einem Team zu arbeiten und Verantwortung zu übernehmen.
✨Zeige Interesse an neuen Technologien
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich der Produktionstechnik. Diskutiere, wie du diese Technologien in zukünftigen Projekten anwenden würdest, um deine Innovationsfreude und dein Engagement zu demonstrieren.
✨Bereite Fragen vor
Stelle während des Interviews Fragen zu den spezifischen Studienschwerpunkten und dem späteren Einsatzbereich im Industrial Engineering. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Möglichkeiten zu erfahren.