Auf einen Blick
- Aufgaben: Bearbeite geowissenschaftliche Fragestellungen und begleite den Grubenwasseranstieg.
- Arbeitgeber: RAG gestaltet Bergbauregionen nachhaltig für zukünftige Generationen.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und mobile Arbeit sind inklusive.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams, das Natur und Lebensräume schützt.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Geoingenieurwissenschaften oder vergleichbar erforderlich.
- Andere Informationen: Betriebliches Gesundheitsmanagement und Weiterbildungsmöglichkeiten werden angeboten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
RAG: NACHBERGBAU. NACHHALTIG FÜR GENERATIONEN.
Als ehemals größter deutscher Steinkohlenproduzent prägten wir jahrzehntelang die Regionen an Ruhr und Saar sowie in Ibbenbüren. Heute, in der Zeit des Nachbergbaus und des stetigen Wandels, wollen wir auf den Schultern unserer Geschichte unsere Bergbauregionen für die Menschen lebenswerter gestalten – Tag für Tag. Unsere Mission ist es, die Herausforderungen des Nachbergbaus zu lösen – wirtschaftlich, kompetent und innovativ. Wir beseitigen nicht nur Eingriffe in die Natur, sondern schaffen wertvolle Lebensräume, die den Regionen und seinen Bürgern nachhaltig zugutekommen. Dabei gehen wir verantwortungsvoll mit Menschen, Umwelt und Klima um. Für den Unternehmensbereich Bergbaunachsorge und Immobilien, Fachbereich Altbergbau und Geodaten am Standort Herne suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/-n
Fachreferent/-in Geoingenieurwissenschaften (m/w/d).
ZIPC1_DE
Fachreferent/-in Geoingenieurwissenschaften (m/w/d) Arbeitgeber: RAG Aktiengesellschaft
Kontaktperson:
RAG Aktiengesellschaft HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachreferent/-in Geoingenieurwissenschaften (m/w/d)
✨Netzwerken in der Branche
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich Geoingenieurwissenschaften zu vernetzen. Nimm an Branchenevents oder Webinaren teil, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends und Herausforderungen zu erfahren.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere gründlich über die RAG und deren Projekte im Nachbergbau. Verstehe ihre Mission und Werte, um in Gesprächen gezielt darauf eingehen zu können und zu zeigen, dass du gut zur Unternehmenskultur passt.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position spezifische Kenntnisse in geotechnischen und markscheiderischen Fragestellungen erfordert, solltest du dich auf technische Interviews vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Stellenbeschreibung wird Wert auf Teamarbeit gelegt. Bereite Beispiele vor, die deine Kommunikations- und Verhandlungsstärke unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Probleme zu lösen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachreferent/-in Geoingenieurwissenschaften (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Fachreferent/-in Geoingenieurwissenschaften. Erkläre, warum du dich für das Unternehmen und die spezifischen Aufgaben interessierst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine einschlägigen Berufserfahrungen im Bereich Geoingenieurwissenschaften. Gehe auf spezifische Projekte oder Aufgaben ein, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse in diesem Bereich unter Beweis stellen.
Verwende fachspezifische Begriffe: Nutze in deiner Bewerbung fachspezifische Begriffe und Konzepte, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie z.B. 'markscheiderisch', 'geotechnisch' oder 'Bergschäden'. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Position verstehst und dich mit dem Fachgebiet auskennst.
Prüfe auf Vollständigkeit und Fehler: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und achte darauf, dass sie frei von Rechtschreib- und Grammatikfehlern sind. Eine sorgfältige Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei RAG Aktiengesellschaft vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmensmission
Informiere dich über die Mission des Unternehmens im Nachbergbau und wie sie die Lebensqualität in den betroffenen Regionen verbessern wollen. Zeige während des Interviews, dass du diese Werte teilst und bereit bist, aktiv zur Umsetzung beizutragen.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position Fachreferent/-in Geoingenieurwissenschaften erfordert, solltest du dich auf spezifische technische Fragen zu geotechnischen Themen, markscheiderischer Software und GIS vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Die Rolle erfordert Kommunikation mit verschiedenen Stakeholdern. Bereite Beispiele vor, die deine Kommunikations- und Verhandlungsstärke zeigen. Überlege dir, wie du komplexe Sachverhalte einfach erklären kannst, um deine Teamfähigkeit zu demonstrieren.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur, indem du Fragen stellst, die sich auf die Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben sowie die Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten beziehen. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert bist.