Auf einen Blick
- Aufgaben: Bearbeite markscheiderische Fragestellungen und begleite den Grubenwasseranstieg.
- Arbeitgeber: RAG gestaltet Bergbauregionen lebenswerter und verantwortungsvoll für Mensch und Natur.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und mobile Arbeit für die perfekte Work-Life-Balance.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Bergbauregionen und arbeite in einem innovativen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Markscheidewesen oder Geowissenschaften, Teamplayer mit Kommunikationsstärke.
- Andere Informationen: Umfassende Fortbildungsmöglichkeiten und betriebliches Gesundheitsmanagement.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Als ehemals größter deutscher Steinkohlenproduzent prägte RAG jahrzehntelang die Regionen an Ruhr und Saar sowie in Ibbenbüren. Heute, in der Zeit des Nachbergbaus und des stetigen Wandels, wollen wir auf den Schultern unserer Geschichte unsere Bergbauregionen für die Menschen lebenswerter gestalten – Tag für Tag. Unsere Mission ist es, die Herausforderungen des Nachbergbaus zu lösen – wirtschaftlich, kompetent und innovativ. Wir beseitigen nicht nur Eingriffe in die Natur, sondern schaffen wertvolle Lebensräume, die den Regionen und seinen Bürgerinnen und Bürgern nachhaltig zugutekommen. Dabei gehen wir verantwortungsvoll mit Menschen, Umwelt und Klima um. Bringen Sie sich und Ihre Stärken ein – und gestalten Sie die lebenswerteren Regionen von morgen mit.
Aufgaben
- Bearbeitung markscheiderischer und altbergbaulicher Fragestellungen sowie Begleitung des Grubenwasseranstiegs in Bezug auf die Themen Grubengas und Bodenbewegung
- Bearbeitung markscheiderischer/geotechnischer Fragestellungen im Bereich Berechtsamswesen, Bodenbewegungen, Naturgasaustritte, Erschütterungen, Standsicherheit von Schächten und einwirkungsrelevantem Grubengebäude sowie Bergschäden
- Fachliche Begleitung des Grubenwasseranstiegs in Bezug auf die Themen Grubengas und Bodenbewegung
- Recherchen, Analysen und darauf basierende Bewertungen des historischen Bergbaus in Bezug auf heutige Fragestellungen
- Kommunikation gegenüber Behörden, Nachunternehmern, Gutachtern, Kunden und internen Auftraggebern
Profil
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Markscheidewesen, Bergbau oder Geowissenschaften (Dipl.-Ing./M. Sc.); alternativ ein vergleichbarer Abschluss
- Idealerweise einschlägige Berufserfahrungen in dem beschriebenen Aufgabengebiet (insbesondere im Umgang mit Risswerken sowie deren Interpretation und in den Themengebieten Bodenbewegungen, Naturgasaustritte, Standsicherheit von Schächten)
- Teamplayer mit Kommunikations- und Verhandlungsstärke und hohem Verantwortungsbewusstsein
- Analytische Denkweise und die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte zu strukturieren
- Verhandlungssichere Deutschkenntnisse sowie idealerweise gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Sicherer Umgang mit Microsoft 365 sowie Geoinformationssystemen
- Führerschein der Klasse B (gültige Fahrerlaubnis) sowie die Bereitschaft zum Einsatz des eigenen PKW für Dienstfahrten
Wir bieten
- Optimale Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben durch attraktive Urlaubsansprüche (30 Tage Urlaub sowie zusätzliche persönliche Freizeiten), flexible Arbeitszeit und die Möglichkeit der mobilen Arbeit
- Attraktive Vergütung inklusive eines variablen Anteils sowie Möglichkeiten einer betrieblichen Altersversorgung
- Umfassende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten für die fachliche sowie persönliche Entwicklung
- Programme zur Beratung und Unterstützung in allen Bereichen der Vereinbarkeit von Beruf und Familie, insbesondere zu den Themen Kinderbetreuung sowie Pflege von Angehörigen
- Umfassendes betriebliches Gesundheitsmanagement
(Sofort Starten) Fachreferent/-in Markscheidewesen(m/w/d) Arbeitgeber: RAG Aktiengesellschaft
Kontaktperson:
RAG Aktiengesellschaft HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: (Sofort Starten) Fachreferent/-in Markscheidewesen(m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Markscheidewesen zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Bergbau und Geowissenschaften beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Informiere dich über aktuelle Trends
Halte dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich Markscheidewesen und Nachbergbau auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen, dass du über aktuelle Herausforderungen und Lösungen informiert bist, um dein Interesse und Engagement zu demonstrieren.
✨Bereite dich auf Interviews vor
Übe typische Interviewfragen, die sich auf deine Fachkenntnisse im Markscheidewesen beziehen. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten und Erfolge unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten verdeutlichen. In einem interdisziplinären Umfeld ist es wichtig, dass du zeigen kannst, wie du effektiv mit anderen zusammenarbeitest und Konflikte löst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: (Sofort Starten) Fachreferent/-in Markscheidewesen(m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Markscheidewesen und deine analytischen Fähigkeiten.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Mission des Unternehmens passen.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte besonders auf die sprachlichen Anforderungen, da verhandlungssichere Deutschkenntnisse gefordert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei RAG Aktiengesellschaft vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da die Position im Markscheidewesen sehr spezialisiert ist, solltest du dich auf technische Fragen zu Themen wie Bodenbewegungen und Grubengas vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In dieser Rolle ist die Kommunikation mit verschiedenen Stakeholdern entscheidend. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermitteln kannst. Vielleicht kannst du eine Situation schildern, in der du erfolgreich mit Behörden oder Kunden kommuniziert hast.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Als Teamplayer ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit betonst. Überlege dir Beispiele, in denen du in einem Team gearbeitet hast, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen, und wie du dabei Verantwortung übernommen hast.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Zeige dein Interesse an der RAG und ihrer Mission im Nachbergbau. Informiere dich über aktuelle Projekte und Herausforderungen, die das Unternehmen angeht. Dies zeigt, dass du dich mit der Unternehmensphilosophie identifizierst und bereit bist, einen Beitrag zu leisten.