Stipendium FH-Studium Elektronik/Elektrotechnik
Jetzt bewerben
Stipendium FH-Studium Elektronik/Elektrotechnik

Stipendium FH-Studium Elektronik/Elektrotechnik

Ehingen Duales Studium Kein Home Office möglich
R

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Studium in Elektrotechnik oder Elektronik mit praktischen Erfahrungen bei RAFI.
  • Arbeitgeber: RAFI ist ein innovatives Unternehmen, das sich auf neue Technologien spezialisiert.
  • Mitarbeitervorteile: Monatliche Vergütung, flexible Arbeitszeiten und Urlaubsanspruch während des Studiums.
  • Warum dieser Job: Kombiniere die Vorteile eines FH-Studiums mit einem dualen Ansatz und spannenden Projekten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an IoT, KI, Robotik und Automatisierung; keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Studienbeginn 2024 oder 2025, Studiendauer 7 Semester, Übernahmegarantie nach dem Studium.

FH-Studium mit RAFI?

Begriffe wie IoT, künstliche Intelligenz, Robotik und Automatisierung begeistern dich? Du hast Interesse an der Entwicklung von Hard- und Software für neue Technologien? Du kannst dich nicht entscheiden, ob du an der DHBW oder an einer FH studieren möchtest und am Liebsten die Vorteile beider Studienarten vereinen?

Dann haben wir die Lösung für dich!

Wir bieten zum zum Studienbeginn 2024 oder 2025 ein

Stipendium (Praxisintegriertes Studium) im Studiengang Elektotechnik oder Elektronik

Was bedeutet das?

Ganz einfach: Du studierst an einer Hochschule deiner Wahl im Studiengang Elektrotechnik oder Elektronik. Die Praxis dazu lernst du bei uns, in den Semesterferien, im Praxissemester und bei der Erstellung deiner Bachelorarbeit.

Deine Vorteile

Du kannst die Freiheiten, die ein FH-Studium Dir bietet, nutzen und hast gleichzeitig alle Vorteile eines Dualen Studiums. Du erhältst eine tolle Betreuung durch unsere kompetenten Ausbilder und darfst in spannenden Projekten mitwirken. Außerdem bekommst du eine monatliche Vergütung auch während der Studienphasen, hast Urlaubsanspruch und flexible Arbeitszeiten während der vorlesungsfreien Zeit. Du hast alle Vorteile und Rahmenbedingungen eines tarifgebundenen Unternehmens mit Übernahmegarantie nach dem Studium in der Tasche.

Sonstige Infos zum Studium

Studienbeginn: 2024 oder 2025

Studiendauer: 7 Semester / 3,5 Jahre

Studiengang: Elektronik, Elektrotechnik, Elektro- und Informationstechnik

Hochschule: deiner Wahl (z.B. RWU Weingarten oder HTWG Konstanz)

Späterer Einsatzbereich bei RAFI: Elektronik Entwicklung, Betriebsmittelmanagement

Datenschutz

Informationen zum Datenschutz über unsere Verarbeitung von Bewerberdaten nach Art. 13 und 14 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) nehmen Sie bitte hier RAFI – Datenschutzerklärung (rafi-group.com) zur Kenntnis.

Verantwortliche für die Datenverarbeitung ist

RAFI GmbH & Co. KG
Ravensburger Straße 128-134
88276 Berg / Ravensburg
Tel.: +49 751 89-0, Fax. +49 751 89-1300,
E-Mail-Adresse:

#J-18808-Ljbffr

Stipendium FH-Studium Elektronik/Elektrotechnik Arbeitgeber: RAFI-Group

RAFI ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir die Möglichkeit bietet, Theorie und Praxis in einem dualen Studium zu vereinen. Mit einer monatlichen Vergütung, flexiblen Arbeitszeiten und einer Übernahmegarantie nach dem Studium unterstützt das Unternehmen deine persönliche und berufliche Entwicklung in einem innovativen Umfeld. Die engagierte Betreuung durch erfahrene Ausbilder und die Mitarbeit an spannenden Projekten machen RAFI zu einem attraktiven Ort für angehende Fachkräfte im Bereich Elektrotechnik und Elektronik.
R

Kontaktperson:

RAFI-Group HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Stipendium FH-Studium Elektronik/Elektrotechnik

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus der Branche, um mehr über die Möglichkeiten bei RAFI zu erfahren. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte und Technologien, an denen RAFI arbeitet. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein echtes Interesse an diesen Themen hast und wie du dazu beitragen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Ein gutes Verständnis von IoT, künstlicher Intelligenz und Robotik wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für das duale Studium! Erkläre, warum du die Kombination aus Theorie und Praxis schätzt und wie du diese Erfahrung nutzen möchtest, um deine Karriere im Bereich Elektrotechnik oder Elektronik voranzutreiben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stipendium FH-Studium Elektronik/Elektrotechnik

Kenntnisse in Elektrotechnik
Verständnis von Elektronik
Programmierung (z.B. C, C++, Python)
Grundlagen der Robotik
Kenntnisse im Bereich IoT (Internet of Things)
Vertrautheit mit künstlicher Intelligenz
Fähigkeit zur Softwareentwicklung
Analytisches Denken
Teamarbeit und Zusammenarbeit
Projektmanagementfähigkeiten
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Interesse an neuen Technologien
Praktische Erfahrung in der Hardware-Entwicklung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über RAFI: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über RAFI informieren. Schau dir die Unternehmenswebsite an, um mehr über deren Projekte, Werte und die Kultur zu erfahren.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das Stipendium interessierst. Gehe auf deine Begeisterung für Themen wie IoT, künstliche Intelligenz und Robotik ein und erläutere, wie diese mit deinen Studienzielen zusammenhängen.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen sowie Fähigkeiten hervorhebt, die für das Studium der Elektrotechnik oder Elektronik wichtig sind. Betone Praktika, Projekte oder Kurse, die deine Eignung unterstreichen.

Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei RAFI-Group vorbereitest

Verstehe die Technologien

Mach dich mit den Begriffen IoT, künstliche Intelligenz, Robotik und Automatisierung vertraut. Zeige im Interview, dass du ein echtes Interesse an diesen Themen hast und erkläre, wie sie in der Elektrotechnik angewendet werden können.

Bereite Fragen vor

Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Projekte zu erfahren, an denen du arbeiten würdest.

Präsentiere deine Projekte

Wenn du bereits an Projekten gearbeitet hast, die mit Elektronik oder Softwareentwicklung zu tun haben, bereite eine kurze Präsentation oder Beispiele vor. Das gibt dir die Möglichkeit, deine praktischen Fähigkeiten zu demonstrieren.

Sei du selbst

Versuche, authentisch zu sein und deine Persönlichkeit zu zeigen. Die Interviewer möchten nicht nur deine fachlichen Qualifikationen kennenlernen, sondern auch, ob du gut ins Team passt.

Stipendium FH-Studium Elektronik/Elektrotechnik
RAFI-Group

Land your dream job quicker with Premium

Your application goes to the top of the list
Personalised CV feedback that lands interviews
Support from real people with tickets
Apply for more jobs in less time with AI support
Premium gehen

Money-back if you don't land a job in 6-months

R
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>